Die Familienförderung ermöglicht Kindern von Ravensburger Familien kostenlos oder zu ermäßigten Preisen verschiedene Einrichtungen und Veranstaltungen der Stadt zu besuchen.
Jedes Kind über 6 Jahren erhält kostenlos
Kinder aus Familien, die die Leistungsvoraussetzungen für das Bildungs- und Teilhabepaket erfüllen (Hartz IV-Leistungen, Wohngeld oder Kindergeldzuschlag), erhalten zusätzlich gegen Vorlage des aktuellen Leistungsbescheids
Familientage
Die Stadt veranstaltet jedes Jahr Familientage im Flappachbad. Jede Familie mit Kindern unter 18 Jahren erhält für die jährlich festgelegten Familientage im Flappachbad Gutscheine, die an diesen Tagen Kinder und Eltern zum freien Eintritt berechtigen.
Die Familientage im Jahr 2017 haben bereits stattgefunden.
Familientage 2018:
2. und 3. Juni 2018
7. und 8. Juli 2018
11. und 12. August 2018
Alle Gutscheine und Karten gibt es im Bürgeramt, im Weststadbüro und bei den Ortsverwaltungen in Eschach, Taldorf und Schmalegg. Voraussetzung ist die Vorlage eines Personalausweises / Passes oder Kinderausweises. Eintrittskarten für die kulturellen Veranstaltungen gibt es bei der Tourist Information, an den jeweiligen Tageskassen und bei der Turmaufsicht.
Weiter Informationen dazu stehen in den Richtlinien zur Familienförderung.
Richtlinien zur Familienförderung
Vom Landkreis werden für Kleinkinder (bis 3 Jahren) und für Personen mit Inkontinenz kostenlos Windelsäcke zur Verfügung gestellt, die für die Ravensburger Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung abgeholt werden können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 82-444, Stadt Ravensburg, Tiefbauamt, Salamanderweg 22, www.ravensburg.de oder direkt beim Landratsamt Ravensburg, www.landkreis-ravensburg.de, das seit 01.01.2016 für die Müllentsorgung in Ravensburg zuständig ist.
Alleinerziehende und Eltern mit mindestens drei Kindern oder einem schwerbehinderten Kind erhalten einen Landesfamilenpass, mit dem sie bestimmte Einrichtungen in Baden-Württemberg kostenlos besuchen können. Der Landesfamilienpass muss nur einmal beantragt werden und gilt solange die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Gutscheinhefte werden jährlich ausgegeben. Sie erhalten sie im Bürgeramt und in den Ortsverwaltungen.
Weitere Informationen zum Landesfamilienpass
Kindergeldanträge erhalten Sie von Familienkasse der Agentur für Arbeit, Schützenstraße 59 in Ravensburg.
Das Elterngeld sichert im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes die wirtschaftliche Existenz der Familien und hilft Vätern und Müttern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
Das Elterngeld (Basiselterngeld)
ElterngeldPLUS
Mit dem ElterngeldPlus ab 1. Juli 2015 erhalten Eltern, die frühzeitig wieder in Teilzeit in den Beruf einsteigen wollen, länger Unterstützung und bekommen so Zeit für die Familie. Aus einem bisherigen Elterngeldmonat werden zwei ElterngeldPLUS-Monate. So können sie ihr Elterngeldbudget besser ausschöpfen und haben mehr Zeit für die Familie, auch über den 14. Lebensmonat des Kindes hinaus.
Mehr Informationen:
Elterngeld/ ElterngeldPLUS
Anträge
Elterngeldanträge bearbeitet die Landesbank Baden-Württemberg in Karlsruhe. Auskunft über alle benötigten Unterlagen können Sie dem Antrag entnehmen, den Sie beim Bürgeramt der Stadt Ravensburg und bei den Ortsverwaltungen erhalten. Diese schicken den Antrag dann gebührenfrei zur Landesbank.
Spezielle Fragen zum Erziehungsgeld, zum Elterngeld und zum Betreuungsgeld beantwortet die L-Bank in Karlsruhe.
Hotline Familienförderung:
Telefon: 0800 6645 471
Fax: 0721 150-3191
Montag – Freitag kostenlos von 8.30 bis 16 Uhr aus deutschem Netz
E-Mail
L-Bank
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat
eine digitalte Informationsmöglichkeit über Leistungen für Familien ins Leben
gerufen. Das Infotool hilft (werdenden) Eltern herauszufinden, welche
Familienleistungen sie in Anspruch nehmen und wo sie beantragt werden können.
www.infotool-familie.de
Familienbildung ist wichtig in Ravensburg. Eine Vielzahl von Trägern bietet sie an: z. B. die Volkshochschule (vhs), das Evangelische Bildungswerk, das Katholische Bildungswerk Ravensburg, Diakonie und Caritas sowie weitere Beratungsstellen.
Bei Angeboten dieser Träger kann der Bildungsgutschein STÄRKE eingelöst werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Landratsamtes Ravensburg.
Neues Rathaus
Seestraße 9
88214 Ravensburg
Mo bis Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |