Zeit für andere zu spenden ist nicht
selbstverständlich. Wer ehrenamtlich tätig ist, spürt aber schnell, dass es
eine WIN-WIN-Situation ist. Neben der Dankbarkeit, die man in der Regel
erfährt, macht ein Engagement oft viel Spaß. Man gewinnt neue Erfahrungen,
interessantes Wissen, man knüpft neue Kontakte und gewinnt oft Freundinnen und
Freunde fürs Leben. Auch mit anderen Generationen zusammen zu wirken, ist meist für alle eine große Bereicherung, denn wir können alle voneinander lernen.
Die Jugend wird gebraucht, z. B. wenn es um den Umgang mit
dem Smartphone geht oder darum, einen Verein bei der Pflege der Instagram-Seite
zu unterstützen.
Darüber hinaus macht sich ein Engagement immer gut im
Lebenslauf, egal ob einmalig oder regelmäßig im Schülerrat oder im Verein.
Seid dabei und lasst Euch Euer Engagement bestätigen. Bei Eurer nächsten
Bewerbung kann das der entscheidende Faktor sein, um Euch von anderen
Mitbewerberinnen und Kandidaten zu unterscheiden.
Alle, die ehrenamtlich aktiv werden wollen, finden hier Tipps und Mitmachmöglichkeiten. Die Haupt- und Ehrenamtlichen der Freiwilligenagentur beraten euch gern auch persönlich.
Auch die Stadt Ravensburg bietet in unterschiedlichen Bereichen FSJ- und BFD-Stellen an. Was genau, erfahren Sie auf der Seite Ausbildung.
In der Broschüre "Was tun?!" - Jobvermittlung für junge Ehrenamtliche findest Du sicher das richtige Ehrenamt für Dich. Die Broschüre wird derzeit überarbeitet und steht hier in Kürze wieder zur Verfügung.
Du möchtest dich engagieren? In unserer Vermittlungsdatenbank findest du aktuelle Angebote von Organisationen in Ravensburg, die ehrenamtliche Verstärkung brauchen. Hier kannst du gezielt und individuell nach Tätigkeitsfeldern suchen.
In Ergänzung zum Wahl-Oma/Opa-Service vermittelt die Freiwilligenagentur auch Babysitter an Familien. Dieses Projekt findet in Kooperation mit dem Familientreff der Caritas Bodensee-Oberschwaben und dem Kinderschutzbund Ravensburg statt.
Im Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr (FSJ / FÖJ) sowie im Bundesfreiwilligendienst (BFD) setzen sich junge Menschen für andere ein und sammeln dabei viel praktische Erfahrung. Das dient nicht nur der beruflichen Orientierung und macht sich gut im Lebenslauf, sondern hilft oft auch bei anschließenden Bewerbungen für Ausbildung oder Studium.
Mehr Infos dazu unter
www.bundesfreiwilligendienst.de/
Sind Sie älter als 27 Jahre und suchen den beruflichen Wiedereinstieg oder Umstieg? Oder Sie wollen sich im Ruhestand sozial einsetzen? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD 27+) für Sie vielleicht genau das Richtige.
Mehr Infos dazu unter
Der Kreisjugendring Ravensburg bietet für Jugendliche
und auch für Erwachsene eine Dokumentenmappe mit Zertifikaten als Nachweis für
ehrenamtliche Tätigkeiten an (Qualipass/Bildungspass). Die Mappe kostet 2 Euro
und erweist sich bei Bewerbungen um Studienplätze oder Arbeitsstellen oft von
Vorteil.
Mehr Infos gibt es beim Kreisjugendring
Auch die Mitglieder des Schülerrates sind ehrenamtlich tätig. Als offizielle Jugendvertretung wird der Schülerrat bei jugendrelevanten Planungen und Vorhaben der Stadt Ravensburg beteiligt. Einmal jährlich findet zudem eine gemeinsame Sitzung mit dem Gemeinderat der Stadt Ravensburg statt. Der Schülerrat bringt sich auch mit seinen vielfältigen eigenen Projekten in die Gesellschaft ein.
Mehr Infos zum Schülerrat
Stipendien für ein Austauschjahr im Ausland für engagierte Jugendliche
Als Dachorganisation der Jugendverbände im Landkreis Ravensburg hat sich der Kreisjugendring mit seinem ehrenamtlichen Vorstand und der hauptamtlich besetzten Geschäftsstelle zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt. Das Angebot reicht von vielfältigen Seminarangeboten, Verleih von Zelten und Spielgeräten, Projektarbeit, Unterstützung der Gemeinden bis hin zur Vermittlung von Zuschüssen und der Mitwirkung bei Veranstaltungen vor Ort.
Kreisjugendring Ravensburg e. V.
Gartenstraße 107 [Bauteil D]
88212 Ravensburg
www.jukinet.de
Jugendliche arbeiten im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl und spenden das Geld für einen festgelegten guten Zwecken in ihrer Region. Du bist besonders engagiert? Dann kannst du zum/zur Botschafter*in ausgebildet werden. Du kannst dann die Aktion bewerben und beteiligst dich an der Organisation vor Ort.
Mo bis Fr | 10 - 13 Uhr |
Di bis Do | 14 - 16 Uhr |
Do zusätzlich | 16 - 17.30 Uhr |