Diese Übersicht bietet einen Einblick in eine Auswahl aktueller Baustellen, die für Anwohner und Verkehrsteilnehmer von Bedeutung sind.
Die Holbeinstraße wird vom Holbeinplatz bis zur Lumper Höhe neu gestaltet. Derzeit ist die Holbeinstraße vom Holbeinplatz bis auf Höhe Hausnummer 28 für den Verkehr gesperrt. Dort werden Fernwärmeleitungen verlegt. Gleichzeitig finden die Erneuerung von Gas-, Wasser- und Telekommunikationsleitungen statt. Der Abwasserkanal wurde bereits 2024 saniert. In einem ersten Bauabschnitt wird dort bis voraussichtlich Juni gebaut. Der Treppenweg hinunter zur Wangener Straße ist derzeit ebenfalls gesperrt. Die Sperrung hängt mit dem Bau des Widerlagers Ost für den Bau der neuen Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Wangener Straße zusammen. Der Treppenweg wird nach Beendigung des Baus der neuen Brücke erneuert und wieder geöffnet. In der Holbeinstraße kommt ab Ende Juni ein zweiter Bauabschnitt. Er schließt sich unmittelbar an den ersten an. Hier wird es von Juni bis Ende des Jahres eine Vollsperrung für den Durchgangsverkehr von Hausnummer 28 (ehem. Restaurant Martello) bis etwa auf Höhe Café Bezner geben. In 2026 erfolgt die Anbindung der Lumper Höhe an die Fernwärme.
In der Raueneggstraße wird derzeit ebenfalls im Bereich der Zufahrt zum Parkhaus Rauenegg Fernwärme verlegt. Das Parkhaus ist deshalb noch bis etwa Mitte April gesperrt. Nach Ostern ist der Abschnitt der Raueneggstraße bis zur Konradinstraße für die Verlegung von Fernwärmeleitungen voraussichtlich bis Ende 2025 für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Im Anschluss werden die Arbeiten ab Anfang 2026 in einem weiteren Bauabschnitt dann zwischen der Konradinstraße und dem Holbeinplatz fortgesetzt.
Derzeit ist bis voraussichtlich Mitte 2026 die Veitsburgstraße für den Verkehr gesperrt. Sie wird je nach Baufortschritt gegebenenfalls ab Anfang 2026 zeitweise geöffnet sein. Grund für die Sperrung ist der Bau des Widerlagers West für die neue Brücke über die Wangener Straße und die Anbindung des Brückenkörpers und der Wegeverbindungen. Die Sperrungen betreffen den Abschnitt vom Mehlsackweg bis zum Kreisel an der Banneggstraße. Bis zum Mehlsackweg sind Anlieger frei. Die Verbindung Saarlandstraße – St. Christina ist für Fußgänger frei.
Im Zuge des Baus der Brücke über die Wangener Straße muss diese bis voraussichtlich Ende des Jahres halbseitig gesperrt werden. Die halbseitige Sperrung befindet sich im Abschnitt Fahrradprofis bis etwa zur Tankstelle Roth. Es wird eine Ampelregelung sowie eine überörtliche Umleitung geben. Fußgänger und Radfahrer können weiter passieren. Im Zuge des Brückenbaus sind zudem an drei Terminen im Jahr 2025 jeweils Vollsperrungen der Wangener Straße von fünf Tagen geplant. An ihnen finden Arbeiten zur Mittelstütze und des Brückenkörpers statt.
Die Stadt Ravensburg führt in der Zeit vom 14. April bis 20. Juni grabenlose Kanalsanierungsarbeiten in der Schwanenstraße, im Bereich zwischen der Kreuzung Kanalstraße und dem Berufsbildungswerk Adolf Aich, durch. Jeweils in den Schulferien vom 14. April bis 25. April (Osterferien) und vom 10. Juni bis 20. Juni (Pfingstferien) wird in der Schwanenstraße eine Vollsperrung eingerichtet und ist somit von beiden Richtungen nur als Sackgasse anfahrbar. Ein Durchgangsverkehr ist in diesen Zeiträumen nicht möglich. Die Vollsperrung wird so eingerichtet, dass der Lerchenweg und die Raiffeisenstraße/Steinbeisstraße sowie das Berufsbildungswerk immer anfahrbar sind, entweder von Richtung Meersburger Straße/Stadtzentrum oder von Richtung Weißenau herkommend. Die Haltestellen in der Schwanenstraße des ÖPNV werden in dieser Zeit nicht angefahren.
Zwischen den beiden Ferienblöcken vom 28. April bis 6. Juni
wird in der Schwanenstraße eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung
eingerichtet. Ein Durchgangsverkehr ist in diesem Zeitraum möglich. Die
Haltestellen des ÖPNV werden in diesem Zeitraum nach den aktuell gültigen
Fahrplänen angefahren.
Ab Montag, 7. April, werden in der Ulmer Straße in Ravensburg
stadtauswärts im Bereich der Kreuzung Eywiesenstraße die rechte Fahrspur sowie
der Rad- und Gehweg für voraussichtlich vier Wochen gesperrt. Fußgänger und
Radfahrer werden angrenzend über die Kreuzung geleitet. Es gibt eine
Beschilderung.
Im Rahmen der Parkhauserstellung auf dem Oberschwabenhallen-Parkplatz
sind Umbaumaßnahmen an der Ulmer Straße notwendig. Von dem ausführenden
Tiefbauunternehmen wird ein Fundament für die Erweiterung der Ampelanlage
gesetzt und die Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich umgebaut. Die TWS Netz GmbH
bindet im Zuge der Arbeiten eine neue Wasserleitung in das bestehende
Wassernetz ein.
Die Bachstraße in der Ravensburger Stadtmitte ist ab Montag, 7. April für den Busverkehr gesperrt.
Betroffene Buslinien
Linie 1, Linie 4 stadtauswärts
Ab der Haltestelle Ravensburg Busbahnhof verkehren die Linie 1 und die Linie 4 über die Georgstraße, zur Haltestelle Meersburger Brücke und weiter nach Plan.
Linie 1, Linie 4 stadteinwärts
Ab der Haltestelle Meersburger Brücke, verkehrt die Linie 1 und die Linie 4 ohne Heilig-Geist-Spital und Marienplatz direkt zur Haltestelle Karlstraße, anschließend weiter zum Busbahnhof und weiter nach Plan.
Linie 7537
Die Linie 7537 verkehrt grundsätzlich ohne Marienplatz ab bzw. bis Ravensburg Bahnhof. Es entfallen die Haltestellen Marienplatz und Heilig-Geist-Spital.
TWS - Fernwärme in der Altstadt
Die Brücke über die Schussen im Verlauf der Meersburger Straße in Richtung Innenstadt wird ab Montag, 28. April bis voraussichtlich 6. Juni 2025 saniert. Im Zuge der Sanierung wird auch der Straßenbelag im Bereich der Brücke sowie in den Anschlussbereichen erneuert.
Der Verkehr wird stadteinwärts einspurig über eine der zwei stadtauswärts führenden Spuren geleitet. Zudem ist die Mühlbruckstraße während der gesamten Bauzeit nur noch von der Meersburger Straße von der Weststadt kommend und von der Brühlstraße aus erreichbar. Die Zufahrten zum Pfannenstiel und zur Escher-Wyss-Straße sind weiterhin möglich.
Die Bushaltestelle "Mühlbruckstraße" stadteinwärts" entfällt während der Bauzeit.