Bürger der Stadt Ravensburg, die aus unterschiedlichen Gründen
nicht ausreichend für ihren Lebensunterhalt sorgen können, erhalten soziale
Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Ansprechpartner dafür ist das Amt für
Soziales und Familie.
Die Sozialhilfe sichert den Lebensunterhalt für Menschen, die wegen Krankheit bzw. Behinderung nicht erwerbstätig sein können und bei Bedürftigkeit keine anderen ausreichenden Leistungen erhalten.
Sozialhilfe umfasst drei Bereiche:
Mehr Infos erhalten Sie unter Sozialhilfe
Wohnen kostet Geld – oft zuviel für den, der wenig verdient. Deswegen zahlt der Staat in solchen Fällen einen Zuschuss, das Wohngeld.
Mehr Infos erhalten Sie unter Wohngeldstelle
Der Soziale Dienst der Stadt Ravensburg berät und unterstützt Menschen in sozial belasteten Situationen.
Mehr Infos erhalten Sie unter Sozialen Dienst
Mit dem Sozialfonds der Stadt Ravensburg werden Einzelpersonen
oder Gruppen unterstützt, um besondere soziale Notlagen zu überbrücken.
Mehr Infos erhalten Sie unter Sozialfonds.
Wer eine Sozialwohnung beziehen will, braucht einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Dieser Schein ist auch Voraussetzung, um eine städtische Sozialwohnung zu beziehen. Zuständig für Wohnberechtigungsscheine ist das Amt für Architektur und Gebäudemanagement.
Mehr Infos erhalten Sie unter Wohnberechtigungsschein
Die Ticket-Tafel ermöglicht Personen mit geringem Einkommen den kostenlosen Besuch von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen.
Mehr Infos erhalten Sie unter Ticket-Tafel
Fahrradwerkstatt für sozial Bedürftige: Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen und einkommensschwachen Familien bei der Reparatur ihrer Räder. Familien mit wenig Einkommen können über die Kinderstiftung ein Kinderfahrrad erhalten.
Die Fahrrad-Werkstatt zieht um ins Kapuziner Kreativzentrum. Infos finden Sie demnächst hier.