„Der alte und der neue Antisemitismus gehen Verbindungen miteinander ein, die bestärken sich gegenseitig“, sagt Dr. Michael Blume. Der alte Hass werde „befeuert durch die digitalen Medien“, die es ermöglichten, dass sich „heute jeder in seine Blase zurückziehen kann – die „Reichsbürger“, die Medienkritiker und auch die Antisemiten“.
Zunächst wird Dr. Blume einen Impulsvortrag halten und verschiedene Projekte zur multimedialen Arbeit gegen Antisemitismus vorstellen. Nach einem Abendessen wird der bekannte Blogger, Autor, Journalist und Werbetexter Sascha Lobo einen Vortrag zum Thema halten. Abschließend moderiert Chefredakteur Dr. Hendrik Groth eine Podiumsdiskussion mit Sascha Lobo, Dr. Blume und dem Autor und Politikwissenschaftler Timo Büchner.
Die kostenlose Veranstaltung findet im Rahmen der Anne Frank-Ausstellung (Foyer Schwäbisch Media, Karlstraße 16, Ravensburg, von 6.2 - 28.2.2019) statt. Eine Teilnahme ist kostenlos und ausschließlich über eine telefonische Anmeldung unter 0751 2955 5775 möglich. Abendessen inklusive.
Eine Veranstaltung des Antisemitismusbeauftragten des Landes Baden-Württemberg Dr. Michael Blume in Kooperation mit der Schwäbischen Zeitung sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung in Oberschwaben e. V.
Foto: Dr. Michael Blume
Für abgesagte Veranstaltungen, für die Sie die Tickets bei der Tourist Info Ravensburg gekauft haben, finden Sie das Antragsformular auf Rückerstattung Ihrer Tickets auf der Seite Kartenvorverkauf.