Eine starke Zivilgesellschaft, ein hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement und die große Bedeutung gesellschaftlicher Teilhabe zeichnen die Ravensburger Stadtgesellschaft aus. Viele Vereine und Organisationen, Privatpersonen, Firmen, Händler, Gastronomen und Dienstleister unterstützen vielfältige Projekte in unserer Stadt. Das ist nicht selbstverständlich und verdient hohe Anerkennung.
Gemeinsam mit der Friseur-Innung bietet die Stadt Ravensburg in Anlehnung an die Ticket-Tafel der Freiwilligenagentur (www.ravensburg.de/tickettafel) das Projekt: „Spiegelbild“ an. Das innovative und unkomplizierte Projekt für bedürftige Menschen in unserer Mitte.
Die Idee: Ihre Kundinnen und Kunden spenden Haarschnitte, Ehrenamtliche der Ticket-Tafel vermitteln die passenden Friseurbesuche.
Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp übernimmt die Schirmherrschaft über dieses einmalige Projekt in der Region.
"Als Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg ist es mir wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger an unserer Gesellschaft teilhaben können – und zwar ungeachtet ihrer Herkunft und ihrer finanziellen Möglichkeiten. Die Ticket-Tafel macht das bei Veranstaltungen im Bereich der Kultur und des Sports möglich. Ich freue mich über die Erweiterung des Projekts auf das Schenken von Haarschnitten gemeinsam mit den Ravensburger Friseursalons und der Friseur-Innung Ravensburg.
Armut darf nicht am Aussehen erkennbar sein. Deshalb bin ich gerne Schirmherr dieses Bürger-für-Bürger-Projekts."
Wenn Sie bei dem Projekt Spiegelbild auch mitmachen wollen, melden Sie sich bitte bei der Freiwilligenagentur, Telefon 0751 82-102 oder 82-234, E-Mail spiegelbild(at)ravensburg.de.
Es gibt keinerlei Verpflichtung für die Friseure, eine Teilnahme ist immer wieder freiwillig. Jeder gespendete Haarschnitt ist ein Geschenk und keine Selbstverständlichkeit.
Sie möchten als Friseur mitmachen?
Dann senden Sie das u. s. Anmeldeformular per Post an die
Stadt Ravensburg
Freiwilligenagentur
Marienplatz 26
88212 Ravensburg
oder per E-Mail an spiegelbild(at)ravensburg.de
Haarbasis Ravensburg
Haare Markus Herrmann Gartenstraße
Haare Markus Herrmann Marktstraße
Hair-by-Alex Pabst
Salon Hussein Saleh
Salon Schreiber by Björn
Friseursalon Eisenhofer
Das Team der Ticket-Tafel setzt sich zusammen aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung und Ehrenamtlichen. Zwei Ehrenamtliche widmen sich ausschließlich dem Projekt Spiegelbild. Sie vermitteln die Haarschnitte an die Gäste und halten den Kontakt zu den Friseurbetrieben.
Sophie Bader
Projektleiterin "Spiegelbild"
Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft
Leiterin Abteilung Gesellschaft
Telefon 0751 82-234
Stefan Goller-Martin
Amtsleiter Amt für Bildung, Soziales und Sport
Telefon 0751 82-235
stefan.goller-martin(at)ravensburg.de
Simone Herrmann
Haare - Markus Herrmann
Vertreterin Friseur-Innung
Alle Personen
mit geringem Einkommen mit Wohnsitz in
der Stadt Ravensburg, d. h.
- alle, die in Ravensburg einen Tafelausweis haben oder
- alle,
die in Ravensburg eine der folgenden Leistungen
erhalten:
- weitere Personen nach Berechnung durch Sozialpartner (ALG I)
Das Projekt Spiegelbild ist ein Partnerprojekt der Ticket-Tafel. Berechtigte werden bei der Ticket-Tafel "Gäste" genannt.
"Wie kann ich einen Haarschnitt bekommen?"
Sie sind schon Gast bei der Ticket-Tafel?
Dann müssen Sie nichts unternehmen. Sie sind automatisch als Gast im Projekt Spiegelbild mit dabei.
Sie sind noch nicht bei der Ticket-Tafel angemeldet?
Anmeldeformular holen
Anmeldeformular ganz ausfüllen
Berechtigungsnachweis
ist notwendig
Sozialpartner stellen Tafelausweis aus oder prüfen Berechtigung
Die Institutionen, die die Berechtigung für die Teilnahme an der Ticket-Tafel bestätigen sind unter der nächsten großen Überschrift "Wer bestätigt die Berechtigung für die Teilnahme an der Ticket-Tafel?" aufgeführt.
Anmeldung abgeben
Wir rufen Sie an, wenn wir Haarschnitt-Gutscheine zur Verfügung haben.
Haarschnitt buchen - Sie
sagen Ja oder Nein
Gutschein abholen
Termin beim Friseur buchen
Sie buchen selber Ihren Termin direkt beim Friseur. Die Telefonnummer finden Sie in der
E-Mail und auf dem Gutschein.
Sie sind krank oder kurzfristig verhindert?
Bitte melden Sie sich bei dem Friseur auf Ihrem Gutschein.
Berechtigung abgelaufen? – Neuen Nachweis vorlegen und wieder dabei sein!
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular für die Ticket-Tafel komplett aus.
Anmeldeformular
PDF-Download
Die Anmeldeformulare erhalten Sie auch in der Freiwilligenagentur im Rathaus oder bei vielen Sozialpartnern.
Auf dem Anmeldeformular können Sie ankreuzen, für welche Art von Veranstaltungen Sie sich interessieren und ob Sie am Projekt Spiegelbild teilnehmen möchten. Danach geben Sie das Formular bei der Freiwilligenagentur im Rathaus ab. Bitte vergessen Sie nicht den Nachweis über Ihre Berechtigung (Wohngeldbescheid, Tafelausweis etc.)
Folgende Sozialpartner bestätigen die Berechtigung:
Paten, die sich im Rahmen der Betreuung von Geflüchteten als Kontaktperson für eine berechtigte Person oder Familie zur Verfügung stellen, können als Vermittler fungieren. Als Pate tragen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer im vorgesehen Feld des Anmeldeformulars ein.
Mo bis Fr | 10 - 13 Uhr |
Di bis Do | 14 - 16 Uhr |
Do zusätzlich | 16 - 17.30 Uhr |