Nachhaltige Mobilität

Zum Erreichen der Ravensburger Klimaschutzziele aus dem Klimakonsens ist das Handlungsfeld Mobilität entscheidend. Der Sektor Verkehr hat in den letzten Jahren in Deutschland als einziger Sektor statt einer CO2-Reduktion eine Zunahme der Emissionen gesehen. Umso wichtiger ist es,  die Mobilitätswende weiter voran zu bringen - den Umstieg auf Rad und ÖPNV sowie die Elektrifizierung des Verkehrs.

Radfahren

Elektromobilität

Ladestationen

Eine Übersicht der Ladestationen für Elektroautos finden Sie unter Elektromobilität und Mobilitätstag

Förderprogramm für Lastenpedelecs, S-Pedelecs und Elektroroller

30 % bzw. bis zu 800 € Förderung erhalten Sie beim Kauf eines neuen Lastenpedelecs (und Lastenfahrrads) und wenn Sie ein Auto oder Motorroller abmelden und stattdessen planen mit einem Speed-Pedelecs oder Elektrorollers unterwegs zu sein, erhalten Sie 20 % bzw. bis zu 800 € Förderung. Mehr Infos finden Sie unter Förderprogramme.

Carsharing & Mitfahren

eCarsharing TWS

Alle Fahrzeuge werden mit umweltfreundlichem Naturstrom geladen und verfügen je nach Fahrweise über eine Reichweite von bis zu 150 Kilometer.


Standorte:

  • Parkhaus Rauenegg
  • Bahnhofsplatz
  • Mittelöschplatz (Weststadt)

https://carsharing.tws.de/

App tws.mobil 

OberSchwabenMobil e. V. - CarSharing

Bereits seit 20 Jahren bietet der Ravensburger Verein CarSharing an.

www.oberschwabenmobil.de

Carsharing-Portal Drivy

Durch das Carsharing-Konzept von Drivy können Privatpersonen untereinander Autos vermieten - und das europaweit. Alle verfügbaren Autos in Ravensburg finden Sie unter 

www.drivy.de/autovermietung/ravensburg

Mitfahren

Hier finden Sie Links zu bundesweiten Mitfahrzentralen. Auch für Berufspendler, die sich zusammentun wollen, gibt es einen Link. Ebenso für Bahnfahrer, die gemeinsam billiger reisen.

Mitfahrzentralen

BlaBlaCar
Mitfahrgelegenheit
Mitfahrzentrale
Mitfahrbrett
Mitfahren
Drive2Day

Mitbahnen

Fahrgemeinschaften für Berufspendler
Pendlernetz

Vernetzte Mobilität

  • Mit tws.mobil gibt es in Ravensburg eine Plattform über die die E-Bikes des Verleihsystems ausgeliehen, das eCarsharing gebucht werden kann, über die Abfahrtzeiten des Busses informiert und über das ÖPNV-Tickets gekauft werden können.
  • mobilitaet.tws.de/twsmobil
  • App tws.mobil

Konzepte & Visionen für eine nachhaltige Mobilität

Verkehrsentwicklungsplan
Mobilität ist ein grundlegendes Bedürfnis für Menschen allen Alters. Mit dem Verkehrsentwicklungsplan haben Ravensburg, Weingarten, Berg, Baindt und Baienfurt gemeinsam Ziele und Strategien entwickelt, wie sich das „unterwegs sein“ im Schussental in Zukunft ändern soll. Mehr Infos finden Sie auf gmschussental.de.


Radverkehrskonzept
Im Oktober 2021 hat die Verbandsversammlung Mittleres Schussental das Radverkehrskonzept beschlossen. Damit gibt es nun eine strategische Planungs- und Entscheidungshilfe für die Radverkehrsförderung im Gemeindeverband. Ziel ist es, mit der Umsetzung die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs zu erhöhen und so zu einer Mobilitätswende vor Ort beizutragen. Mit dem Radverkehrskonzept GMS wurde das Radverkehrskonzept Ravensburg von 2014 fortgeschrieben. Es enthält über 1.000 Maßnahmen für den GMS und über 500 Maßnahmen für Ravensburg. Mehr Infos finden Sie auf gmschussental.de.


Klima Mobil
Mehr Platz für den Radverkehr, für Fußgänger und den ÖPNV. Mehr Aufenthaltsqualität in und rund um die Innenstadt und eine optimierte Verkehrsführung – das ist grob die Vision. Mehr Infos zum Projekt Klimamobil finden Sie unter Klimamobil.

Suche

Ladestationen für Elektroautos/E-Tankstellen

Mehr Informationen
Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen