Ziele
- Der Stadtseniorenrat
vertritt die Interessen der älteren Generation in Ravensburg.
- Er setzt sich für die
Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität ein.
- Er will deutlich machen,
dass die ältere Generation ihre Erfahrung einbringen kann.
- Er möchte die
Stadtverwaltung und die politischen Entscheidungsträger auf die Anliegen
der älteren Menschen aufmerksam machen.
- Der Stadtseniorenrat
greift die Probleme und Anliegen älterer Menschen in der Stadt Ravensburg
auf und arbeitet an deren Lösung mit.
- Der Stadtseniorenrat nimmt
die Anregungen und Wünsche der älteren Mitbürger auf und unterstützt sie
bei deren persönlichen Anliegen.
Notfall- und Vorsorgemappe
Die Notfall- und Vorsorgemappe des Stadtseniorenrats Ravensburg kann auch als Druckexemplar in der Begegnungsstätte am Hirschgraben des Seniorentreffs Ravensburg e.V., Hirschgraben 7, 88214 Ravensburg gegen einen Kostenbeitrag von 5 Euro persönlich abgeholt werden.
Die Öffnungszeiten des Büros der Begegnungsstätte am Hischgraben sind von Montag bis Freitag täglich von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
Zusammensetzung des Stadtseniorenrats Ravensburg
- Der Stadtseniorenrat setzt
sich aus 22 Mitgliedern zusammen:
- Zwei Drittel sind Vertreter / -innen der älteren Menschen, die in den unterschiedlichen Bereichen mitwirken, wie in katholischen, evangelischen und sonstigen Altenclubs / -treffs, im Seniorentreff Ravensburg e. V., in Selbsthilfe- und Angehörigengruppen in Wohnanlagen, bei "bürgeraktiv" und im Beirat für Integrationsfragen.
- Ein Drittel sind
Vertreter / -innen von Institutionen der Altenhilfe, sowohl aus dem ambulanten
als auch dem stationären Bereich.
- Der Seniorenbeauftragte
der Stadt ist beratendes Mitglied.
Der Stadtseniorenrat ist parteipolitisch und konfessionell
neutral, er arbeitet unabhängig und ehrenamtlich.
Öffentliche Sitzungen
Die Mitglieder des Stadtseniorenrates tagen im Abstand von zwei Monaten im
Rathaus zu öffentlichen Sitzungen. Interessierte Bürger sind herzlich
eingeladen.
Termine
Aktuelle Termine sind der Presse zu entnehmen oder über die
Kontaktpersonen zu erfahren.
Aktivitäten
Der Stadtseniorenrat organisiert mehrere öffentliche
Veranstaltungen im Jahr, zum Beispiel:
- Podiumsgespräch mit
Fraktionsvorsitzenden
- Informationsveranstaltungen
zu aktuellen sozialpolitischen Themen, z. B. Grundsicherung,
Gesundheitsreform, Sozialhilfe usw.
- Der Stadtseniorenrat sucht
den Kontakt zur jungen Generation und arbeitet mit dem Schülerrat der Stadt Ravensburg
zusammen.
Stadtseniorenrat
Vorsitzender:
Ulrich Schlotter
Seestraße 48/2
88214 Ravensburg
Telefon 0751 35459927
Schatzmeisterin:
Edith Jüngling
Beisitzerin:
Sybille Arana
Stiftung Bruderhaus Ravensburg
Grüner-Turm-Straße 38
88212 Ravensburg
Beisitzerin
Susanne Wilsch
ZfP Südwürttemberg
Abteilung Alterspsychiatrie am St. Elisabethen-Klinikum
Elisabethenstr. 15 (Haus C)
88212 Ravensburg
Stellvertretende Vorsitzende:
Gudrun Kaliss
David-Mieser-Straße 27
88213 Ravensburg
Telefon 0751 93391
Schriftführerin:
Kathrin Stumpf
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Zwergerstraße 3
88214 Ravensburg
Telefon 0751 32701-0
Beisitzerin:
Christina Locher
Fildenmoos 7
88214 Ravensburg