Die Ticket-Tafel ermöglicht Personen mit geringem Einkommen (bei diesem Projekt "Gäste" genannt) den kostenlosen Besuch von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen in Ravensburg und somit die Teilhabe am öffentlichen Leben in der Stadt.
Verschiedene Veranstalter stellen großzügig kostenlose Eintrittskarten für Veranstaltungen und Museumsbesuche zur Verfügung. Diese werden von einem Team aus Ehrenamtlichen der Freiwilligenagentur fair und zielgruppenorientiert nach Interessensgebieten an die Gäste vermittelt. Berechtigt sind alle Inhaber des Tafelausweises und/oder Menschen mit Anspruch auf Wohngeld und andere Transferleistungen. In ihren Räumlichkeiten in den Rathaus-Arkaden bietet die Ticket-Tafel eine wöchentliche Sprechstunde dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr. Hier können sich Interessierte beraten lassen.
Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement/Freiwilligenagentur organisiert das Projekt "Ticket-Tafel" in Kooperation mit dem Kulturamt Ravensburg und mit Unterstützung durch das Amt für Soziales und Familie der Stadt Ravensburg.
Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp übernimmt die Schirmherrschaft über dieses einmaligen Projekts in der Region.
"Als Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg ist es mir wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger an unserer Gesellschaft teilhaben können – und zwar ungeachtet ihrer Herkunft und ihrer finanziellen Möglichkeiten. Die Ticket-Tafel macht das bei Veranstaltungen im Bereich der Kultur und des Sports möglich. Deshalb bin ich gerne Schirmherr dieses Bürger-für-Bürger-Projekts."
Alle Personen
mit geringem Einkommen mit Wohnsitz in
der Stadt Ravensburg, d. h.
- alle, die in Ravensburg einen Tafelausweis haben oder
- alle,
die in Ravensburg eine der folgenden Leistungen
erhalten:
- weitere Personen nach Berechnung durch Sozialpartner (ALG I)
Berechtigte werden bei der Ticket-Tafel "Gäste" genannt.
Folgende Sozialpartner bestätigen die Berechtigung:
Je nachdem, wofür Sie sich interessieren, erhalten Sie kostenlose Tickets z. B. für:
Herzlichen Dank allen Veranstaltern, die für die Ticket-Tafel kostenlose Tickets für Veranstaltungen in Ravensburg zur Verfügung stellen! Folgende Veranstalter konnten bereits gewonnen werden:
Stadt Ravensburg, Kulturamt
Zehntscheuer Ravensburg e. V.
Theater Ravensburg e. V.
Figurentheater Ravensburg e. V.
Stadtbücherei
Kunstmuseum Ravensburg
Museum Humpis-Quartier
Ravensburg Towerstars
Ravensburg Razorbacks
Stadtorchester Ravensburg e. V.
Musikschule Ravensburg e. V.
Jazztime Ravensburg e. V.
Evangelisches Bezirkskantorat
Oratorienchor Liederkranz
Live.in.Ravensburg Veranstaltungsgesellschaft mbH
RavensBuch
Museum Ravensburger
ESC Ravensburg
FV Ravensburg
Neuer Ravensburger Kunstverein e. V.
Kulturzentrum Linse e. V. Weingarten
Kino Cine-Parc Ravensburg GmbH
Wirtschaftsmuseum Ravensburg
Bürgerinitiative "Im blauen Sessel"
Buchhandlung "Anna Rahm mit Büchern unterwegs"
KOKO & DTK Entertainment GmbH
Konzertbüro Augsburg GmbH
Konzertchor Ravensburg
Oberschwäbisches Kammerorchester
Rutenfestkommission Ravensburg e. V.
Schwäbischer Turnerbund e. V.
Südwestdeutsche Mozartgesellschaft
Zentrum für Psychiatrie (ZfP)
BIRDMUSIC, Internationaler Konzertverein Bodensee e. V.
u. a.
Wenn Sie kostenlose Veranstaltungstickets zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bei der Freiwilligenagentur, Telefon 0751 82-102 oder 82-234, ticket-tafel@ravensburg.de.
Tickets können entweder Resttickets sein, die z. T. auch kurzfristig vermittelt werden, oder Kontingent-Tickets (z. B. 5 bis 10 Tickets pro Veranstaltung)
Es gibt keinerlei Verpflichtung für die Veranstalter, eine Teilnahme ist immer wieder freiwillig. Der Veranstalter entscheidet bei jeder Veranstaltung neu, ob er Tickets zur Verfügung stellen kann und möchte, denn jedes Ticket ist ein Geschenk und keine Selbstverständlichkeit.
Anmeldung Veranstalter
Informationsblatt für Veranstalter
Meldung einzelne Veranstaltungen
Meldung von Kontingentkarten
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular für die Ticket-Tafel komplett aus.
Anmeldeformular
PDF-Download
Die Anmeldeformulare erhalten Sie auch in der Freiwilligenagentur im Rathaus oder bei vielen Sozialpartnern.
Auf dem Anmeldeformular können Sie ankreuzen, für welche Art von Veranstaltungen Sie sich interessieren. Danach geben Sie das Formular bei der Freiwilligenagentur im Rathaus ab. Bitte vergessen Sie nicht den Nachweis über Ihre Berechtigung (Wohngeldbescheid, Tafelausweis etc.)
Auch soziale Einrichtungen können sich als Gast bei der Ticket-Tafel registrieren. Ein Ansprechpartner übernimmt stellvertretend für eine Gruppe von Personen die Entgegennahme der Tickets (Bsp. Personen mit Behinderungen, Personen, deren Anonymität gewährleistet werden muss).
Anmeldeformular für soziale Einrichtungen
Bitte weisen Sie Ihre Berechtigung zur Teilnahme nach, indem Sie
Paten, die sich im Rahmen der Betreuung von Flüchtlingen als Kontaktperson für eine berechtigte Person oder Familie zur Verfügung stellen, können als Vermittler fungieren.
Das Team der Ticket-Tafel ruft Sie an, wenn Karten in Ihrer Wunschkategorie zur Verfügung stehen. Auf dem Anmeldeformular ist also auf jeden Fall die Angabe Ihrer Telefonnummer nötig. Wenn Sie diese Veranstaltung besuchen möchten, erhalten Sie im Regelfall als Gast immer zwei Eintrittskarten. Sie können eine Person Ihres Wunsches frei wählen und zu der Veranstaltung einladen.
Die Karten werden am Veranstaltungstag auf Ihren Namen an der Kasse zur Abholung hinterlegt. Sie müssen dort nur Ihren Personalausweis vorlegen.
Wenn es keine (Abend-)Kasse gibt, werden Sie von uns informiert und Sie können die Tickets dann in der Freiwilligenagentur im Rathaus abholen.
Das Team setzt sich zusammen aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung und sechs Ehrenamtlichen, die die Vermittlung der Tickets per Telefon übernehmen. Nur durch die große Bereitschaft der Ehrenamtlichen, tatkräftig im Team mitzuarbeiten, ist es möglich, das Projekt Ticket-Tafel umzusetzen.
Mitarbeit im Team "Ticket-Tafel"
Wenn Sie an ehrenamtlicher Mitarbeit zur Abwicklung der Ausgabe von
Eintrittskarten interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Sophie Bader, Telefon 0751 82-234, ticket-tafel@ravensburg.de.
Den Paten der Ticket-Tafel ist die Umsetzung dieses Projekts eine Herzensangelegenheit. Ihnen ist die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt am gesellschaftlichen Leben wichtig.
Harald Hepner, Stadtmusikdirektor:
„Die Ticket-Tafel
Ravensburg unterstütze ich gern, weil Musik ein Grundnahrungsmittel für jeden
Menschen sein muss.“
Bodo Klose, Regisseur:
„Die Ticket-Tafel Ravensburg unterstütze ich gern, damit an sportlichen und kulturellen Veranstaltungen auch die Menschen dabei sein können, die sich das sonst nicht leisten könnten.“
Angelika Hipp-Streicher:
Caritas-Fachleiterin Familie und Integration
„Die Ticket-Tafel bietet
Kultur für alle! Kultur ist Nahrung für Leib und Seele: Sie regt an, bringt
Menschen zusammen und stärkt das gesellschaftliche Miteinander.“
Michael Wielath, Diakon und Leiter Popbüro:
„Die Ticket-Tafel Ravensburg unterstütze
ich gern, weil dadurch Alle viel sehen und erleben können!"
Jutta Klawuhn, Schauspielerin, Theater Ravensburg:
"Die
Ticket-Tafel-Ravensburg unterstütze ich gern, weil Kultur für alle da ist."
In Ravensburg gibt es viele Veranstaltungen, die kostenlos sind. Die Stadt Ravensburg freut sich auf Ihren Besuch.
Rathauskonzerte auf dem Marienplatz Juni - September (donnerstags)
Ravensburg läuft im Juni
Kreativpark Hirschgraben Juni - Juli
Ravensburg liest Juni - Juli
Turmbläser Juni - Oktober
Literaturvorlesung "Thomas Mann" - fortlaufende Termine (mittwochs 14.15 Uhr)
Ravenburg spielt im September
Spezielle Sprechstunde Ticket-Tafel:
Dienstags von 14 bis 16 Uhr
Donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr
Zu diesen beantworten ehrenamtliche Mitarbeiter Fragen rund um die Ticket-Tafel und nehmen Anmeldungen von Gästen entgegen. Wenn Sie nicht zu den speziellen Sprechstunden kommen können, stehen die Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur zu folgenden Öffnungszeiten als Ansprechpartnerinnen zum Thema Ticket-Tafel bereit.
Öffnungszeiten Freiwilligenagentur:
Montag bis Freitag 10 - 13 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14 - 16 Uhr
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 9.30 - 13 Uhr
Freiwilligenagentur im Rathaus
Marienplatz 26, Ravensburg
Tel. 0751 82-102, ticket-tafel@ravensburg.de
Im ersten Jahr wurden 1.500 kostenlose Eintrittskarten an Berechtigte vermittelt. Mehr Infos finden Sie im Artikel vom 23.4.2018 unter Aktuelles
Rathaus
Marienplatz 26
88212 Ravensburg
Mo bis Fr | 10 - 13 Uhr |
Di und Do | 14 - 16 Uhr (dienstags auch Ticket-Tafel) |
1. + 3. Sa | 09.30 - 13 Uhr |
Mi | 14 - 16 Uhr Wahl-Oma/Opa-Service |
Do | 16 - 17.30 Ticket-Tafel |