Der Bereich Friedhofswesen ist für die Verwaltung, Gestaltung und Pflege der vier städtischen Friedhöfe zuständig. In der Kernstadt liegen der Hauptfriedhof sowie der Westfriedhof. In der Ortschaft Eschach befinden sich die Friedhöfe in Mariatal und in Obereschach. In den Informationsräumen des Haupt- und Westfriedhofes liegen Verzeichnisse aus, in denen Friedhofsbesucher sich über die genaue Lage der Grabstätten von Verstorbenen erkundigen können.
Eine Beschreibung aller Ravensburger Friedhöfe (einschließlich der kirchlichen) mit den jeweiligen Ansprechpartnern findet sich in der Broschüre "Ravensburger Friedhöfe". Sie informiert auch darüber, was in einem Todesfall zu veranlassen ist.
Broschüre Ravensburger Friedhöfe
Friedhöfe sind von herausragender kultureller Bedeutung und erfüllen zahlreiche individuelle und gesellschaftliche Funktionen. In Städten sind Friedhöfe häufig wichtige Naherholungsräume, in deren Abgeschiedenheit, abseits von Stress, Hektik und Maschinenlärm, die Stadtbevölkerung Ruhe und Erholung findet. Nicht zuletzt diese Ruhe ist es auch, die Friedhöfe zu einem besonderen innerstädtischen Lebensraum für Tiere und Pflanzen machen. Um die biologische Vielfalt auf dem Hauptfriedhof zu fördern, wurde in Zusammenarbeit mit den örtlichen Naturschutzverbänden ein Pflegekonzept erstellt. Dabei wurden auch die Belange des Denkmalschutzes und die Anforderungen des Friedhofsbetriebes berücksichtigt.
Gestaltungs- und Pflegekonzept zur Förderung der ökologischen Funktionen des Hauptfriedhofs (Stand 21.9.2015)
Detaillierte Friedhofspläne:
Hauptfriedhof
Westfriedhof
Die Stadt Ravensburg bietet auf ihren Friedhöfen verschiedene Bestattungsarten an. Grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen einer Sargbestattung und einer Feuerbestattung (Urnenbestattung). Falls der Verstorbene zu Lebzeiten keine Regelungen hierzu getroffen hat, entscheiden die nächsten Angehörigen darüber. Als Grabstätten stehen dabei Reihengräber (für 1 Person vorgesehen ohne Verlängerung nach Ablauf der Ruhezeit) als auch Wahlgräber (für mehrere Personen ausgelegt mit Verlängerungsmöglichkeit nach Ablauf der Ruhezeit) zur Verfügung.
Als alternative Bestattungsformen stehen zwischenzeitlich auch verschiedene pflegefreie Grabstätten für Bestattungen bereit.
Die einzelnen Grabarten und Gebühren sind aufgeführt in den Flyern:
Bestattungsformen auf dem Haupt- und Westfriedhof
Bestattungsformen auf den Friedhöfen Mariatal und Obereschach
Auch steht Ihnen die Friedhofsordnung sowie die Bestattungsgebührensatzung für weitere Informationen zur Verfügung.
Als besondere Bestattungsform besteht auf dem Westfriedhof ein Grabfeld für islamische Bestattungen. Die Einzelheiten hierzu sind in dem folgenden Flyer aufgeführt, der auch in türkischer Sprache zur Verfügung steht.
Flyer Muslimische Bestattungen auf dem Westfriedhof
Ravensburg Batı mezarlığında bulunan müslüman mezarlığı hakkında bilgiler
Friedhöfe sind wertvolle Naturflächen, die oft notwendige Rückzugsräume für viele Pflanzen- und Tierarten bieten. Somit liegt eine umweltfreundliche Grabgestaltung zunehmend im Trend, da sie einen großen Einfluss auf das Ökosystem Friedhof hat.
Tipps für eine naturnahe Grabpflege auf den Ravensburger Friedhöfen finden Sie im
Auf dem Hauptfriedhof werden von der Friedhofsverwaltung für besonders erhaltenswerte Grabstätten Patenschaften vergeben. Dabei kümmert sich der Pate um den Unterhalt und Pflege des Grabes und bekommt dafür ein Nutzungsrecht eingeräumt.
Alles Wissenswerte rund um das Thema Patenschaften können Sie dem Flyer "Grabpatenschaften auf dem Ravensburger Hauptfriedhof" entnehmen.
Grabpatenschaften auf dem Ravensburger Hauptfriedhof (PDF)
Eine Zusammenstellung besonders denkmalgeschützter Grabanlagen enthält die Broschüre.
Grabmale müssen nach der Friedhofsordnung der Stadt Ravensburg standsicher sein. Hierauf haben die für eine Grabstätte zuständigen Angehörigen zu achten, damit es zu keinen Unfällen kommen kann. Die Friedhofsverwaltung kontrolliert auch jährlich die Grabmale der städtischen Friedhöfe und benachrichtigt die Nutzungsberechtigten der Grabstätten, bei denen die Grabmale nicht mehr standsicher sind, so dass diese dann über Fachbetriebe wieder befestigt werden müssen.
Die Aufstellung neuer Grabmale ist durch die Steinmetzbetriebe der Friedhofsverwaltung schriftlich anzuzeigen und deren Zustimmung einzuholen.
Antrag Haupt- und Westfriedhof
Antrag Friedhöfe Mariatal und Obereschach
Für sämtliche Grabmale, die aufgestellt oder befestigt werden, ist von den Fachfirmen der Friedhofsverwaltung innerhalb von 3 Monaten ein Abnahmeprotokoll vorzulegen, mit dem die Standsicherheit des Grabmales nachgewiesen wird.
Bei Fragen zum Hauptfriedhof und Westfriedhof wenden Sie sich bitte an die
Friedhofsverwaltung der Stadt Ravensburg (s. u.).
Bei Fragen zu den Friedhöfen in Mariatal und Obereschach wenden Sie sich bitte an die Ortsverwaltung Eschach (s. u.)
Telefon: 0751 82-447, -444
Telefax: 0751 82-60447
E-Mail: friedhof@ravensburg.de
Zuständiges Amt: Bauordnungsamt
Abteilung: Bürgerservice Baudezernat
Sachgebiet: Friedhofsverwaltung
Technisches Rathaus
Salamanderweg 22
88212 Ravensburg
Öffnungszeiten
Mo bis Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |
Abteilungsleitung
Telefon: 0751 7608-22
Telefax: 0751 7608-55
E-Mail: ortsverwaltung-eschach@ravensburg.de
Zuständiges Amt: Ortsverwaltung Eschach
Abteilung: Ordnungsamt - Standesamt - Bauverwaltung
Rathaus Eschach in Oberhofen
Tettnanger Straße 363
88214 Ravensburg
Öffnungszeiten
Mo bis Fr | 08 - 12 Uhr |
Mo bis Mi | 14 - 16 Uhr |
Do | 14 - 17:30 Uhr |