Alle fünf Jahre werden in den Gemeinden des Landes die Gemeinderäte und gegebenenfalls die Ortschaftsräte sowie in den Landkreisen die Kreisräte gewählt. Die letzten Kommunalwahlen fanden am 26. Mai 2019 gemeinsam mit der Europawahl statt. Die nächsten Kommunalwahlen gemeinsam mit der Europawahl finden am 9. Juni 2024 statt.
Wahlberechtigt sind bei der Kommunalwahl deutsche Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen wie auch ausländische Mitbürger und Mitbürgerinnen aus der Europäischen Union.
In Baden-Württemberg gibt es bei den Gemeinderats- und Kreistagswahlen die Möglichkeit zur Stimmenhäufung und zur Übertragung von Kandidaten von einer Liste auf eine andere - im Fachjargon die Möglichkeit zum "Kumulieren und Panaschieren". Damit weist das Wahlsystem eine ungewöhnliche Durchlässigkeit für die Wünsche und Vorstellungen der Wähler auf, die hier mehr als anderswo bestimmen können, wie ihre Kommunalvertretung aussehen soll.
Gesetzliche Grundlage für Gemeinderats- und Stadtratswahlen sind Gemeindeordnung und Kommunalwahlgesetz. Die Gemeinderäte und Ortschaftsräte sowie die Kreisräte werden für fünf Jahre gewählt. Als Wahlsystem dient die Verhältniswahl auf der Grundlage freier Listen, die von Parteien und Wählervereinigungen für das Wahlgebiet eingereicht werden.
Jedem Wahlberechtigten stehen so viele Stimmen zu wie Mandatsträger zu wählen sind. Die Zahl der Gemeinderatsmitglieder ist gesetzlich geregelt – je nach Gemeindegröße sind es zwischen acht und 60 (ungeachtet zusätzlicher Überhangmandate).
In Ravensburg sind 2024 zu wählen:
für den Gemeinderat: mind. 40 Mitglieder
für den Ortschaftsrat Eschach 16 Mitglieder
für den Ortschaftsrat Taldorf 13 Mitglieder
für den Ortschaftsrat Schmalegg 10 Mitglieder
Bei der Gemeinderatswahl und bei den Ortschaftsratswahlen Eschach und Taldorf werden die Mitglieder unter Berücksichtigung der unechten Teilortswahl gewählt. Unechte Teilortswahl bedeutet, dass bestimmten Stadtgebieten oder Ortsteilen eine festgelegte Anzahl an Sitzen für Vertreter aus diesen Stadtgebieten bzw. Ortsteilen garantiert werden.
Gemeinderatswahl
Ergebnis Gemeinderatswahl Stadt Ravensburg 2019 barrierefrei
Ergebnis Gemeinderatswahl Stadt Ravensburg 2019 klassisch
Ergebnis Gemeinderatswahl Stadt Ravensburg 2019 Web-App
Kreistagswahl
Ergebnis Kreistagswahl 2019 barrierefrei
Ergebnis Kreistagswahl 2019 klassisch
Ergebnis Kreistagswahl 2019 Web-App
Ortschaftsratswahl Eschach
Ergebnis Ortschaftsratswahl Eschach 2019 barrierefrei
Ergebnis Ortschaftsratswahl Eschach 2019 klassisch
Ergebnis Ortschaftsratswahl Eschach 2019 Web-App
Ortschaftsratswahl Taldorf
Ergebnis Ortschaftsratswahl Taldorf 2019 barrierefrei
Ergebnis Ortschaftsratswahl Taldorf 2019 klassisch
Ergebnis Ortschaftsratswahl Taldorf 2019 Web-App
Ortschaftsratswahl Schmalegg
Ergebnis Ortschaftsratswahl Schmalegg 2019 barrierefrei
Gemeinderatswahl Ravensburg
Ergebnis Stadt Ravensburg Gemeinderatswahl 2014 (barrierefrei)
Ergebnis Stadt Ravensburg Gemeinderatswahl 2014 (HTML-Version)
Ortschaftsratswahl Eschach
Ergebnis Ortschaftsratswahl Eschach 2014 (barrierefrei)
Ergebnis Ortschaftsratswahl Eschach 2014 (Java-Version)
Ortschaftsratswahl Taldorf
Ergebnis Ortschaftsratswahl Taldorf 2014 (barrierefrei)
Ergebnis Ortschaftsratswahl Taldorf 2014 (Java-Version)
Ortschaftsratswahl Schmalegg
Ergebnis Ortschaftsratswahl Schmalegg 2014 (barrierefrei)
Ergebnis Ortschaftsratswahl Schmalegg 2014 (Java-Version)
Kreistag
Ergebnis Stadt Ravensburg Kreistagswahl 2014 (barrierefrei)
Ergebnis Stadt Ravensburg Kreistagswahl 2014 (Java-Version)
Die Stadtverwaltung Ravensburg bietet die Ergebnisse auch als kostenlose App "Wahlportal" an.
Android (im Google Play Store)
iPhone und iPad (im App Store iOS)
BlackBerry (in der BlackBerry World)
Windows Phone 7 (ab Version 7.5, im Windows Phone Store)
Windows Phone 8 (ab Version 8.0, im Windows Phone Store)
Windows 8 (im Windows App Store)
Mo bis Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |