Projektschmieden in der region

Gemeinschaftlich Ideen entwickeln

© wirundjetzt e.V.
© wirundjetzt e.V.

Es gibt sie, die zahlreichen, vielversprechenden Ideen, die unsere Welt ein wenig besser machen. Und es gibt sie, die Menschen, die sich einbringen möchten. Die Plattform Community4Future bringt beide Seiten in und rund um Ravensburg zueinander und begleitet die Umsetzung von Ideen und Projekten.


Zentrales Format dafür sind Projektschmieden: An diesen Abenden treffen “Projektgebende” auf “Mitdenkende” in einem offenen Format, das von der Vielfalt der Teilnehmenden lebt. Jede*r kann sich als Projektgeber*in oder Mitdenker*in anmelden und mitmachen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – Neugier, Kreativität und Spaß am Mitdenken reichen. Ziel ist es, miteinander neue Ideen und Lösungen zu entwickeln, um die lokalen Projekte und Ideen weiterzuentwickeln.

Projektschmieden in Ravensburg

Seit dem Jahr 2023 wird in Ravensburg erfolgreich an gemeinwohlorientierten Projekten aus verschiedensten Bereichen geschmiedet. Mitte November 2024 kamen über 30 Bürgerinnen und Bürger zur Projektschmiede zusammen, um ihre Perspektiven und Ideen zu teilen. Erstmals boten die Räumlichkeiten der Stadtwerkstatt Ravensburg den Rahmen dafür.

Die Reaktionen auf die Projektschmieden fallen äußerst positiv aus. Eine Mitdenkerin fasste ihre Eindrücke so zusammen:

„Ich konnte nicht nur die Projekte anderer unterstützen, sondern auch wertvolle Impulse für meine eigene Arbeit gewinnen. Die Vielfalt der Perspektiven und die offene Diskussion haben mir geholfen, neue Ansätze für meine eigenen Herausforderungen zu finden.“


Die nächsten Termine finden Sie stets in unserem Veranstaltungskalender.

Bisher geschmiedete Projekte

  • Clemens Stadler: Begegnungs- und Aktionsraum Stadtwerkstatt
  • Patrick Groner: Medienprojekt für ökologische Landwirtschaftlich und gesunde Nahrung
  • Ron Rühleman: Die Vision des Sportcampus Ravensburg
  • Christian Falkenstein: Festival for Good
  • Stefan Brückner, Projekt: Verkehrswende in der Sackgasse – auf der Suche nach einem attraktiven ÖPNV-Modell
  • Ulla Köberle-Lang, Projekt: Klimakonferenz in Ravensburg
  • Manuel Dörr (Azubi Stadt Ravensburg), Projekt: Klima- und Umweltwoche
  • Sebastian Rösch, Projekt: Besser teilen
  • Maya Herbst, Projekt: Visions-Schmiede
  • Brigitte Grünacher (Regionales Bildungsbüro), Projekt: "Future Skills und BNE" (Zukunftskonferenz)
  • Frank Herziger (wirundjetzt), Projekt: "Leihladen Ravensburg" in Verbindung mit "Schenkladen"
  • Jessica Flemming (Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.), Projekt: "Empowerment Academy"
  • Stadt Ravensburg, Anja Hirscher und Robert Klaue, Projekt: "Treffpunkt Nachhaltigkeit"
  • Lasse Gebhart (Gastronom), Projekt: Neues Betriebskonzept "Haus am See Ravensburg"
  • Doris Heine (3Räuber e.V.), Projekt: "Baltersberg - ein inspirierender Ort für soziales, kulturelles und ökologisches Leben"
  • Inka Roddewigg (ev. Bildungswerk Oberschwaben), Projekt: "Teilhabe für wenig oder nicht literalisierte Menschen"
  • Peter Aulmann (Elobau-Stiftung), Projekt: "Preisgekrönt 2024 - Wettbewerb für Umwelt-, Natur- und Klimaschutzlösungen"

Suche

Auf dem Laufenden bleiben

Kontakt

Umweltamt
Abteilung: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Barbara Gruber

Telefon: 0751 82-3812

Technisches Rathaus

Salamanderweg 22

88212 Ravensburg

 

In Google Maps ansehen
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr09 - 12 Uhr
Mo bis Do14 - 16 Uhr
Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen