Ravensburg ist eine familienfreundliche und lebenswerte Stadt
mit vielen Freizeitmöglichkeiten, gut ausgebauten Betreuungs- und
Bildungsangeboten und einem Netzwerk sozialer Hilfen für unterschiedliche Lebenssituationen.
Sie wollen Familie und Beruf vereinbaren? Passende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
finden Sie im Bereich Kindertageseinrichtungen.
Online-Kurs für Eltern in der Schwangerschaft und im ersten Jahr nach der
Geburt Ihres Kindes
Hier
finden Sie das Angebot der Katholischen Schwangerschaftsberatung
Termine: jeweils Dienstag, 7., 14., 21, und 28. März 2023 von 14 – 16:30 Uhr
Für die Angebote und die Vernetzung von Akteuren hat die Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg die Stadt Ravensburg im Jahr 2015 mit dem Prädikat Familienbewusste Kommune Plus ausgezeichnet. Gewürdigt werden damit die familienorientierten Beschlüsse des Gemeinderates und das Engagement der ehrenamtlichen Akteure im Agenda-Arbeitskreis Familienfreundliches Ravensburg.
In der Bewertung zum Prädikat wurden besonders die Förderung und Unterstützung der Familien durch die Stadt, die Leistungen für den Ausbau und die Qualität der Kindertagesstätten, die frühkindliche Bildung und die Bereitstellung von Informationen im Familienlotsen und auf der Homepage der Stadt hervorgehoben.
Der Agenda-Arbeitskreis "Familienfreundliches Ravensburg" hat gemeinsam mit der Stadt Ravensburg den „Familienlotsen – Infos für junge Familien" - erarbeitet und nun bereits in 4. Auflage herausgegeben. Der Ratgeber für Familien mit Kindern bis sechs Jahren enthält nützliche Tipps mit Angeboten und Einrichtungen für Familien mit kleinen Kindern.
Infos für Familien mit geringem Einkommen
Ein Kapitel widmet sich dem Thema "Familien mit geringem Einkommen – Angebote und Tipps" - so können gerade Familien mit mehreren Kindern erfahren, wie das Familienbudget geschont werden kann.
Der „Familienlotse“ ist kostenlos erhältlich im Rathaus, in der Stadtbücherei, im Amt für Bildung, Soziales und Sport im Neuen Rathaus und in den Rathäusern der Ortschaften.
Broschüre: "Familienlotse - Infos für junge Familie"
2012/2013 hat das Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber + Partner einen Familienbericht für die Stadt Ravensburg erarbeitet. Ziel war es, fundierte und zukunftsweisende Leitlinien als Wegweiser der Familienpolitik in Ravensburg zu entwickeln. Der Gemeinderat hat diese Leitlinien im September 2013 beschlossen.
Der Bericht wurde in unterschiedlichen Bausteinen erarbeitet, zu denen eine Befragung aller Familien, eine Bestandsanalyse, Beratungen in Focusgruppen und Fachgesprächen mit familienrelevanten Institutionen gehörten.
Wichtigste Ergebnisse der Familienbefragung
An der Befragung haben 27 Prozent der etwa 4900 angeschriebenen Familien teilgenommen. Insgesamt zeigt sich eine relativ große Zufriedenheit der Ravensburger mit der Familienfreundlichkeit der Stadt und den Informations-, Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Das Kultur- und Freizeitangebot in Ravensburg wird gelobt, alle Kinder sollen daran teilhaben können, auch Kinder mit Behinderungen.
In immer mehr Familien sind beide Eltern erwerbstätig, Mütter kehren wesentlich früher wieder in den Beruf zurück als noch vor einem Jahrzehnt. Daher nimmt das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit den Betreuungsangeboten einen hohen Stellenwert ein. Hier ist in den letzten Jahren viel geschehen: Die Betreuung wurde in allen Bereichen ausgebaut, Ravensburg hat auch genügend Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren, für die ein Rechtsanspruch auf Betreuung seit 1. August 2013 besteht.
Familienbericht Ravensburg 2012 / 2013
Familienbericht 2012 / 2013 - Leitlinien
In Ravensburg besteht ein Lokales Bündnis für Familie
Die Stadt ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg.
Mo bis Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |