Samstags: Wochenmarkt in der Altstadt |
Wochenmarkt mit Wohlfühlcharakter |
Vielfältiges Warenangebot |
Frische und regionale Produkte |
Ab sofort finden Sie hier alle relevanten Informationen zu Veränderungen für den Ravensburger Wochenmarkt in der Innenstadt. Ob Umstellungen der Stände, neue Angebote oder besondere Aktionen – wir halten Sie stets auf dem Laufenden.
Am 15. März gibt es keine Änderungen auf dem Wochenmarkt.
Wir möchten Sie einladen, regelmäßig vorbeizuschauen, um keine Neuigkeiten zu verpassen und immer bestens informiert zu sein.
An mehr als 100 Ständen findet sich alles für den Genießer - Frisches aus der Region ebenso wie mediterrane Köstlichkeiten wie Oliven oder Feigen. Eine Übersicht unserer Marktbeschicker finden Sie in unserem Wochenmarkt Flyer
samstags:
Marktbeschicker: 7 bis 13 Uhr (Örtlichkeiten: Waaghaus, Marktstraße, Kirchstraße, Passage "Rathaus-Waaghaus", Brotlaube, Gespinstmarkt
Imbissbetriebe: 7 Uhr bis 15 Uhr (Örtlichkeiten: Lederhausplatz, Rathausstraße)
Hinweis an die Besucher: Bitte beachten Sie, dass auf dem Marktgelände das Mitführen von Hunden und das Befahren bzw. dauerhafte Abstellen von Fahrrädern ist unzulässig!
Anmeldung für Standbetreiber - Tageszulassung für 2025
Anmeldeformular Tageszulassung Wochenmarkt (PDF)
Anmeldung für Standbetreiber für 2026
Anmeldeformular Wochenmarkt Innenstadt 2026 (PDF)
Der Bewerbungsschluss ist am 31.10.2025.
donnerstags 7 bis 13 Uhr
Mittelöschstraße
Eine Übersicht unserer Marktbeschicker finden Sie in unserem Wochenmarkt Weststadt Flyer
Anmeldung für Standbetreiber für 2026
Anmeldeformular Wochenmarkt Weststadt 2026 (PDF)
Der Bewerbungsschluss ist am 31.10.2025.
Der Bauernmarkt Ravensburg bietet von Montag bis Samstag Frisches aus der Region.
Marktstraße 6, 88212 Ravensburg
Mehr Informationen: www.bauernmarkt-ravensburg.de
dienstags 16 bis 18 Uhr
Standplatz: Wendeplatte in der Linzgau Straße, Burach-Ost
Marktbeschicker: Stadtmetzgerei Isser GbR & Christine Fricker
Angebot: Fleisch- und Wurstwaren & Äpfel
Anmeldeformular Wochenmarkt Burach-Ost 2026 (PDF)
Der Bewerbungsschluss ist am 31.10.2025.
Der Ravensburger Kunst- und Handwerkermarkt findet am 5. und 6. Juli 2025 statt.
Einzigartige Produkte
Großen Wert wird auf Kreativität und auf die Einzigartigkeit der Produkte gelegt. Der Name ist Programm in Ravensburg, übliche Handelsware hat hier keinen Platz. Mit einer Ausstellung in der Kirche, handwerklichen Vorführungen und Mitmachangeboten für Kinder soll der Markt die Besucher zum Staunen und Verweilen einladen.
Unser komplette Programm findet Ihr in unserem Flyer Kunst und Handwerkermarkt 2024
Anmeldeformular Kunst- und Handwerkermarkt 2025 (PDF)
Der Bewerbungsschluss ist am 01.03.2025.
Öffnungszeiten:
Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr
rund um die Kirche St. Jodok in der Ravensburger Unterstadt
Samstag und Sonntag (8. & 9. November 2025) zieht sich der Jahrmarkt vom Marienplatz über die Kirchstraße bis zur Bachstraße in der Innenstadt Ravensburg.
Öffnungszeiten:
Samstag 9 bis 19 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr
Anmeldeformular Martinimarkt 2025 (PDF)
Der Bewerbungsschluss ist am 30.06.2025.
Mehr Informationen zum Martinimarkt Ravensburg
Von Freitag vor dem 1. Advent bis maximal 23.12.
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr, am Abend der langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr
Innenstadt
Anmeldeformular Christkindlesmarkt 2025 (PDF)
Der Bewerbungsschluss ist am 31.07.2025.
Mehr Infos zum Christkindlesmarkt Ravensburg
Flohmarkt am 17. Mai 2025
Ort: Bachstraße, Marienplatz Nord, Marienplatz Süd
Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr
Anmeldeformular Flohmarkt am 17.05.2025 (PDF)
Anmeldefrist vom 17.03.2025 bis zum 17.04.2025
Flohmarkt am 16. August 2025
Ort: Bachstraße, Marienplatz Nord, Marienplatz Süd
Aufbau: ab 14 Uhr (eine Einfahrt in das Marktgelände vor diesem Zeitpunkt ist wegen des stattfindenden Wochenmarktes verboten)
Öffnungszeit: 16 bis 21 Uhr
Abbau: 21 bis 22 Uhr
Anmeldeformular ist ab dem 16.06.2025 online auf der Homepage der Stadt Ravensburg zum Herunterladen verfügbar!
Anmeldefrist vom 16.06.2025 bis zum 16.07.2025
Hinweis
für alle Interessenten:
Der Flohmarkt wird zeitnah ausgeschrieben. Eine Anmeldung vor dem Zeitpunkt der Ausschreibung ist nicht möglich. Jeder
Interessent kann nur einen Standplatz in der vorgegebenen Größe zugewiesen
bekommen. Vorab-Strandreservierungen und/oder Reservierung bestimmter
Standplatz-Örtlichkeiten werden aufgrund der Menge der Interessenten und des
eingeschränkten Veranstaltungsgeländes nicht angenommen. Wir bitten hierfür um
Verständnis.
Anmeldungen an:
Stadt Ravensburg
Amt für Tourismus und Stadtmarketing
Marienplatz 35
88212 Ravensburg
Ansprechpartner:
Herr Sven Seidel
Telefon: 0751 82-2894
E-Mail: sven.seidel(at)ravensburg.de
Sie sind Kunsthandwerker, Kreativschaffende, Genuss- oder Warenhändler und möchten unsere Märkte mit Ihrem individuellen Angebot bereichern? Dann suchen wir genau Sie für unsere Märkte in Ravensburg. Die Teilnahmevoraussetzungen können Sie unserer Marktordnung entnehmen.
Hygieneanforderungen
Sicherheitsvorkehrungen
Mehrwegangebotspflicht
Sonstiges
Herzlich Willkommen auf den Märkten der Stadt Ravensburg – dort wo schwäbische Gastfreundschaft groß geschrieben wird!
Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Märkte - gleich ob Wochenmarkt, Flohmarkt, Kunst- und Handwerkermarkt, Martinimarkt oder Christkindlesmarkt. Eingebettet in die mittelalterliche Altstadt, bieten unsere Märkte ein besonderes Flair, das nicht nur die einheimischen Bürger und Bürgerinnen, sondern jedes Jahr auch zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland in ihren Bann zieht und zum Verweilen einlädt.
Die Stadt Ravensburg kann dabei auf eine Markttradition zurückblicken, die bis weit ins Mittelalter reicht. Durch die "Merseburger Urkunde" lässt sich das Marktgeschehen bis 1152 zurückverfolgen. In diesem Jahr wurde der zu diesem Zeitpunkt bereits bestehende Ravensburger Markt in der "Merseburger Urkunde" zum ersten Mal auch schriftlich erwähnt.
Nur rund 130 Jahre später, im Jahr 1286, verlieh der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger, Rudolf von Habsburg, den Ravensburger Bürgern und Bürgerinnen einen festen Tag für ihren Wochenmarkt:
„So haben wir aus milder königlicher Freigebigkeit den Bürgern von Ravensburg einen Wochenmarkt verliehen, der am Samstag zu halten ist, und wollen, dass alle, die denselben Wochenmarkt besuchen werden, von demselben bis in ihre Heimat freies und sicheres Geleit und Frieden, auch die Freiheit nach Marktrecht haben sollen“.
Die Ravensburger Märkte sind, wie anno dazumal, immer noch im historischen Stadtbild präsent. Sie prägen mit ihrem bunten Treiben, ihrem sprichwörtlichen südländischen Flair und einer lebensbejahenden Leichtigkeit das Lebensgefühl ihrer Einwohnerschaft und üben unvermindert eine geradezu magische Anziehungskraft auf die unzähligen Besucher und Besucherinnen aus Nah und Fern aus.
Eingebettet in eine der schönsten und einzigartigsten Stadtkulissen Süddeutschlands, sind sie für viele Menschen eine Oase der Entschleunigung und des zwischenschlichen Kontakts und Austauschs. Die Märkte bieten den Marktbesuchern darüber hinaus durch ein vielfältiges, abwechslungsreiches und hochwertiges Warenangebot ein persönliches und nachhaltiges Einkaufserlebnis.
Viele Besucherinnen und Besucher der Ravensburger Märkte verbinden zudem ihren Aufenthalt auf dem Markt mit einem Flanieren durch die Geschäfte des innerstädtischen Einzelhandels oder einem Besuch der zahlreich vorhandenen Lokale mit ihren regionalen, schwäbischen oder internationalen Gerichten. In Ravensburg ergänzen und befruchten sich Märkte, Einzelhandel und Gastronomie auf einzigartige Weise wechselseitig und beleben so das bunte und pulsierende Stadtleben.
Die Stadt Ravensburg und ihre Händler heißen Sie herzlich willkommen!
Mo bis Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |