Brother and sister

Familien für ausländische Studenten

Ausflug ins Hopfenmuseum
Ausflug ins Hopfenmuseum

Ausländische Studierend der Hochschule Ravensburg-Weingarten (jetzt RWU - Ravensburg-Weingarten University) suchen dringend Patinnen und Paten. Seit bald 20 Jahren kooperiert die Freiwilligenagentur Ravensburg mit der RWU. Doch noch nie war die Dringlichkeit, die jungen Leute zu begleiten größer als heute. Durch Corona fehlen den Studierenden wertvolle Kontakte zu Mit-Bewohnern und Mit-Studierenden. Sie kommen derzeit überwiegend aus Indien und haben bis zu ihrer Ankunft oft in sehr großen Familien gelebt. Nun fehlt ihnen Halt und familiäre Geborgenheit, Unterstützung im Alltag und die Möglichkeit, ihre neue Heimat, die deutsche Sprache und unsere Kultur kennen zu lernen. Aber nicht nur für die Studierenden, auch für die Paten ist es eine enorme Bereicherung, neue Kulturen und Menschen kennenzulernen. Manche Freundschaften haben sich so tief entwickelt, dass Besuche im Heimatland der Studierenden erfolgten.
Im Rahmen des Brother-and-Sister-Programms werden internationale Studierende der Hochschule mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Region zusammengebracht. Vor allem den Studierenden der englischsprachigen Studiengänge wird eine Teilnahme bei Brother and Sister angeboten. Je nach Studiengang beträgt die Verweildauer der Studierenden ein bis zwei, drei oder sieben Semester. Die Studierenden leben in Studentenwohnheimen oder in privaten Wohngemeinschaften. Patinnen und Paten betreuen einen ausländischen Studierenden während dessen Zeit an der Hochschule, stehen ihm als Ansprechpartner in praktischen Fragen zur Verfügung und vermitteln unsere Sitten und Gebräuche. Hierbei steht den Paten natürlich frei, wie oft sie den Studenten treffen und welche gemeinsame Unternehmungen geplant werden. Oft wird einfach nur gemeinsam gekocht oder gebacken, gewandert oder ein kleiner Ausflug in die Umgebung unternommen.

Ein Höhepunkt für alle Beteiligten ist in jedem Jahr ein gemeinsamer Ausflug, um die Kontakte zwischen den Studierenden und den Paten zu festigen sowie das Kennenlernen untereinander zu fördern. Dieser musste, ebenso wie die beliebte Weihnachtsfeier, coronabedingt leider ausfallen.

Dieses Programm wurde im Jahr 2014 mit dem Ehrenamtspreis des Landes ausgezeichnet.


Mehr Infos zum Projekt (PDF)

Viele Studierende bedauern es sehr, dass ihnen kein Pate vermittelt werden konnte. Melden Sie sich, Sie werden sehen, es ist eine Bereicherung für beide Seiten und macht Freude. Sie haben Interesse? Wir informieren Sie gern. Ihre Anmeldung können Sie über die Freiwilligenagentur Ravensburg im Rathaus oder bei der RWU - Ravensburg-Weingarten University (Doggenriedstraße, 88250 Weingarten) abgeben. 


Sie haben Interesse an einer Patenschaft?

Dann melden Sie sich bei der 

Freiwilligenagentur Ravensburg 

Christa Blank 

Telefon 0751 82-102
freiwilligenagentur(at)ravensburg.de


Anmeldeformular zum "Brother and Sister-Programm"

Doc-Download
PDF-Download


Infos zum Thema
BMF - Interkulturelle Patenschaften

Weihnachtsfeier Brother and Sister 2016 im Rathaus
Weihnachtsfeier Brother and Sister 2016 im Rathaus
Brother and Sister-Jahresausflug 2014 vor dem Schloss Benzenhofen
Brother and Sister-Jahresausflug 2014 vor dem Schloss Benzenhofen

OB ehrt 150. Paten

Oberbürgermeister Daniel Rapp hat Anfang Juni 2016 die 150. Paten des Brother & Sister-Programms geehrt - stellvertretend für die anderen engagierten Patenfamilien, die sich um ausländische Studierende an der Hochschule Ravensburg-Weingarten kümmern. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Aktuelles.

"Brother and Sister-Projekt" erhält Ehrenamtspreis des Landes

Preisverleihung: Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid mit Preisträgerin Erna Grawe (Mitte) und Sozialministerin Katrin Altpeter. Bildquelle: http://www.echt-gut-bw.de
Preisverleihung: Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid mit Preisträgerin Erna Grawe (Mitte) und Sozialministerin Katrin Altpeter. Bildquelle: http://www.echt-gut-bw.de

Schwäbische Zeitung vom 8. Dezember 2014: "Der stellvertretende Ministerpräsident Nils Schmid übernahm am Freitagabend die Ehrungen für verdiente Initiativen, die beim Landeswettbewerb "Echt gut - Ehrenamt in Baden-Württemberg" erfolgreich waren. Zu den Geehrten zählte auch das "Brother and Sister-Projekt" der Hochschule Ravensburg-Weingarten in Kooperation mit dem Bürgerbüro Ravensburg. Die Initiative kam in der Kategorie "Eine Welt im Ländle" auf Rang drei - und das bei mehr als 1200 Projekten, Initiativen und Aktionen, die beim Ehrenamtswettbewerb teilgenommen hatten. Dafür erhielt das Projekt der Hochschule Ravensburg-Weingarten ein Preisgeld von 1000 Euro."


Presse: Schwäbische Zeitung vom 8.12.2014

PDF-Download

Presse

"Gelebter Kulturaustausch - Hochschule Ravensburg-Weingarten zeichnet Erna Grawe für ihr Engagement als Pate für Studenten aus", Schwäbische Zeitung vom 16.02.2017

PDF-Download

Suche

Kontakt

Sachgebiet: Freiwilligenagentur Ravensburg
Telefon: 0751 82-102
Telefax: 0751 82-60102

Rathaus

Marienplatz 26

88212 Ravensburg

 

In Google Maps ansehen
Öffnungszeiten
Mo bis Fr10 - 13 Uhr
Di bis Do14 - 16 Uhr
Do zusätzlich16 - 17.30 Uhr

Flyer

Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen