Die Stadt Ravensburg, der Betriebshof, der Abwasserzweckverband (AZV) sowie die Stiftung Bruderhaus bieten jungen Leuten ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten.
Ausbildung & Tätigkeiten
Destinations- und Kurortemanager wirken vor allem bei der strategischen Ausrichtung des Tourismus in Ravensburg mit, entwickeln dabei touristische Produkte, kümmern sich um die Qualitätssicherung, den Vertrieb und das Tourismusmarketing. Natürlich arbeiten sie auch in der Kundenberatung, sind in der Veranstaltungsorganisation tätig und übernehmen die damit verbundenen Verwaltungsarbeiten.
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind flexibel und haben ein gutes Gespür für die Wünsche unserer Gäste? Wenn Sie außerdem das betriebswirtschaftliche Know-how der Tourismusorganisation kennen lernen möchten, bewerben Sie sich.
Dauer und Verlauf
Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Ravensburg statt. Die Studienzeiten an der Hochschule und die Praxiszeiten bei der Stadt Ravensburg in der Tourist Information wechseln alle sechs Monate.
Bildungsvoraussetzung
Abitur
Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.
Nächster Einstellungstermin
September 2021
Ausbildungsvergütung
Monatlich
918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3.
Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2017, gerne über unser Onlineportal
Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Ausbildung & Tätigkeiten
Projektmanager für Öffentliches Bauen planen, überwachen und führen Baumaßnahmen der öffentlichen Hand aus. In diesem Studiengang wird speziell auf die Besonderheiten im öffentlichen Dienst eingegangen, zum Beispiel die Abstimmung mit den zuständigen Gremien oder die besonderen Ausschreibungs- und Vergabeerfordernisse. Wir bieten eine Praxisstelle in unserem Tiefbauamt an, hier liegt der Schwerpunkt auf Baumaßnahmen in der Verkehrsinfrastruktur, der Stadtentwässerung und des Wasserbaus. Eine weitere Praxisstelle ist im Amt für Architektur und Gebäudemanagement angesiedelt. Hier werden Hochbaumaßnahmen geplant und durchgeführt. Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule statt.
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind technisch interessiert und möchten das Stadtbild in unserer Kommune mitgestalten? Wenn Sie außerdem das Innenleben einer Stadtverwaltung kennen lernen möchten, bewerben Sie sich.
Dauer und Verlauf
Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Mosbach statt. Die Studienzeiten an der Hochschule und die Praxiszeiten bei der Stadt Ravensburg im Amt für Architektur und Gebäudemanagement bzw. dem Tiefbauamt wechseln alle drei Monate.
Bildungsvoraussetzung
Voraussetzung ist das Abitur. Bewerber mit Fachhochschulreife können durch die Teilnahme an einem so genannten Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.
Nächster Einstellungstermin
Oktober 2021
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich für die Ausbildung im Tiefbauamt oder im Amt für Architektur und Gebäudemanagement interessieren.
Bewerbungsschluss
15. Oktober 2020
Ausbildung & Tätigkeiten
Freizeitwirtschaftler arbeiten an der Organisation verschiedener Veranstaltungen, Projekte und Freizeiteinrichtungen der Stadt Ravensburg mit. Sie kümmern sich um verschiedenste Tätigkeitsfelder im Sport- und Freizeitbereich - ob Großveranstaltung oder Freizeiteinrichtung, der Freizeitmanager kann vielseitig eingesetzt werden.
Erforderliche Qualifikationen
Übernehmen Sie gerne Verantwortung und möchten Sie an innovativen Themengebieten in einer aufstrebenden Branche arbeiten? Behalten Sie den Überblick und sind Sie zudem eine kontaktfreudige Person? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf!
Dauer und Verlauf
Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Ravensburg statt. Die Studienzeiten an der Hochschule und die Praxiszeiten bei der Stadt Ravensburg im Amt für Schule, Jugend, Sport wechseln alle sechs Monate.
