Ravensburg ist bekannt als Stadt der Spiele. Mit der App sollen alle Spielfreunde, auch Familien und Jugendliche, angesprochen werden.
Spielfeld: Begib dich mit deinem Smartphone in die Ravensburger Altstadt, denn viele Spiele sind nur vor Ort erlebbar. Lass die reale mit der digitalen Welt via Augmented Reality (AR) oder 360 Grad-Fotos verschmelzen und erfahre mehr über die Sehenswürdigkeiten und Personen der Stadt. Die eingebaute Google-Karte zeigt dir deinen Standort.
Entdecken: Wähle eine Tour aus oder besuche einzelne Sehenswürdigkeiten. Kurzweilig und übersichtlich werden die Standorte vorgestellt.
Spielen: Jede Sehenswürdigkeit ist an ein Spiel gekoppelt - teste dein Wissen beim Quiz, sammle Spielkegel & Co., teile Fotos mit deinen Freunden und erledige unterschiedliche Aufgaben. Dafür erhältst du Punkte. Eine besondere Spielfunktion ist Augmented Reality (AR) - hier werden beim Blick durch die Kamera digitale Elemente z. B. Spielkegel oder Personen in die reale Welt hineinprojiziert. Durch Anklicken kannst du diese sammeln oder dir Geschichten erzählen lassen.
Puzzle: Das Puzzle besteht aus neun verdeckten Puzzleteilen. Beim Besuch bestimmter Sehenswürdigkeiten werden Puzzleteile aufgedeckt. Ist dein Puzzle vollständig, erhältst du einen Super-Rabatt von 40 Prozent auf ein personalisiertes Foto-Produkt aus der Welt von Ravensburger.
Gutscheine: Die Punkte können bei den Partnern von "Ravensburg GO" eingelöst werden.
Technische Features:
Einfach spielerisch die Stadt entdecken und tolle Aktionen genießen - lade die Ravensburg-App jetzt im App Store oder im Google Play Store kostenlos herunter!
App "Ravensburg GO": Jetzt auf Genuss-Tour gehen
Neu: Mit der innovativen App Ravensburg GO lässt sich Ravensburg ganz spielend entdecken
"Ravensburg GO": Mit der App die Stadt entdecken
App "Ravensburg GO" lädt Familien zum spielerischen Stadtrundgang ein
Adventszeit ist Puzzlezeit – auch in der App Ravensburg GO
Das multimediale Stadterlebnis gilt als Leuchtturm der Digitalisierungsstrategie der Stadt Ravensburg. Aufgrund seiner Innovation wurde das Projekt vom Land Baden-Württemberg beim Wettbewerb "Digitale Zukunftskommune" ausgezeichnet und mit 93.000 Euro gefördert.
Pressemitteilung Preisverleihung Juni 2019
Mo bis Fr | 10:00 - 16:00 Uhr |
Sa | 09:30 - 13:00 Uhr |
April bis Dezember | |
Mo bis Fr | 10:00 – 17:00 Uhr |
Sa | 09:30 – 13:00 Uhr |