Lange Nacht im Museumsviertel

Fr 16 Aug 2024
Uhrzeit
18:00-23:59 Uhr

Veranstaltungsort

Museum Humpis-Quartier, Kunstmuseum, Wirtschaftsmuseum, Museum Ravenburger
 

Eintrittspreis

Vorverkauf 12 €
Abendkasse 14 € ab 18 Uhr in den teilnehmenden Museen.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Reservix-Eintrittskarten müssen am Abend im ersten Museum gegen ein Armbändchen eingetauscht werden.

Kartenvorverkauf

Kartenvorverkauf ab Mitte Juli in der Tourist-Information Ravensburg, in den Museen, bei den Filialen der Kreissparkasse Ravensburg im Waaghaus und in der Meersburger Straße sowie bei allen Reservix-Verkaufsstellen.
 

Informationen zur Veranstaltung

Am 16. August öffnet das Museumsviertel Ravensburg seine Tore zur „Langen Nacht im Museumsviertel“. Von 18 bis 24 Uhr können Nachtschwärmer wieder durch die Oberstadt streifen und die vier Museen erkunden, in denen sie ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Karikaturen, Kreativangeboten, Livemusik und Getränken erwartet.


PROGRAMM:

Direktor:innenführungen:

Die Direktor:innen Ute Stuffer, Sabine Mücke, Christian von der Heydt und Siglinde Nowack führen während der Langen Nacht im Museumsviertel exklusiv durch ihre Häuser.
Start: jeweils um 18:30, 20:30 und 21:30 Uhr


Lange Nacht 2024 Afterparty in der Kantine:

Ab 24 Uhr Eintritt mit Eintritts-Bändchen frei. 

Erwachsene bekommen ein blaues Band, Jugendliche bis 18 Jahre ein grünes Band.

Museum Ravensburger:

Wie wird ein Buch gemacht und warum passt bei Puzzles immer genau ein Teil zum anderen? Das Museum Ravensburger lädt Klein und Groß zu einem interaktiven Ausflug zu memory®, Malefiz® und Co. ein: Auf 1.000 m2 entdecken die Gäste Spiele, Puzzles und Bücher aus Geschichte und Gegenwart des Verlags mit dem blauen Dreieck. Zum 50-jährigen Bestehen des prägnanten Logos gibt es im Innenhof ein Pub-Quiz mit tollen Preisen. Lauschige Sitzplätze unterm Kastanienbaum laden bei Live-Musik zum Spielen, Rätseln und Verweilen ein. Dazu genießt man am besten einen leckeren Fruchtsaft oder eine besondere Bierspezialität vom Hopfengut No20.

Programm:

18 - 24 Uhr: Saftbar mit Rauch-Fruchtsäften und gekühlten Bierspezialitäten vom Hopfengut No20 | Spiele zum Ausprobieren im Innenhof | Fotopoint in der Schachtelhöhle
Immer zur vollen Stunde: Pub-Quiz mit tollen Gewinnen
Immer zur halben Stunde: Musikalische Unterhaltung mit dem LANE music Duo


Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg:

Das Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg befindet sich im Umbau. Im September öffnet die neue Dauerausstellung mit eigenem Escape-Room. Trotz der leeren Ausstellungsräume wird dem Besucher ein unterhaltsames Programm geboten. Bei sommerlichen Temperaturen bietet die mobile Ochsen-Bar spritzige Erfrischungen im Innenhof des Museums. Nach der Abkühlung treiben Franky & Amigos mit ihrer musikalischen guten Laune die Stimmung in die Höhe. Wer es lieber ruhiger angehen möchte, findet an den Ständen der Museumsgesellschaft schöne Dinge und nette Gespräche. Museumsleiter Christian von der Heydt steht den gesamten Abend für Fragen rund um die neue Konzeption des Museums zur Verfügung. Zu den Zeiten der Direktorenführungen erfahren die Gäste spannende Geschichten rund um das Haus Markstraße 22.


Programm:
durchgehend: Mobile Ochsen-Bar im Innenhof
durchgehend: Die Museumsgesellschaft stellt sich vor
Immer zur vollen Stunde: Unterhaltung mit Franky & Amigos


Kunstmuseum Ravensburg:

An diesem Abend lässt sich die Ausstellung DIE GESCHICHTE EINER SAMMLUNG. PETER SELINKA ZUM 100. GEBURTSTAG im Kunstmuseum Ravensburg in entspannter Atmosphäre erleben. Peter Selinka (1924–2006), dessen Sammelleidenschaft initial zum Bau des Kunstmuseum Ravensburg führte, hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass gibt die Ausstellung einen Einblick in die Entstehungsgeschichte und Schwerpunkte der hochkarätigen Sammlung sowie die Sammlerpersönlichkeit Peter Selinkas. Ein Zusammenspiel von Kunst und Humor verspricht die Intervention von Jo Brösele, der Schnell-Karikaturen anfertigen wird. Spannende Hintergründe zur Ausstellung gibt es in den Kurzführungen von Direktorin Ute Stuffer. Erstmals werden die Werke der Preisträger:innen des Selinka-Kunstpreises präsentiert, die von den Schüler:innen der Jahrgangsstufe I des Welfen-Gymnasiums in intensiver Auseinandersetzung mit der Sammlung geschaffen wurden. Weiter lädt ein Kurzvortrag der Filmwissenschaftlerin Cornelia Lund dazu ein, in afro-futuristische Filmwelten einzutauchen.


Programm:
18.30 – 22.30 Uhr Schnell-Karikaturen mit Jo Brösele
20 – 20.30 Uhr Vortrag zum Filmscreening mit Cornelia Lund im EG
19.30 - 20 Uhr und 21 - 21.30 Uhr Kurzführung Preisträger:innen Selinka Kunstpreis im 2. OG (Fachschaft Kunst am Welfen-Gymnasium)


Museum Humpis-Quartier:

Die Ausstellung "79 80 Ravensburg. Alltag, Apokalypse, Autonomie" im Museum Humpis-Quartier thematisiert die Wende der 1970er- zu den 80er-Jahren, die von weltpolitischen Ereignissen und Krisen geprägt war. Auch in Ravensburg war es eine Zeit des Umbruchs. Neue Medien etablierten sich, es wurde gegen die Datenerhebung der Volkszählung, gegen Gewalt an Frauen, gegen Atomkraft und für die Friedensbewegung protestiert. Außerdem veränderte sich das Gesicht der Stadt durch Sanierungsmaßnahmen, Neubau und den Abschied vom Konzept der autogerechten Stadt. Die 80er Jahre waren auch die Zeit des DIY: Unter professioneller Anleitung von Anita Baumgärtner können Textbanner der letzten Sonderausstellung zu einer individuellen Tragetasche umgenäht werden. Erfahrung im Nähen ist nicht nötig!
Nebenan im Haus der Museumsgesellschaft kann das ehemalige Wohnhaus der Familie Neidegg selbstständig oder mit Kurzführungen besichtigt werden, während Burkhardt Diehm mit Klaviermusik auf die Humpisbühne im Dachgeschoss lockt.


Programm:
18 – 22 Uhr Upcycling: Verwandle alte Ausstellungsbanner in eine eigene Tragetasche!
mit Anita Baumgärtner
19, 20, 21 Uhr Kurzführungen durch das Haus der Museumsgesellschaft:
19:30, 20:30, 21:30 Uhr Unterhaltungsmusik am Klavier mit Burkhard Diehm auf der Humpisbühne



Weitere Informationen finden Sie unter www.museumsviertel-ravensburg.de

Veranstalter

Die Lange Nacht ist eine gemeinsame Veranstaltung des Museumsviertels Ravensburg
Museum Ravensburger
Museum Humpis-Quartier
Kunstmuseum Ravensburg
Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg
Melden Sie kostenlos Ihre Veranstaltung bei uns an!

Veranstaltung melden

Kulturmagazin stadtlandsee

Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen