Mandelring Quartett
Tschechische Erzählungen
Sebastian Schmidt Violine | Nanette Schmidt Violine
Andreas Willwohl Viola | Bernhard Schmidt Violoncello
Bedřich Smetana Streichquartett Nr. 1 e-Moll ‚Aus meinem Leben‘
Leoš Janáček Streichquartett Nr. 1 ‚Kreutzer-Sonate‘
Antonín Dvořák Streichquartett As-Dur op. 105
Das Mandelring Quartett wurde 1983 von den drei Geschwistern Sebastian
(Violine), Nanette (Violine) und Bernhard Schmidt (Viola) gegründet
und mit dem befreundeten Andreas Willwohl (Violoncello) komplettiert.
Die vier blicken inzwischen auf eine beachtliche internationale Karriere
zurück. In Ravensburg stellen sie jeweils ein Streichquartett der drei
wohl bekanntesten tschechischen Komponisten vor.
Bedřich Smetanas Streichquartett Nr. 1 e-Moll, „Aus meinem Leben“
entstand 1876 und wurde 1879 uraufgeführt. Der Komponist vertont hier
in vier Sätzen seinen bisherigen Lebensweg.
Leoš Janáčeks Streichquartett Nr. 1 bezieht sich auf die 1887/89 entstandene
Novelle von Lew Tolstoi mit dem Titel „Die Kreutzer-Sonate“,
die wiederum auf Ludwig van Beethovens populär gewordene Violinsonate
A-Dur op. 47 Bezug nimmt und dem französischen Geiger Rodolphe
Kreutzer gewidmet ist.
Antonín Dvořák hat sein Streichquartett As-Dur op. 105 kurz bevor er
New York im April 1895 wieder verließ noch begonnen, zwei Jahre nach
seinem berühmten ‚Amerikanischen Quartett‘.
Einführung 19.30 Uhr
„Luxuriöse Poesie des Klangs“. So schrieb 2021 das führende spanische
Kulturmagazin „Scherzo“ nach einem Konzert des Mandelring Quartetts
in Madrid.
© Uwe Arens
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturzeit 2023/2024