Der faire Handel gewinnt zunehmend an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für "den fairen Weg", da viele der globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen in Zusammenhang mit unserem Konsumverhalten stehen.
Auch in Ravensburg setzen sich viele Akteure für den fairen Handel ein. Sei es die Stadtverwaltung, Schulen, Kindergärten, Agenda Gruppen, Gastronomiebetriebe oder Unternehmen - Ravensburg ist schon seit vielen Jahren ein positives Beispiel dafür, wie sich eine Kommune im Bereich "fairer Handel" engagieren kann. So wurde Ravensburg bereits 2012 als Fairtrade-Town ausgezeichnet, 2019 wurde der Titel zum dritten Mal um weitere zwei Jahre verlängert.
Auswahl an bisherigen Projekte und Veranstaltungen in Ravensburg:
Folgende Ravensburger Firmen/Institutionen verwenden oder bieten fair gehandelte Produkte an:
Unternehmen: Berufsbildungswerk Adolf Aich, WeltPartner eG, Schwäbisch Media, Stadt Ravensburg, Tanzschule Desweemèr, Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG, Wirtschaftsforum Pro Ravensburg
Kirchen: Katholische Gesamtkirchengemeinde, Kirchengemeinde zur heiligsten Dreifaltigkeit, Liebfrauenkirche, St. Jodok, Evangelische Kirchengemeinde Eschach, St. Johannes
Schulen: Edith-Stein-Schule, Schule St. Christina, Realschule Ravensburg, GS Kuppelnau, Welfen-Gymnasium Ravensburg, Spohn-Gymnasium, Grund- und Werkrealschule St. Konrad
Gastronomie: Café Miteinander, I love leo, L'arte Café e Gelato, Räuberhöhle GbR, Bäckerei Hamma
Handel: RavensBuch, Tee Gschwender, Viktualienmarkt Ravensburg, Weltladen Ravensburg, Firle und Franz, Gipfelstürmer Ravensburg, Kräuterle, Stiefel Fruchtsäfte, SchokoLaden, Weinhof Weiler