Für die Erstunterbringung dieser Menschen sind die Landkreise zuständig. Für die Anschlussunterbringung sind die Städte und Gemeinden zuständig. Nach Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft können die Menschen sich auch eigenständig eine Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt suchen.
Möchten Sie Ihre Wohnung zur Unterbringung von geflüchteten Menschen an die Stadt Ravensburg vermieten? Die Stadt Ravensburg unterstützt dabei in der Vermittlung von Wohnraum und ist an der Anmietung weiterer Wohnungen in Ravensburg interessiert. Die Stadt Ravensburg gibt Vermietern durch eine Anmietung ab zwei Jahren die Möglichkeit, die untergebrachten Geflüchteten kennenzulernen, bevor es in ein direktes Mietverhältnis mit ihnen übergehen soll; d. h. die grundlegende Bereitschaft, auch nach einer "Kennenlernphase" direkt zu vermieten, sollte bestehen. Es kann eine Grundmiete bis zur Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete anerkannt werden.
Bei Interesse eine Wohnung zu vermieten, melden Sie sich
bei
Ingrid Baur
Amt für Architektur und Gebäudemanagement
Telefon0751 82-3623
E-Mail ingrid.baur(at)ravensburg.de
Anna Rieser
Amt für Bildung, Soziales und Sport
Telefon 0751 82-2452
E-Mail anna.rieser(at)ravensburg.de
Mehr Informationen für Vermieter finden Sie im Flyer Wohnraumvermietung
Die Stadt Ravensburg ist Partner des landesweiten Programms "Raumteiler Baden-Württemberg".
Die Stadt Ravensburg hat dem Landkreis folgende Standorte im Stadtgebiet für Flüchtlingserstunterkünfte zur Verfügung gestellt:
Träger: Landkreis Ravensburg
Amt für Migration und Integration des Landratsamts Ravensburg
Telefon: 0751 85-9810
mi(at)rv.de
Für die Anschlussunterbringung der Menschen sind die Städte und Gemeinden zuständig. Die Stadt Ravensburg hat an folgenden Standorten Unterkünfte zur Verfügung gestellt:
Träger: Stadt Ravensburg
Hauptamtliche Ansprechpartnerin:
Zeynep Ela Elciboga, Integrationsmanagerin der Diakonie
Telefon 0160 95616477
3 Gebäude
Träger: Stadt Ravensburg
Hauptamtliche Ansprechpartner:
Michael Schwarzkopf, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon 01514 0806344
m.schwarzkopf(at)diakonie-oab.de
Fabian Bodenmiller, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon 0160 6482274
f.bodenmiller(at)diakonie-oab.de
Zeynep Ela Elciboga, Integrationsmanagerin der Diakonie
Telefon 0160 95616477
Träger: Stadt Ravensburg
Fabian
Bodenmiller, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon 0160 6482274
f.bodenmiller(at)diakonie-oab.de
Träger: Stadt Ravensburg
Michael Schwarzkopf, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon 01514 0806344
m.schwarzkopf(at)diakonie-oab.de
Träger: Stadt Ravensburg
Michael Schwarzkopf, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon 01514 0806344
m.schwarzkopf(at)diakonie-oab.de
Träger: Stadt Ravensburg
Hauptamtliche Ansprechpartner:
Michael Schwarzkopf, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon 01514 0806344
m.schwarzkopf(at)diakonie-oab.de
Träger: Stadt Ravensburg
Michael Schwarzkopf, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon 01514 0806344
m.schwarzkopf(at)diakonie-oab.de
Träger: Stadt Ravensburg
Hauptamtliche Ansprechpartner:
Fabian
Bodenmiller, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon
0160 6482274
Träger:
Stadt Ravensburg
Ansprechpartnerin:
Eva-Maria
Merk, Integrationsmanagerin der Stadt Ravensburg
Telefon
0751 82-2456
eva-maria.merk(at)ravensburg.de
Träger:
Stadt Ravensburg
Ansprechpartnerin:
Eva-Maria
Merk, Integrationsmanagerin der Stadt Ravensburg
Telefon
0751 82-2456
eva-maria.merk(at)ravensburg.de
Träger: Stadt Ravensburg
Michael Schwarzkopf, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon 01514 0806344
m.schwarzkopf(at)diakonie-oab.de
Fabian Bodenmiller, Integrationsmanager der Diakonie
Telefon
0160 6482274
f.bodenmiller(at)diakonie-oab.de
Das Beratungsangebot des
Integrationsmanagements beinhaltet u. a.:
Die Beratung richtet sich an geflüchtete Menschen, welche im Stadtgebiet Ravensburg wohnen.
Gerne können Sie per E-Mail Kontakt
aufnehmen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Verschiedene Projekte an mehreren Standorten
Kontakt über Facebook: https://www.facebook.com/asylbewerberhilfe/
Ehrenamtliche Ansprechpartner: Mona Kheir und Adi Brugger
Wollen Sie (noch) besser Deutsch sprechen, lesen und verstehen?
Seit 15. August 2022 können Sie jeden Montagvormittag von 9 – 11 Uhr in der Stadtbücherei Ravensburg, Marienplatz 12, Deutsch üben, sprechen, lesen und das Angebot der Bücherei kennenlernen.
Eigene Deutsch-Kursunterlagen dürfen mitgebracht werden.
Ein Projekt des Diakonischen Werks Oberschwaben Allgäu Bodensee und der Stadtbücherei Ravensburg.
Ansprechpartner: Thaddiana Stübing, t.stuebing(at)diakonie-oab.de
Mo, Mi, Do | 09 - 12 Uhr |
Mo und Do | 14 - 16 Uhr |
Kuppelnaustraße 8, 88212 Ravensburg
Dienstag 15 - 17 Uhr
Donnerstag 15 - 18 Uhr
Freitag 9 - 11 Uhr
Hindenburgstraße 49, 88214 Ravensburg
Montag 10 - 12 Uhr
Mittwoch 16 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr