Der Spielehersteller und Buchverlag Ravensburger AG trägt seit mehr als 130 Jahren den Namen der Stadt in die Welt hinaus und wirbt somit auch für Stadt und Region. Viele Besucher kennen Ravensburg vor allem als Stadt der Spiele. Dieses Merkmal wird durch viele Angebote wie das Ravensburger Spieleland, das Museum Ravensburger, Kinder- und Spielekisten in Gastronomie und Übernachtungsbetrieben sowie einen blauen Spielkegel auch im Stadtbild sichtbar.
Im Freizeitpark "Ravensburger Spieleland" zwischen Ravensburg und Bodensee erleben die Besucher Ravensburger Spieleklassiker in XXL. Mit dem Nilpferd
durch die Wasserbahn sausen, das größte „Verrückte Labyrinth“ erkunden oder mit
Käpt´n Blaubär auf große Abenteuerfahrt gehen – in Deutschlands familienfreundlichstem
Themenpark erleben Klein und Groß unvergessliche gemeinsame Momente. In acht
Themenwelten gibt es mehr als 70 Attraktionen zu entdecken! Wer von dem vielen
Abenteuer, Spiel und Action ganz müde ist, kann direkt im Ravensburger Spieleland
Feriendorf bei Maus & Co. übernachten. Thematisierte Ferienhäuser wie zum
Beispiel im Plitsch-Platsch-Pinguin-Design oder die „Wieso? Weshalb? Warum?“
Forscher-Zelte laden ein zu einem gemütlichen Kurzurlaub mitten im Grünen.
Mitten in der Stadt Ravensburg lädt das Museum Ravensburger zu einem interaktiven Familienausflug zu memory®, Malefiz® und Co.
ein: Im historischen Stammsitz entdecken die Besucher die Geschichte des
weltbekannten Unternehmens Ravensburger sowie bekannte Klassiker.
Familienfreundliche Gastronomiebetriebe bieten ihren kleinen Gästen satten Spaß: Die „Ravensburger Kinderkiste“ für Babys, Klein- und Schulkinder ist mit gut 20 Ravensburger Spielen, Puzzles und Kinderbüchern ausgestattet. Bestellen Sie einfach: „Herr Ober! Die Spiele bitte!“ Welche Betriebe mitmachen, sehen Sie in der Liste unten. Erkennbar sind die teilnehmenden Cafés und Restaurants auch am Logo.
Café Glücklich
Cafe Hamma am Marienplatz
Cafe Hamma Schornreute
Conditorei Café Schimpf
Restaurant Sennerbad
Restaurant Kupferle
Renauer Hof
Nähere Informationen zu den Gastronomiebetrieben finden Sie unter Gastronomie.
Für
einen gemütlichen Spieleabend im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung
gibt es die „Ravensburger Spielekiste“ mit zehn aktuellen Neuheiten für
Kinder und Familien. Fragen Sie Ihren Gastgeber! Erkennbar sind die
teilnehmenden Hotels und Ferienwohnungen auch am Logo. Welche Hotels und
Ferienwohnungen mitmachen, sehen Sie in der Liste unten.
Bachäckerhof Islandpferdereitschule
DAV Ravensburger Hütte und Haus
Ferienwohnung "Lieblingswohnung"
Ferienwohnung Grad
Der blaue Riesen-Spielkegel in der Ravensburger Oberstadt erfreut sich großer Beliebtheit. Er gilt als Symbol für Ravensburg als die Stadt der Spiele. Familie Roma aus Cappella Maggiore in Italien formierte sich bei ihrem Ravensburg-Besuch zum Erinnerungsfoto rund um den blauen Riesen-Spielkegel im Museumsviertel. Im Hintergrund steht das Ravensburger Wahrzeichen: der weiße Mehlsack.
An den fünf Einfahrtsstraßen heißen Schilder mit dem Motiv des weltbekannten Würfelbrettspiels "Fang den Hut", erfunden bereits 1927 und veröffentlicht vom Ravensburger Otto Maier Verlag, den Besucher in "Ravensburg – Stadt der Spiele" willkommen.
Das Motiv ist auch als Postkarte gratis in der Tourist Information und im Museum Ravensburger erhältlich.
Das beliebte Spiel für Groß und Klein als Outdoor-Variante direkt am Waaghaus auf dem Marienplatz lädt zum Verweilen und Spielen ein.
Ein Memory-Spiel als Indoorvariante finden Sie im Shop der Tourist Information.
Lederhaus
Marienplatz 35
88212 Ravensburg
Mo bis Fr | 09:30 - 17:30 Uhr |
Sa | 09:30 - 14:00 Uhr |