Ravensburg ist eine offene Stadt.
Die Vielfalt der Menschen, die hier wohnen, macht das Leben bunt – und jeder
findet seinen Platz.
Familienfreundlichkeit wird in
Ravensburg groß geschrieben. Gut ausgebaute Kinderbetreuungsmöglichkeiten, der
Familienlotse mit nützlichen Tipps, Familiengutscheine, Familien- und
Nachbarschaftstreffs, aber auch tolle Freizeit- und Kulturangebote sorgen
dafür, dass sich Familien in Ravensburg wohlfühlen. Ansprechpartnerin ist die
Familienbeauftragte.
Familienfreundliches Ravensburg
Der Jugendreferent der Stadt
Ravensburg kümmert sich um die speziellen Belange von jungen Leuten in
Ravensburg. Die Jugendhäuser, das Jugendinformationszentrum "aha"
oder das Pop-Büro Oberschwaben tragen dazu bei, dass Jung sein in Ravensburg
Spaß macht. Hinzu kommt ein attraktives, umfassendes Sportangebot bei den
Ravensburger Vereinen.
Der Seniorenbeauftragte hilft
weiter, wenn es um Fragen des Älterwerdens geht. In Seniorentreffs- und
Seniorengruppen können alte Menschen zusammen aktiv bleiben. Ein engagierter
Stadtseniorenrat vertritt die Interessen der älteren Generation.
Seniorenbeauftragter
Der Integrationsbeauftragte der
Stadt und der Beirat für Integrationsfragen engagieren sich seit Jahrzehnten
dafür, dass Mitbürger mit Migrationshintergrund hier gut ins Gemeinwesen
integriert werden. Ravensburg ist im besten Sinne multikulturell.
Bürger in schwierigen Lebenslagen, Bedürftige oder Obdachlose werden in Ravensburg gut unterstützt.
Für Menschen mit Behinderungen helfen Beratungsstellen fachkundig weiter. Egal, ob Kind oder Erwachsener mit Handicap – für jeden gibt es die bestmögliche Förderung in einer passenden Einrichtung. An Verbesserungen zur Erreichbarkeit und zum Erlebnis insbesondere der Altstadt, gerade für mobilitätseingeschränkte Menschen, wird ständig gearbeitet.
Bürgerschaftliches Engagement wird in Ravensburg groß geschrieben. Die Stadt unterstützt Bürgergruppen, die sich getreu dem Motto "Global denken – lokal handeln" ehrenamtlich in Projekten einbringen. In der städtischen Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement sind schon viele preisgekrönte Projekte auf den Weg gebracht worden, die Jung und Alt, Fremde und Einheimische zusammenbringen.