Wolltest du schon einmal eine Prinzessin von einem Drachen befreien? Oder mit einem Raumschiff in ferne Galaxien reisen? Lauschst du gerne den Geschichten der Tiere oder hilfst du lieber Meisterdetektiven bei schwierigen Fällen?
Dann
komm in die Kinderbücherei im
2. und 3. Obergeschoss.
Hier
findest du eine große Auswahl an Büchern für das erste Lesealter,
Bilderbüchern, Romanen aller Art und Comics. Mit unseren Sachbüchern
kannst du dir spielend neues Wissen aneignen, und Ratgeber helfen dir im
Alltag.
Du brauchst
eine Lesepause?
Dann stöbere doch in unseren Hörbüchern, tiptois, Tonies
und Filmen.
Lust auf einen Spieleabend?
Im 2. Obergeschoss und im Erdgeschoss findest du Brettspiele
und Konsolenspiele.
Hier findest du neue Bücher zum Schmökern, Anschauen und Entdecken.
"Woher
kommen eigentlich Babys?" ist wahrscheinlich eine Frage, mit der jedes
Elternteil schon mal geplagt worden ist. Und dazu eine Frage, die nicht immer
leicht zu beantworten ist.
"Ein Baby!
Wie eine Familie entsteht" ist ein Sachbilderbuch für Kinder, das ihnen
mit vielen tollen Bildern zeigt, wie Babys entstehen, was bei der
Schwangerschaft passiert und wie verschiedene Familien aussehen können. Das
Buch geht mit einer Offenheit an das Thema heran und erklärt mit einfacher,
genderneutralen Sprache, wie neues Leben entsteht und welche Möglichkeiten es
dazu gibt. Auch Themen wie Fehlgeburt, künstliche Befruchtung,
Geschlechtsidentität, Kaiserschnitt etc. werden im Buch gut erklärt.
Was mich vor
allem angesprochen hat, ist die Diversität mit der die Autorin Rachel Greener
und die Illustratorin Clare Owen gearbeitet haben. In diesem Sachbuch werden
verschiedene Familien gezeigt- Familien bestehend aus Mutter-Vater-Kind, aber
auch alleinerziehende Elternteile und gleichgeschlechtliche Paare werden hier
abgebildet. Es werden alle Familienkonstellationen abgebildet, auch
verschiedene Hautfarben, Religionen und Behinderungen. So kann jedes Kind sich
und seine Familie im Buch wiederfinden. Eins ist auf jeden Fall klar: Hier wird
mit Vielfalt gearbeitet! Kinder lernen, dass eine Familie viele verschiedene
Gesichter und Facetten haben kann.
Dieses
Kindersachbilderbuch kann eine große
Hilfe sein, jegliche Fragen bezüglich Geburt, Schwangerschaft und Familie auf
den Grund zu gehen und lässt die Eltern offen mit dem Thema umgehen.
Ein
Tipp von Megan Layer
Ab 5 Jahren
Standort:
Kinder – Menschen - Aufklärung
Neugierig? Hier geht es zum Buch
"Von weit her" erzählt die wahre Geschichte der jungen Saoussan, welche mit ihrer Familie aus dem kriegsgebeutelten Libanon geflohen ist. Sie schrieb als Siebenjährige einen Brief an den Kinderbuchautoren Robert Munsch, mit dem sie schließlich ihre Geschichte in dieses Buch verwandelte.
Die Geschichte
wird aus den Augen der jungen Saoussan erzählt, welche in einem schönen Land
namens Libanon aufwächst. Als in ihrer Heimat der Krieg ausbricht, flüchtet sie
zusammen mit ihren Eltern nach Kanada.
Aus der Sicht
Saoussans erlebt der Leser ihren Alltag in der Schule, erkennt mit welchen
Problemen sie zu kämpfen hat und sieht, wie schwer sie sich tut, sich in dem fremden
Land einzufinden.
Als Leser
selbst merkt man, wie der Krieg das junge Mädchen mitgenommen hat, ein
ständiger Begleiter ist die Angst. Die vielen neuen Eindrücke wie Sprache,
Freunde, Menschen und Sitten überfordern sie.
Doch Saoussan
beißt sich durch, sie stellt sich ihren Ängsten, lernt schreiben und lesen. Auch
wenn die Sprache schwer fällt am Anfang, mit Händen und Füßen kann jeder reden.
Mit Hilfe der Unterstützung ihrer Eltern und ihrer neuen Lehrerin gelingt es
Saoussan ihren Mut zu finden.
Die
Illustrationen von Rebekka Green sind schlicht und einfach gehalten, haben
dafür aber eine immense Aussagekraft. Emotionen können aus den Gesichtern der
Charaktere abgelesen werden, Farben spiegeln ebenso Gefühlszustände wieder.
"Von weit
her", ist ein wundervolles Buch, das dem Leser die Schwierigkeiten von
Flüchtlingen näherbringt und somit Bewusstsein schafft. Aber auch Flüchtlinge
können aus Saoussans Geschichte den Mut finden, sich zu entfalten und zu
wachsen. Zusammen mit dem Kinderbuchautor Robert Munsch hat Saoussan ihre
Geschichte aufs Papier gebracht, und gibt damit zahlreichen Leidensgenossen Mut.
Gerade in einer Zeit wie jetzt ist das wohl aktueller denn je.
Ein
Tipp von Megan Layer
Ab 5 Jahren
Standort: Kinder
– Bilderbuch - Miteinander leben
Neugierig? Hier geht es zum Buch
"Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)" ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und erzählt eine Geschichte über wahre Freundschaft und Gerechtigkeit Mobbing, Anderssein und Vorurteile, die tief unter die Haut geht und einen auf eine Achterbahn der Gefühle mitnimmt.
Mason Buttle ist
der größte und schwerste Junge seiner Klasse. Noch dazu hat er große
Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. In der Schule muss er dadurch die
Schikanen und Quälereien zwei seiner Mitschüler ertragen.
Wie wenn das
nicht schon genug wäre für einen 12-jährigen Jungen, erlebte Mason noch weitere
Schicksalsschläge. Nachdem zuerst seine Mutter, später auch sein Grandpa und
schließlich auch sein bester Freund Benny tödlich verunglücken, lebt Mason nun
zusammen mit seinem Onkel Drum und seiner Grandma auf der heruntergekommenen
Apfelplantage. Da Benny's tödlicher Unfall auch nach 2 Jahren immer noch ungeklärt
ist, und Mason die letzte Person war, der ihn sah und auffand, bekommt er immer
wieder einen Besuch vom Lieutenant abgestattet. Dieser befragt ihn jedes Mal
über das letzte Sehen und will Antworten. Auch wenn Mason ihm welche gibt,
scheinen sie ihn nicht zufriedenzustellen.
Doch trotz all
dem lässt Mason den Kopf nicht hängen. Eine unvergleichbare Freundschaft zu
Calvin und dem Nachbarshund Moonie Drinker lässt Mason Buttle die Kraft und
Zuversicht schöpfen, alle Hindernisse überwinden zu können, Höhen und Tiefen
gemeinsam zu durchstehen und zu überstehen.
"Die ganze
Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)", geschrieben von Leslie Conner,
ist ein besonderes Buch über einen ganz besonderen Jungen. Conner hat eine
wundervolle Art ihre Charaktere aufzubauen und ihnen Stimmen zu geben. Sie lässt
Mason in seiner ganz eigenen Art erzählen, die den Leser fesselt und in den
Bann zieht. Mason Buttle ist einfühlsam, ehrlich und ein vollkommen gutherziger
Mensch. Es ist bewundernswert, wie er sich trotz seinen Schwierigkeiten und
Schicksalsschläge nicht aus der Bahn werfen lässt.
Persönlich hat
mich nicht nur das Cover angesprochen, sondern auch der Schreibstil von Leslie
Conner. Schon nach ein paar Sätzen war klar: Dieses Buch wird in einem Zug
fertiggelesen. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern zeigt auch die
Probleme, mit denen Menschen leben müssen und unter welchen Vorurteilen sie
dann leiden. Leslie Conner hat es geschafft, auf nur 316 Seiten einen Jungen zu
erschaffen, den man nur lieben kann: Mason Buttle, der Junge mit einem Herzen
aus Gold.
Ein Tipp von Megan Layer
Ab 10 Jahren
Standort: Kinder – Freundschaft - C
Neugierig? Hier geht es zum Buch
Ben und Teo
sind eineiige Zwillinge und dazu noch beste Freunde. Ben und Teo gibt`s nur im
Doppelpack, die Zwillingseinheit, das unzertrennliche Duo. Aber ob sie das
wirklich wollen?
"BenundTeo"
so werden sie in der Schule und auch sonst wo immer genannt, und das geht ihnen
gewaltig auf die Nerven. Nur weil sie gleich aussehen, heißt das noch lange
nicht,
dass sie sind ein und dieselbe Person sind!
Zum Glück finden sie bei einem
Spaziergang den magischen Spiegel! Mit dem magischen Spiegel können sie sich
ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen: das Leben als Einzelkind.
Ben geht dafür einfach durch den Spiegel
hindurch und landet in einer zwillinglosen Welt. Die ganze Aufmerksamkeit der
Eltern nur auf ihm, und keiner mehr, der ihn mit Teo vergleicht.
Doch wie sich später dann herausstellt,
ist Einzelkind sein vielleicht doch nicht so toll wie sich das Ben und Teo
vorgestellt hatten …
Aber was
passiert, wenn der Spiegel seine Wirkung verliert? Werden die Zwillinge wieder
zusammenfinden oder werden sie für immer das Leben als Einzelkind leben müssen?
Das Kinderbuch
ist wirklich schön gestaltet mit tollen Illustrationen von Sandra Brandstätter
passend zu den Szenen im Text gestaltet. Martin Baltscheit hat eine
verzaubernde Geschichte geschrieben, die im Wechsel zwischen Ben und Teo
lebendig erzählt wird. Mit seiner Schreibweise hat mir Martin Baltscheit das
ein oder anderer Mal ein Schmunzeln auf die Lippen gezaubert und ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen.
Der Wechsel der Erzählperspektive zwischen
Ben und Teo fand ich persönlich sehr gut. So hat man Einblicke bekommen in die Gefühlswelt beider Zwillinge und warum sie gerne Einzelkinder sein möchten -
am Anfang. Man erfährt was Ben und Teo individuell ausmacht und sieht, dass sie
verschiedene Personen sind mit unterschiedlichen Talenten und Gefühlen.
Martin
Baltscheit ist es gelungen, eine herzerwärmende Geschichte über zwei Jungs zu
schreiben, die das Zwillingsein satt haben aber über die Zeit als Einzelkind
merken, wie toll es doch eigentlich ist, jemanden zu haben der immer für einen
da ist.
Ein Tipp von Megan Layer
Ab 9 Jahren
Standort: Kinder – Familie - B
Neugierig? Hier geht es zum Buch
Mit einem Bibliotheksausweis kannst du alles ausleihen. Um einen solchen Ausweis zu erhalten, müssen deine Eltern ein Anmeldeformular ausfüllen. Nachdem wir das Formular bekommen haben, hast du 10 Tage Zeit, deinen Ausweis bei uns abzuholen.
Der Ausweis ist für Kinder ab 6 Jahren.
Du kannst das Anmeldeformular auch in unserem Downloadcenter herunterladen und ausdrucken. Bringe es ausgefüllt bei deinem nächsten Besuch bei uns mit und du bekommst deinen Ausweis. Wenn du unter 14 Jahre alt bist, bitte deine Eltern, dich zu begleiten.
Di bis Fr | 10 - 18 Uhr |
Sa | 10 - 14 Uhr |