Bildungsvoraussetzung
Abitur; Bewerber mit Fachhochschulreife können durch die Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.
Nächster Ausbildungsbeginn
Oktober 2020
Bewerbungsschluss
15. Oktober 2019
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2019; der Zugang zu unserem Onlineportal wird im Frühjahr 2019 freigeschaltet.
Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Ausbildung & Tätigkeiten
Medien- und Kommunikationswirtschaftler übernehmen Aufgaben
bei interessanten Projekten zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Ravensburg
und wirken bei der Organisation von Veranstaltungen wie den Ravensburger
Märkten mit. Neben Verwaltungsarbeiten wie dem Erstellen von Projektplänen
stehen sie für die Entwicklung von Werbemitteln in engem Kontakt mit externen
Partnern. Angeboten wird der Studienschwerpunkt "Kommunikationsmanagement".
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind motiviert, kommunikationsfähig und arbeiten selbstständig? Wenn Sie
außerdem das betriebswirtschaftliche Know-how der Medienbranche kennen lernen
möchten, bewerben Sie sich.
Dauer und Verlauf
Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Ravensburg statt. Die Studienzeiten an der Hochschule und die
Praxiszeiten bei der Stadt Ravensburg im Bereich Stadtmarketing wechseln alle
drei Monate.
Bildungsvoraussetzung
Abitur. Bewerber mit Fachhochschulreife können durch die Teilnahme an einem so genannten
Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten
Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.
Nächster Einstellungstermin
September 2019
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014, 02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2018, gerne über unser Onlineportal.
Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Ausbildung & Tätigkeiten
Wirtschaftsförderer sind Ansprechpartner für ansässige Unternehmer und für Betriebe, die mit einer Ansiedlung in der Stadt liebäugeln. Sie beraten bei Existenzgründungen, vermitteln Kontakte zu Geschäftspartnern, Beratern und Behörden und wirken dabei mit, dass die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für ein Unternehmen bereit stellt.
Erforderliche Qualifikationen
Sie haben Freude an betriebswirtschaftlichem Denken? Sie sind bereit, sich in bestehende Netzwerke einzufinden und sie weiterzuentwickeln? Sie möchten daran mitarbeiten, den Wirtschaftsstandort Ravensburg attraktiv zu halten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Voraussetzung ist das Abitur bzw. die Fachhochschule (siehe unten).
Dauer und Verlauf
Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Mannheim statt. Die Studienzeiten an der Hochschule und die Praxiszeiten bei der Stadt Ravensburg in der Stabsstelle Wirtschaftsförderung wechseln alle drei Monate.
Bildungsvoraussetzung
Abitur. Bewerber mit Fachhochschulreife können durch die Teilnahme an einem so genannten
Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten
Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.
Nächster Einstellungstermin
voraussichtlich Oktober
2020
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2019. Der Zugang zu unserem Onlineportal wird im Frühjahr 2019 freigeschaltet.
Wir bilden aus
Flyer Bachelor of Arts, Wirtschaftsförderung
demnächst zum PDF-Download
Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Ausbildung & Tätigkeiten
Sie bearbeiten verantwortungsvolle und qualifizierte Aufgaben unserer Stadtverwaltung oder haben Leitungsfunktionen. Sie sind in verschiedenen Bereichen tätig z. B. im Kulturamt, im Ordnungsamt, im Bauamt oder in der Personalabteilung. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Bei uns machen Sie zunächst das sechsmonatige Einführungspraktikum und studieren danach an der Hochschule für öffentliche Verwaltung. Die Stadt bietet auch gerne Praktika für die weiteren Praxisjahre an.
Erforderliche Qualifikationen
Sie möchten Verantwortung übernehmen, mit Gesetzen arbeiten und hinter den Kulissen einer Stadt die Fäden ziehen? Dann bewerben Sie sich. Einstellungsvoraussetzung für diese Ausbildung ist das Abitur / die Fachhochschulreife sowie die vorläufige Zulassung durch die Hochschule Kehl oder Ludwigsburg. Diese müssen Sie spätestens bis 1. Oktober des Jahres vor Ausbildungsbeginn direkt bei den Hochschulen beantragen.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und gliedert sich abwechselnd in
Praxis- und Studiensemester an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg bzw. der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.
Bildungsvoraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife sowie die Zulassung der Hochschule. Weiteres
erfahren Sie unter www.hs-ludwigsburg.de
oder www.hs-kehl.de.
Nächster Einstellungstermin
September 2019
Anwärterbezüge
Monatlich rund 1200 € (brutto)
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie
neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden
Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen,
schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2018, gerne über unser Onlineportal.
Wir bilden aus
Flyer Bachelor of Arts, Public Management
Ausbildung & Tätigkeiten
Sportmanager halten die Sportorganisation in Ravensburg aufrecht und sorgen für eine zukunftsweisende Ausrichtung. So konzipieren sie Veranstaltungen wie den Ravensburger Stadtlauf und gestalten das alljährliche Ferienprogramm. Zu den Hauptaufgaben gehören auch die Verwaltung und der Betrieb der Sportstätten sowie die Vergabe der kommunalen Sportförderung.
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind sportinteressiert, einfallsreich und haben eine große Portion Einsatzfreude? Wenn Sie außerdem das betriebswirtschaftliche Know-how der Sportorganisation kennen lernen möchten, bewerben Sie sich.
Dauer und Verlauf
Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Stuttgart statt. Die Studienzeiten an der Hochschule und die Praxiszeiten bei der Stadt Ravensburg im Amt für Schule, Jugend, Sport wechseln alle drei Monate.
Bildungsvoraussetzung
Abitur. Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW Stuttgart.
Nächster Einstellungstermin
September 2021
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014, 02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2020. Der Zugang zu unserem Onlineportal wird im Frühjahr 2020 freigeschaltet.
Ausbildung & Tätigkeiten
Sozialwirte übernehmen in unserem Amt für Soziales und Familie die Sozialplanung der Stadt Ravensburg. Sie arbeiten einzelne Projekte aus und wirken an der Durchführung der Angebote mit. Ebenso unterstützen sie einzelne Menschen in sozialen Problemlagen. Es werden sowohl verwaltungs- und sozialrechtliche Vorgaben wie auch sozialpädagogische Aspekte zu einem Hilfeprozess zusammengefügt. Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule statt.
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind sozial engagiert und möchten in einem spannenden Dienstleistungsbereich arbeiten? Wenn Sie außerdem das betriebswirtschaftliche Know-how der Sozialwirtschaft kennen lernen möchten, bewerben Sie sich.
Dauer und Verlauf
Das dreijährige duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen statt. Die Studienzeiten an der Hochschule und die Praxiszeiten bei der Stadt Ravensburg im Amt für Soziales und Familie wechseln alle drei Monate.
Bildungsvoraussetzung
Voraussetzung ist das Abitur. Bewerber mit Fachhochschulreife können durch die Teilnahme an einem so genannten Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.
Nächster Einstellungstermin
Oktober 2021
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2020. Der Zugang zu unserem Onlineportal wird im Frühjahr 2020 freigeschaltet.
Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Flyer Bachelor of Arts, Sozialwirtschaft
Ausbildung & Tätigkeiten
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der
Fachrichtung Bibliothek beschaffen für die Stadtbücherei Ravensburg Bücher,
Zeitschriften und CDs und erfassen sie am Rechner. Sie helfen den Benutzern bei
der Suche nach Medien, leihen diese aus und sorgen dafür, dass alles wieder
seinen richtigen Platz bekommt. Sie pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände und erledigen verschiedene Tätigkeiten der Bibliotheksverwaltung. Die
Ausbildung erfolgt im modernen Umfeld der Stadtbücherei mit Einsatz von
aktuellen Medien und Techniken.
Erforderliche Qualifikation
Sie sind ein „Bücherwurm“, auf den Verlass ist? Sie recherchieren gerne nach
Informationen und wollen Kunden beraten? Wenn Sie uns durch Ihr freundliches
Wesen überzeugen können, sind Sie die / der richtige Auszubildende für uns.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre, während denen Sie die einzelnen
Arbeitsgebiete der Stadtbücherei kennen lernen. Die
Berufsschule findet in Blockform an der Hermann-Gundert-Schule in Calw
statt. Dort besteht die Möglichkeit, im Wohnheim zu wohnen. Die Kosten für
Unterkunft und Verpflegung werden von der Stadt Ravensburg bezuschusst.
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss!
Nächster Einstellungstermin
September 2019
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2018, der Zugung zu unserem Onlineportal wird im Frühjahr 2018 freigeschaltet.
Wir bilden aus
Flyer Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste
Ausbildung & Tätigkeiten
Junge Menschen haben es oftmals schwer, sich in unserer Welt zu orientieren. Unsere Jugend- und Heimerzieher/-innen im Jugendhaus und in den Jugendtreffs unterstützen diese Jugendlichen in angemessener Weise ganz individuell und stehen ihnen beratend zur Seite. Sie erarbeiten aber auch pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche und übernehmen auch mal hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben. Im Team werden Veranstaltungen, Angebote der Freizeitgestaltung, aber auch die Hilfeplanung in Einzelfällen oder kritische Sitationen besprochen und umgesetzt.
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind engagiert und möchten jungen Menschen Orientierunghilfe geben? Sie handeln überlegt, können sich auch mal durchsetzen und lieben Herausforderungen? Sie haben bereits eine Ausbildung zum/r Jugend- und Heimerzieherin beim Institut für soziale Berufe (IfsB) Ravensburg absolviert? Dann bewerben Sie sich.
Dauer und Verlauf
Das einjährige Praktikum geht der staatlichen Anerkennung als Jugend- und Heimerzieher/in voraus. Bei der Stadt Ravensburg werden Sie im Jugendtreff am Schussendamm / Jugendarbeit Süd ausgebildet.
Bildungsvoraussetzung
Abgeschlossene schulische Ausbildung zum/r Jugend- und Heimerzieher/in oder Erzieher/in (Nähere Infos unter IfsB)
Nächster Einstellungstermin
1. September 2018
Ausbildungsvergütung
Monatlich rund 1.300 € (brutto)
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf, die Kopie Ihres Schulabschlusszeugnisses sowie die Zeugnisse des IfSB und Ihres Vorpraktikums.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2017, gerne über unser Onlineportal.
Wir bilden aus
Ausbildung und Tätigkeit
In unseren Schülerhorten an den Ravensburger Grundschulen bieten wir eine Betreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern für die Zeit vor und nach dem Unterricht an.
In der Frühbetreuung werden die Kinder ab 7 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn um 8 Uhr oder 8.45 Uhr betreut. Um ca. 12 Uhr kommen die Kinder aus der Schule wieder in die Einrichtung. Nach dem Mittagessen geht es in die Hausaufgabenbetreuung von ca. 14 bis 15 Uhr, wo wir einzelnen Kindern Hilfestellung bei Problemen geben, Fragen beantworten und für eine gute Arbeitsatmosphäre sorgen. Anschließend haben die Kinder Zeit zur freien Verfügung, bei der sie zwischen Freispiel oder Angeboten der Erzieher wählen können, bevor die Einrichtung um 17 Uhr schließt.
Flyer Praktikumsstellen in den Betreuungseinrichtungen an städtischen Grundschulen
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind engagiert und arbeiten gerne mit Kindern im Grundschulalter? Sie handeln überlegt, können sich auch mal durchsetzen und lieben Herausforderungen? Sie haben die schulische Ausbildung zum Erzieher/in oder Jugend- und Heimerzieher/in absolviert und suchen eine Stelle für das Anerkennungsjahr? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Dauer und Verlauf
Das einjährige Anerkennungsjahr schließt sich an die schulische Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. Jugend- und Heimerzieher/in an.
Ausbildungsvergütung
Monatlich rund 1.500 € brutto
Nächster Einstellungstermin
September 2018
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf, die Kopie Ihres Schulabschlusszeugnisses sowie die Zeugnisse des IfSB und Ihres Vorpraktikums.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2017, gerne über unser Onlineportal.
Ausbildung & Tätigkeiten
Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten Kunden über das touristische Angebot unserer Stadt. Ob bei Fragen zum Hotelangebot in Ravensburg, zu den Türmen der Stadt oder zu Veranstaltungen – sie geben Kunden zuverlässig Auskunft, verkaufen Eintrittskarten oder reservieren Plätze. Infomaterial haben sie stets zur Hand. Da sie die Wünsche der Kunden kennen, wirken sie bei der Entwicklung neuer Angebote und bei Veranstaltungen mit.
Erforderliche Qualifikationen
Sie haben ein gutes Gespür für den Umgang mit Menschen, sind offen und können sich gut ausdrücken? Sie beraten, planen und organisieren gerne? Wenn Sie auch noch Gefallen an Büroarbeiten finden, sind Sie richtig in unserem Team.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre, während denen Sie vor allem die Tourist Information kennenlernen. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Robert-Gerwig-Schule in Singen statt. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von der Stadt Ravensburg bezuschusst.
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss!
Nächster Einstellungstermin
September 2021
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie
neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden
Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen,
schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2020. Der Zugang zu unserem Onlineportal Onlineportal wird im Frühjahr 2020 freigeschaltet.
Wir bilden aus
Flyer Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Ausbildung & Tätigkeiten
Ob Ravensburg spielt, Christkindlesmarkt, Konzert oder Ausstellung – Veranstaltungskaufleute planen und organisieren diese Veranstaltungen, kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit und sorgen für den reibungslosen Ablauf. Sie übernehmen alle dazugehörenden Verwaltungsaufgaben wie die Nachbereitung der Veranstaltungen. Außerdem entwickeln sie eine zukunftsorientierte Veranstaltungskonzeption für die Stadt Ravensburg.
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind ein Organisationstalent, das aufgeschlossen und flexibel ist? Gehören Kreativität und Improvisationsgeschick zu Ihren Stärken? Wenn Sie auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre, während denen Sie den gesamten Kultur- und Veranstaltungsbereich (zum Beispiel Kulturamt / Wirtschaftsförderung) der Stadtverwaltung kennenlernen. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform an der Robert-Schumann-Schule in Baden-Baden. Dort besteht die Möglichkeit, im Wohnheim zu wohnen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von der Stadt Ravensburg bezuschusst.
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss
Nächster Einstellungstermin
September 2021
Ausbildungsvergütung
Monatlich rund 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis rund 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die
Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene
Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2020. Der Zugang zu unserem Onlineportal wird im Frühjahr 2020 freigeschaltet.
Wir bilden aus
Flyer Veranstaltungskaufmann/-frau
Ausbildung & Tätigkeiten
Verwaltungsfachangestellte bearbeiten selbständig Anträge,
erteilen Auskünfte und erledigen eigenverantwortlich Organisationsaufgaben.
Unter Anwendung von Vorschriften treffen sie Verwaltungsentscheidungen. Oft sind
sie Ansprechpartner für Rat suchende Bürger unserer Stadt. Sie arbeiten in
verschiedenen Bereichen unserer Stadtverwaltung z. B. im Ordnungsamt, im Bauamt,
im Kulturamt oder in der Personalabteilung oder in einem Amtsleitungssekretariat.
Erforderliche Qualifikation
Sie möchten eigenverantwortlich arbeiten, sind zuverlässig und stellen sich
gerne immer wieder neuen Aufgaben? Wenn Sie den Umgang mit Gesetzen lernen
wollen und den Kontakt mit Menschen mögen, würden wir Sie gerne kennen lernen.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre, während denen verschiedene Ämter der
Stadtverwaltung durchlaufen werden. Die Berufsschule findet im Blockform an der
Humpis-Schule in Ravensburg statt. Auf die Abschlussprüfung werden die Auszubildenden in
einem dreimonatigen Lehrgang im 3. Ausbildungsjahr vorbereitet.
Bildungsvoraussetzung
Mittlere Reife
Nächster Einstellungstermin
September 2019
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2018, gerne über unser Onlineportal
Wir bilden aus
Flyer Verwaltungsfachangestellte/-r
Ausbildung &
Tätigkeiten
Gärtner/-innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bauen und pflegen
Grünanlagen. Mit Erdarbeiten und Mauerbau kennen sie sich ebenso aus wie mit
Bäumen und Blumen. Sie lockern nüchterne Verkehrsflächen und Plätze auf,
pflanzen Grünflächen oder legen Blumenbeete an. Das Bauen von Trockenmauern und
Trimmpfaden gehört dazu. So leisten sie einen Beitrag, damit unsere Stadt
lebenswert bleibt.
Erforderliche
Qualifikation
Sie arbeiten gern im Freien und haben eine gestalterische Ader? Auch
handwerkliches Geschick, eine gute Beobachtungsgabe und Freude am Umgang mit
Pflanzen sind gefragt. Interesse? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Gärtnerei des Betriebshofs statt. Der Berufsschulunterricht
erfolgt in Blockform an der Justus-von-Liebig-Schule in Göppingen. Zusätzlich
haben Sie wochenweise "überbetriebliche Ausbildung" in Heidelberg und
Kirchheim/Teck. Es besteht die Möglichkeit, im Wohnheim zu wohnen.
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss!
Nächster
Einstellungstermin
September 2018
Bewerbungsschluss
April 2018
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. April 2018, gerne über unser Onlineportal
Wir bilden aus
Flyer Gärtner/-in
Ausbildung & Tätigkeiten
Die Aufgaben von Bürokaufleuten in unserem Betriebshof sind vielfältig. Sie erledigen alle bürotypischen und organisatorischen Tätigkeiten wie den Schriftverkehr, sie koordinieren und überwachen Termine, erstellen Abrechnungen oder nehmen Aufträge entgegen. Im Rechnungswesen schreiben sie Rechnungen, überwachen Zahlungseingänge und leiten Mahnverfahren ein.
Erforderliche Qualifikation
Sie haben Interesse an Verwaltungsarbeiten und an Daten und Zahlen? Sie organisieren gerne und lieben die Arbeit am Computer? Wenn Sie sich zudem auf immer wieder neue Aufgaben einstellen können, würden wir Sie gerne kennen lernen.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Betriebshof statt. Die Berufsschule findet begleitend an der Humpis-Schule in Ravensburg statt.
Nächster Einstellungstermin
voraussichtlich 2020
Bewerbungsschluss
auf Nachfrage
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss!
Ausbildungsvergütung
Monatlich rund 890 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis rund 1010 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Flyer Kauffrau/-mann für Büromanagement
Ausbildung & Tätigkeiten
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen dafür, dass der Badebetrieb im
Flappachbad und im Hallenbad sicher und reibungslos abläuft. Sie sind für die
Badeaufsicht verantwortlich und führen Wasserrettungsmaßnahmen durch. Ebenso
kümmern sie sich um die Überwachung und Bedienung der Bädertechnik und um die
Wasserqualität. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben mit oder erteilen
auch mal Schwimmunterrricht.
Erforderliche Qualifikationen
Sie sind ein sportlicher Typ und übernehmen gerne Verantwortung? Sie sind
kundenorientiert, haben Spaß am Umgang mit technischen Geräten und packen gerne
zu? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie werden im Flappachbad und im Hallenbad
Ravensburg ausgebildet und besuchen in Blockform die Berufsschule Lindau
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss!
Nächster Einstellungstermin
September 2018
Bewerbungsschluss
April 2018
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. April 2018, gerne über unser Onlineportal
Wir bilden aus
Flyer Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Ausbildung und
Tätigkeiten
Der reibungslose Ablauf eines Klärwerks ist das Aufgabenfeld der Fachkraft für
Abwassertechnik. Die Wartung und Pflege von Maschinen, chemische und
physikalische Untersuchung des Wassers in den einzelnen Klärstufen, die Behandlung
des Klärschlamms und die Bedienung der Maschinen im Klärwerk gehört zu den
Ausbildungsinhalten.
Dauer und Verlauf
Die dreijährige Ausbildung findet beim Abwasserzweckverband Mariatal im Klärwerk Langwiese in Oberzell statt. Neben der praktischen
Ausbildung gehen Sie an die Kerschensteinerschule in
Stuttgart in den Unterricht. Die Unterbringung im Wohnheim ist möglich.
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss, mathematisches und technisches
Verständnis, sowie eine entsprechende gesundheitliche Eignung.
Nächster Einstellungstermin
September 2018
Bewerbungsschluss
15. März 2018
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post an den
Abwasserzeckverband Mariatal
Frau Kilb
Marienplatz 26
88212 Ravensburg
ausbildung@ravensburg.de
Ausbildungsvergütung
Monatlich 918,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis 1014, 02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Aufgaben und
Tätigkeiten
Das Aufgabengebiet des Altenpflegers / der Altepflegerin ist sehr verantwortungsvoll und
vielfältig. Aktivierung und Rehabilitation, Kenntnisse über Alterserkrankungen
und der Umgang damit, die psychische Betreuung und soziale Begleitung von
gesunden und kranken älteren Menschen sind nur einige wenige Aufgaben, die zur
täglichen Arbeit gehören.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in der Stiftung Bruderhaus statt. Sie gliedert sich in
einen schulischen und einen fachpraktischen Teil. Das heißt, Sie benötigen
einen Schulplatz an einer Fachschule für Altenpflege, wie zum Beispiel dem Institut für soziale Berufe
in Ravensburg. Während der Ausbildungszeit absolvieren Sie zusätzlich
verschiedene Praktika, z. B. in geriatrischen und inneren Stationen von Krankenhäusern.
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss, körperliche Gesundheit und psychische
Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Verantwortungsgefühl.
Nächster Einstellungstermin
September 2017
Bewerbungsschluss
Juli 2017
Ausbildungsvergütung
Monatlich
rund 1.010 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis rund
1.200 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr.
Aufgaben und
Tätigkeiten
Das Aufgabengebiet des Altenpflegehelfers / der Altenpflegehelferin ist sehr verantwortungsvoll
und vielfältig. Aktivierung und Rehabilitation, Kenntnisse über
Alterserkrankungen und der Umgang damit, die psychische Betreuung und soziale
Begleitung von gesunden und kranken älteren Menschen sind nur einige wenige
Aufgaben, die zur täglichen Arbeit gehören.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert ein Jahr und findet in der Stiftung Bruderhaus statt. Sie verläuft in schulischer Form. Das heißt, Sie
benötigen einen Schulplatz an einer Fachschule für Altenpflege, wie zum
Beispiel dem
Institut für soziale Berufe in Ravensburg.
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss, körperliche Gesundheit und psychische
Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Verantwortungsgefühl.
Nächster Einstellungstermin
September 2017
Bewerbungsschluss
Juli 2017
Ausbildungsvergütung
Monatlich rund 1.000 € (brutto)
Aufgaben und
Tätigkeiten
Das Aufgabengebiet des/der Hauswirtschafters/-in umfasst Planung und Zubereitung
von alten- und krankengerechter Speiseversorgung, Umgang mit diätetischen
Mahlzeiten und Nahrungsmitteln, Verantwortung für unterschiedliche Wäschearten,
Wäschereinigung und Wäscheversorgung, Instandsetzung von Wäsche, Kenntnissen
über die Zusammensetzung und Wirkungsarten von Reinigungsmitteln, Reinigen der
Einrichtung und des privaten Bereichs der Bewohner, Einhalten von Hygienevorschriften
und Hygienemaßnahmen, Organisation von Veranstaltungen und Festen, Dekoration
der Wohnbereiche.
Dauer und Verlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre im dualen System und findet in der Stiftung Bruderhaus statt. Sie gliedert sich in
einen schulischen (theoretischer Unterricht) und einen fachpraktischen Teil im
Ausbildungsbetrieb. Während der Ausbildungszeit absolvieren Sie zusätzlich
verschiedene Praktika im pflegerischen und im ambulanten Bereich.
Bildungsvoraussetzung
Mindestens guter Hauptschulabschluss, Bereitschaft zum täglichen Engagement,
Kreativität, Einfühlungsvermögen in die Belange von alten Menschen, körperliche
und psychische Gesundheit.
Nächster Einstellungstermin
voraussichtlich September 2019
Bewerbungsschluss
auf
Anfrage
Ausbildungsvergütung
Monatlich rund 890 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis rund 1.000 € im 3.
Ausbildungsjahr
Was ist der BFD?
Mit dem Bundesfreiwilligendienst will die Bundesregierung die Freiwilligendienste für Männer und Frauen in Deutschland stärken und auf Bundesebene ein attraktives Angebot für freiwilliges Engagement bereitstellen. Freiwillige arbeiten neben ihren hauptamtlichen Anleitern zusätzlich in ihrer Einsatzstelle. Weitere Infos unter www.bundesfreiwilligendienst.de.
In welchen Bereichen bieten wir BFD-Stellen an?
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welche Stelle Sie sich interessieren.
Voraussetzungen
Sie haben die Vollzeitschulpflicht erfüllt und möchten sich freiwillig im
städtischen Gemeinwesen engagieren? Dann sind Sie hier genau richtig! In der offenen Jugendarbeit besetzen
wir die Stellen wegen der Arbeitszeiten am Abend und am Wochenende nur mit
volljährigen Bewerbern.
Dauer
Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel zwölf, mindestens jedoch sechs
und höchstens 24 Monate und wird in Vollzeit abgeleistet. Das Antrittsdatum
erfolgt in Absprache mit der Einsatzstelle.
Vergütung
430 € (Taschengeld 350 € + Fahrtkosten-/Verpflegungszuschuss
80 €)
Nächster Einstellungstermin
September 2018
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, schicken Sie bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses mit.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Juli 2018, gerne über unser Onlineportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welche Stelle Sie sich interessieren.
Was ist das FSJ?
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche und
junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr, die die Pflichtschulzeit vollendet
haben und unter Anleitung von Fachkräften einen Einblick in soziale oder
pflegerische Berufe erhalten möchten.
Voraussetzungen
Sie haben die Vollzeitschulpflicht erfüllt, sind zwischen 18 und 27 Jahre alt
und möchten sich ehrenamtlich am städtischen Gemeinwesen engagieren? Dann sind
Sie hier genau richtig. Die Stadt Ravensburg sucht Freiwillige für die Einrichtungen
Jugendhaus Ravensburg, Jugendtreff Weststadt, Förderschule St.Christina sowie zwei Stellen zur Unterstützung der Ganztagesschule an der Grundschule Weststadt.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welchen Bereich Sie sich interessieren.
Dauer
Das Freiwillige Soziale Jahr dauert zwölf Monate und wird in Vollzeit
abgeleistet. Das Antrittsdatum ist in der Regel der 1. September.
Nächster Einstellungstermin
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Juli 2018 über unser Onlineportal.
Vergütung
430 € (Taschengeld
100 €, Unterkunftszuschuss 155 €, Verpflegungskostenzuschuss und pauschalierte
Fahrkostenerstattung 175 €)
Rathaus
Marienplatz 26
88212 Ravensburg
Mo bis Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |