Von der Stadt Ravensburg, dem Land Baden-Württemberg und dem Bund gibt es verschiedenste Förderprogramme für Privatpersonen und Unternehmen. Hier zeigen wir eine Übersicht:
Durch die Verkehrswende stehen nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern auch Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Daher unterstützt das Land Baden-Württemberg die Unternehmen durch verschiedenste Förderprogramme beim Umstieg in die Elektromobilität. Nachfolgend finden interessierte Unternehmen eine Übersicht, welche Fördermittel hierzu zur Verfügung stehen bzw. beantragt werden können:
Von der neuen Heizanlage im Keller bis zur Dämmung am Dach: Es gibt viele Maßnahmen zur energetischen Modernisierung, die meist in Form von Zuschüssen oder günstigen Krediten gefördert werden. Alle Fördermittel für Ihr geplantes Vorhaben finden Sie im FördermittelCheck unter https://www.co2online.de/foerdermittel/
Von Solarthermie, PV-Anlagen, Wärmepumpen bis zur Pellet-Heizung: Bei Neubauten gibt es viele Maßnahmen, die meist in Form von Zuschüssen oder günstigen Krediten gefördert werden können. Alle Fördermittel für Ihr geplantes Vorhaben finden Sie im FördermittelCheck unter https://www.co2online.de/foerdermittel/
Gebäudebegrünungen wirken wie „natürliche Klimaanlagen“ und Luftverbesserer. Gründächer bieten bei der sogenannten „intensiven Begrünung“ die zusätzliche Möglichkeit, weitere Nutzflächen auf den Dächern zu schaffen (um zu Gärtnern, für Freizeit und Erholung) und das ohne zusätzliche Grundstückskosten. Informieren Sie sich hier über mögliche Förderungen für Ihr Gebäude: Gebäudebegrünung
Gebäudebegrünungen wirken wie „natürliche Klimaanlagen“ und Luftverbesserer. Gründächer bieten bei der sogenannten „intensiven Begrünung“ die zusätzliche Möglichkeit, weitere Nutzflächen auf den Dächern zu schaffen (um zu Gärtnern, für Freizeit und Erholung) und das ohne zusätzliche Grundstückskosten. Informieren Sie sich hier über mögliche Förderungen für Ihr Gebäude: Gebäudebegrünung
Die Stadt Ravensburg fördert seit 2005 die Neuanlage, Verjüngung bzw. Erweiterung von Streuobstwiesen. Im Rahmen einer jährlichen Sammelbestellung kann jeder Bewohner aus Ravensburg und den Ortschaften Obstbäume zu einem vergünstigten Einheitspreis bezogen werden. Hier sind vor allem alte regionale Sorten wie zum Beispiel Jakob Fischer, die Palmischbirne oder die Nancy Mirabelle im Portfolio. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2005 wurden bereits insgesamt ca. 2500 Obsthochstämme gepflanzt.
Die nächste Aktion findet im Herbst 2025 statt.
Speziell für Unternehmen gibt es eine Reihe unterschiedlicher Förderungen auf Bundes- oder Landesebene und der Stadt Ravensburg, um die betrieblichen Emissionen zu senken.
Speziell der Bund bietet umfassende Unterstützung mit den Schwerpunkten Beratung, effiziente Gebäude sowie Prozesse & Anlagen.
Hier können Sie sich über weitere Fördermöglichkeiten informieren.
Auch das Land Baden-Württemberg bietet Unternehmen Unterstützung, die
sich im Klimaschutz engagieren
Auch die TWS hat einige Förderprogramme für ihre Stromkunden im Angebot. Im Februar 2023 wurde das Angebot erweitert und umfasst nun über acht Positionen. Hierzu zählen u.a. der Einbau eines Energiespeichers, die Anschaffung von Elektrofahrrädern, Ladeboxen oder Elektrogroßgeräten, der Pumpenaustausch oder die Dachbegrünung.
Eine gute Übersicht über Förderprogramme und Bund und Land bietet auch die KEABW.
Mo, Di, Do, Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |