Studium bei der Stadtverwaltung

Bauen, Wirtschaft oder Sport? Das und vieles mehr gibt es nur bei uns!

Das ist dir sicher: 

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr + 3 dienstfreie Tage
  • Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit
  • Übernahme der Studiengebühren
  • ÖPNV- oder Fahrradzuschuss
  • Betriebssport- und Firmenfitnessangebote
  • Azubiteam: Tolle Events das ganze Jahr inkl. 3-tägiger Hüttenaufenthalt
  • Eine gemeinsame Einführungswoche zum Kennenlernen der Stadtverwaltung
  • 1 Jahr Übernahmegarantie (Außer PM und DVM)
  • Fünf Tage bezahlte Freistellung für ehrenamtliche Tätigkeit pro Jahr
  • Durchführung verschiedener Projekte
  • Qualifizierte Anleitung durch erfahrene Mitarbeitende und Leitungskräfte
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Unsere Studiengänge

Public Management (B.A.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2026

Ausbildung & Tätigkeiten

- Verwaltungsmanagement
- Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung
- Bearbeitung von verantwortungsvollen und qualifizierten Aufgaben der Stadtverwaltung
- Möglichkeit auf Leitungsfunktion nach dem Studium
- Generalistische Ausbildung in verschiedenen Tätigkeitsbereichen wie z.B. Bauamt,  Ordnungsamt, Stadtkämmerei oder Hauptamt.

Das solltest du mitbringen

- Interesse an der Verwaltung, Rechte und Gesetze
- Hinter den Kulissen der Stadt arbeiten zu wollen und in verschiedene Aufgabengebiete einen Einblick bekommen zu wollen
- Interesse an einer Mitwirkung, die Verwaltung und die Prozesse weiterzuentwickeln

Dauer und Verlauf

Dauer: 3,5 Jahre
in Kooperation mit der Hochschule Kehl oder Hochschule Ludwigsburg


 6 Monate              17 Monate                    14 Monate                      5 Monate  
 Einführungs-         Theoriephase-              Vertiefungspraktika        Vertiefungssemester
 praktikum              Grundlagenstudium      bei vier Kommunen       ( 1 Semester)
                              (3 Semester)
   



Bildungsvoraussetzungen

- Abitur oder Fachhochschulreife
- erfolgreich absolvierter Studierfähigkeitstest
- Zulassung der Hochschule

Voraussetzungen

Zu Beginn des Studiums werden Sie in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt. Daher müssen Sie für die Aufnahme dieses Studiums die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Diese sind:

- Sie müssen Deutsche(r) im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen
- Sie müssen die Gewähr dafür bieten, dass Sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten
- Sie müssen gesundheitlich geeignet sein

Ausbildungsvergütung

monatlich rund 1.300 € (brutto)

Bewerbung - Benötigte Unterlagen

Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Sie können sich nicht direkt bei der Stadt Ravensburg bewerben, sondern müssen Ihre Bewerbung direkt an eine der Hochschulen für öffentliche Verwaltung richten. Dort können Sie nach einem erfolgreich absolvierten Studierfähigkeitstest online Ihre Bewerbung einreichen. In dieser Bewerbung können Sie die Stadt Ravensburg als gewünschten Partner für die Praxisphasen angeben – und schon landet Ihre Bewerbung bei uns!
Bitte beachten Sie, dass wir eine erste Bewerberrunde im Oktober des Vorjahres durchführen.


Viele Interessante Informationen sind auch hier nochmals zusammengefasst:
Imageclip der Hochschule für den Bachelorstudiengang „Public Management"

Vertiefungspraktikum

Sie studieren bereits Public Management und suchen eine Kommune für ein Vertiefungspraktikum? Dann sind Sie bei uns richtig! 

Unsere Stadtverwaltung bietet eine große Anzahl an Möglichkeiten für alle Bereiche.


Bitte schicken Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an ausbildung(at)ravensburg.de mit Angabe des Zeitraums und des Bereichs.


Bitte informieren Sie sich über unser Angebot an Stellen für Vertiefungspraktika auch über die Praxisstellenbörse der Hochschulen

Sozialwirtschaft (B.A.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2026

Ausbildung & Tätigkeiten

- Sozialplanung der Stadt Ravensburg
- Angebote der Schul- und Sportstadt Ravensburg weiterentwickeln und vernetzen
- Ausarbeitung einzelner Projekte und Durchführung der Angebote
- Unterstützung einzelner Menschen in sozialen Problemlagen
- Zusammenführung von verwaltungs- und sozialrechtliche Vorgaben wie auch sozialpädagogische Aspekte zu einem Hilfeprozess

Das solltest du mitbringen

- Soziales Engagement

- Offen und Motivation
- Interesse an der Arbeit in einem spannenden Dienstleistungsbereich und dem betriebswirtschaftliche Know-how der Sozialwirtschaft

Dauer und Verlauf

- Dauer: 3 Jahre
- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen statt
- Wechsel zwischen der Stadt Ravensburg - Amt für Bildung, Soziales und Sport und der Hochschule alle drei Monate

Bildungsvoraussetzungen

- Abitur

- Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.

Ausbildungvergütung

1. Jahr: monatlich 1.218,26 € (brutto)
2. Jahr: monatlich 1.268,20 € (brutto)
3. Jahr: monatlich 1.314,02 € (brutto)

Bewerbung - Benötigte Unterlagen

- Anschreiben

- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
- Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Bitte bewirb dich bis zum 1. Oktober 2025, das Online-Portal ist bereits für dich freigeschaltet. 

Destinations- und Kurortmanagement (B.A.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2026

Ausbildung & Tätigkeiten

- Counter (Zimmervermittlung, Beratung, Kartenvorverkauf, etc.)
- Tourismusmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätsmanagement
- Vertrieb
- Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung des Tourismus in Ravensburg
- Zusammenarbeit mit touristischen Leistungsträgern

Das solltest du mitbringen

- Organisationstalent

- Kreatives Denken und innovative Ideen
- Motivation und Offenheit
- Interesse an betriebswirtschaftlichem Know-how der Tourismusorganisation

Dauer und Verlauf

- Dauer: 3 Jahre

- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Ravensburg
- Wechsel zwischen der Stadt Ravensburg - Tourist Information und der Hochschule alle sechs Monate bzw. alle drei Monate

Bildungsvoraussetzungen

- Abitur

- Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: monatlich 1.218,26 € (brutto)
2. Jahr: monatlich 1.268,20 € (brutto)
3. Jahr: monatlich 1.314,02 € (brutto)

Bewerbung - Benötigte Unterlagen

Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Bitte bewirb dich bis zum 1. Oktober 2025, das Online-Portal ist bereits für dich freigeschaltet.

Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen (B.Eng.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2026

Ausbildung & Tätigkeiten

- Planen, überwachen und ausführen von Baumaßnahmen der öffentlichen Hand
- Abstimmung mit den zuständigen Gremien
- Ausschreibungs- und Vergabeerfordernisse
- Im Tiefbauamt: Baumaßnahmen in der Verkehrsinfrastruktur, der Stadtentwässerung und des Wasserbaus
- Im Amt für Architektur und Gebäudemanagement: Hochbaumaßnahmen planen und durchführen

Das solltest du mitbringen

- Technisch interessiert
- Interesse, das Stadtbild in unserer Kommune mitzugestalten
- Interesse an einer Stadtverwaltung

Dauer und Verlauf

- Dauer: 3 Jahre
- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Mosbach
- Wechsel zwischen der Stadt Ravensburg - Tiefbauamt bzw. Amt für Architektur und Gebäudemanagement und der Hochschule alle drei Monate

Bildungsvoraussetzungen

- Abitur

- Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: monatlich 1.218,26 € (brutto)
2. Jahr: monatlich 1.268,20 € (brutto)
3. Jahr: monatlich 1.314,02 € (brutto)

Bewerbung - benötigte Unterlagen

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
- Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Bitte bewirb dich bis zum 1. Oktober 2025, das Online-Portal ist bereits für dich freigeschaltet.

Wirtschaftsinformatik, Fachrichtung Business Engineering (B.Sc.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2026

Ausbildung & Tätigkeiten

- Kopf der Digitalisierung
- Einführung neuer Software gemeinsam mit der IT
- Ersetzen veralteter Programme
- Managen von Projekten wie Bestandsaktendigitalisierungen
- Gestaltung von neuen Prozessen
- Bewerten und etablieren von Innovationen

Das solltest du mitbringen

- Kooperativ sein

- Bevorzugte Arbeit mit Menschen
- Interesse an digitalen Tools
- Vertraut im Umgang mit Technologien
- Neue, innovative Ideen im Bereich der Digitalisierung 

Dauer und Verlauf

- Dauer: 3 Jahre
- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Ravensburg
- Wechsel zwischen der Stadt Ravensburg- Hauptamt (Organisations- und IT- Abteilung) und der Hochschule alle drei Monate

Bildungsvoraussetzungen

- Abitur

- Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: monatlich 1.218,26 € (brutto)
2. Jahr: monatlich 1.268,20 € (brutto)
3. Jahr: monatlich 1.314,02 € (brutto)

Bewerbung - Benötigte Unterlagen

- Anschreiben

- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
- Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Bitte bewirb dich bis zum 1. Oktober 2025, das Online-Portal ist bereits für dich freigeschaltet.

Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2027

Ausbildung & Tätigkeiten

Wir bieten das Studium mit dem Studienschwerpunkt "Kommunikationsmanagement" bzw. "Medienmanagement" in zwei verschiedenen Bereichen an:

Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft

  • Aufgaben im Bereich der externen Kommunikation (z. B. Erstellung von Pressemitteilungen, Entwicklung von Flyern, Unterstützung im Bereich städtische Newsletter)
  • Beobachtung der politischen Prozesse im Gemeinderat und Ableitung der Kommunikationsmaßnahmen (Schnittstelle zwischen Politik und Öffentlichkeit)
  • Produktion von Content für unsere vielfältigen Social Media-Kanäle und die Homepage
  • Aufgaben im Kampagnenmanagement (u. a. Klimakommunikation, Krisenkommunikation)
  • Unterstützung bei der Redaktionsplanung und Evaluation im Bereich Social Media
  • Eigene Projekte im Bereich Kommunikation
  • Erstellung von Kommunikationsstrategien


Stadtmarketing

  • Projekte zur Stärkung der Einkaufs- und Erlebnisstadt Ravensburg
  • Eventplanung und -kommunikation
  • Entwicklung von Werbemitteln in engem Kontakt mit externen Partnern
  • Produktion von Content für sämtliche Social Media-Kanäle des Stadtmarketings


Für den Studienbeginn ab 01.09.2027 bieten wir einen Platz im Stadtmarketing an.

Das solltest du mitbringen

- Motivation und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Know-how der Medienbranche

Dauer und Verlauf

- Dauer: 3 Jahre
- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Ravensburg
- Wechsel zwischen der Stadt Ravensburg - Stadtmarketing oder Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft und der Hochschule alle drei Monate

Bildungsvoraussetzungen

- Abitur
- Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW

Nächster Einstellungstermin

- Im Bereich Stadtmarketing: September 2027

- Im Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft: September 2028

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: monatlich 1.218,26 € (brutto)
2. Jahr: monatlich 1.268,20 € (brutto)
3. Jahr: monatlich 1.314,02 € (brutto)

Bewerbung - benötigte Unterlagen

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Bei abgeschlossener Schulbildung: Kopie des Abschlusszeugnisses
- Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Bitte bewerben Sie sich bis zum 1. Oktober 2026.
Das Online-Portal wird im Frühjahr 2026 für Sie freigeschaltet.

Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2027

Ausbildung & Tätigkeiten

- Verwaltungsmanagement
- rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung
- Digital Leadership
- Weiterentwicklung der eigenen Digitalisierungsstrategie der Stadt Ravensburg (Ravensburg ist als "Digitale Zukunftskommune" vom Land gefördert worden)
- Prozesse zur Erbringung von Leistungen und Service der Verwaltung weiterentwickeln
- strategisch als auch operativ die Verwaltung mit innovativen Ideen zukunftsfähig machen

Das solltest du mitbringen

- Interesse an der Verwaltung, Rechte und Gesetze

- Gespür für Digitalisierung
- Interesse an einer Mitwirkung, die Verwaltung und die Prozesse weiterzuentwickeln

Dauer und Verlauf

- Dauer: 3 Jahre

- in Kooperation mit der Hochschule Kehl oder Hochschule Ludwigsburg
- Jedes Semester ist unterteilt in eine Praxisphase bei der Stadt Ravensburg- Hauptamt und der Hochschule

Bildungsvoraussetungen

- Abitur oder Fachhochschulreife

- erfolgreich absolvierter Studierfähigkeitstest
- Zusage einer Praxisstelle


Zum Studierfähigkeitstest können Sie sich über die Homepage der Hochschule anmelden

Voraussetzungen

Zu Beginn des Studiums werden Sie in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt. Daher müssen Sie für die Aufnahme dieses Studiums die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Diese sind:
- Sie müssen Deutsche(r) im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen
- Sie müssen die Gewähr dafür bieten, dass Sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten
- Sie müssen gesundheitlich geeignet sein

Ausbildungsvergütung

monatlich rund 1.300 € (brutto)

Bewerbung - Benötigte Unterlagen

- Anschreiben

- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
- Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Sie können sich nicht direkt bei der Stadt Ravensburg bewerben, sondern müssen Ihre Bewerbung direkt an eine der Hochschulen für öffentliche Verwaltung richten. Dort können Sie nach einem erfolgreich absolvierten Studierfähigkeitstest online Ihre Bewerbung einreichen. In dieser Bewerbung können Sie die Stadt Ravensburg als gewünschten Partner für die Praxisphasen angeben – und schon landet Ihre Bewerbung bei uns!


Viele Interessante Informationen sind auch hier nochmals zusammengefasst:
Imageclip der Hochschule für den Bachelorstudiengang „Digitales Verwaltungsmanagement"

Freizeitwirtschaft (B.A.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2027

Ausbildung & Tätigkeiten

- Organisation verschiedener Veranstaltungen
- Mitwirkung bei Projekten
- Organisation von Freizeiteinrichtungen der Stadt Ravensburg
- Tätigkeitsfelder im Sport- und Freizeitbereich
- Unterstützung bei Großveranstaltung

Das solltest du mitbringen

- Verantwortungsbewusstsein

- Innovative Ideen in einer aufstrebenden Branche
- Kontaktfreudigkeit


Dauer & Verlauf

- Dauer: 3 Jahre
- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Ravensburg
- Wechsel zwischen der Stadt Ravensburg - Amt für Bildung, Soziales und Sport und der Hochschule alle sechs Monate


Bildungsvoraussetzungen

- Abitur
- Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.


Ausbildungsvergütung

1. Jahr: monatlich 1.218,26 € (brutto)
2. Jahr: monatlich 1.268,20 € (brutto)
3. Jahr: monatlich 1.314,02 € (brutto)

Bewerbung - Benötigte Unterlagen

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
- Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Bitte bewerben Sie sich bis zum 1. Oktober 2026.
Das Online-Portal wird im Frühjahr 2026 für Sie freigeschaltet.

Sportmanagement (B.A.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2028

Ausbildung & Tätigkeiten

- Aufrechterhaltung der Sportorganisation in Ravensburg
- Für eine zukunftsweisende Ausrichtung sorgen
- Konzipieren von Veranstaltungen wie den Ravensburger Stadtlauf
- Gestalten des alljährlichen Ferienprogramms
- Verwaltung und der Betrieb der Sportstätten
- Vergabe der kommunalen Sportförderung

Das solltest du mitbringen

- Sportinteresse
- Kreativität und Einsatzbereitschaft
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Know-how der Sportorganisation

Dauer und Verlauf

- Dauer: 3 Jahre
- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Stuttgart
- Wechsel zwischen der Stadt Ravensburg - Amt für Bildung, Soziales und Sport und der Hochschule alle drei Monate

Bildungsvoraussetzungen

- Abitur
- Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: monatlich 1.218,26 € (brutto)

2. Jahr: monatlich 1.268,20 € (brutto)
3. Jahr: monatlich 1.314,02 € (brutto)

Bewerbung - benötigte Unterlagen

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
- Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Bitte bewerben Sie sich bis zum 1. Oktober 2027.
Der Zugang zu unserem Onlineportal wird im Frühjahr 2027 für Sie freigeschaltet.

BWL- Messe-, Kongress- und Eventmanagement (B.A.)

Foto: Felix Kästle
Foto: Felix Kästle
Nächster Start 1.9.2028

Ausbildung & Tätigkeiten

- Mitarbeit im Betrieb der Veranstaltungshäuser Oberschwabenhalle, Konzerthaus und Schwörsaal Ravensburg (Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, Kundenbetreuung, Akquise, Controlling, etc.)

- Unterstützung der Projektleitung bei Veranstaltungen auf dem Außengelände der Oberschwabenhalle
- Unterstützung der Projektteams bei den Eigenveranstaltungen des Kulturamts (z.B. Ravensburg Spielt, Veranstaltungen im Rahmen der Ravensburger Kulturzeit, Großveranstaltung TANZEN SPIELEN MUSIZIEREN im Rahmen des Rutenfestes)
- Mitarbeit im Bereich Kulturverwaltung und Finanzen
- Mitarbeit in den Bereichen Kulturverwaltung und -finanzierung sowie Marketing
- Allgemeine, administrative Tätigkeiten

Das solltest du mitbringen

- hohe Kontakt- und Teamfähigkeit, sicheres Auftreten

- Zuverlässigkeit
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Flexibilität
- Bereitschaft, teilweise auch abends und am Wochenende bzw. außerhalb der üblichen Dienstzeit zu arbeiten

Dauer und Verlauf

- Dauer: 3 Jahre

- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Ravensburg
- Wechsel zwischen der Stadt Ravensburg - Kulturamt und der Hochschule alle drei Monate

Bildungsvoraussetzungen

- Abitur
- Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme an einem Studierfähigkeitstest ihre Zulassung an einer DHBW erreichen. Bitte beachten Sie die Informationen auf der Homepage der DHBW.

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: monatlich 1.218,26 € (brutto)
2. Jahr: monatlich 1.268,20 € (brutto)
3. Jahr: monatlich 1.314,02 € (brutto)

Bewerbung - Benötiigte Unterlagen

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Falls Sie bereits eine abgeschlossene Schulbildung besitzen, bitte auch eine Kopie des Abschlusszeugnisses
- Einverständniserklärung der Eltern (bei U18) (PDF)

Bewerbungsschluss

Bitte bewerben Sie sich bis zum 1. Oktober 2027.
Das Online-Portal wird im Frühjahr 2027 für Sie freigeschaltet. 

Suche

Kontakt

Hauptamt
Abteilung: Personalabteilung
Sachgebiet: Ausbildung
Ausbildungsleitung
Alina Steinacher
Ausbildungsleitung

Telefon: 0751 82-1313
Alina Steinacher

Rathaus

Marienplatz 26

88212 Ravensburg

 

In Google Maps ansehen
Öffnungszeiten
Mo bis Fr09 - 12 Uhr
Mo bis Do14 - 16 Uhr
Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen