Nachhaltigkeit
in den Alltag einzubauen wird für viele immer wichtiger. So kann jeder
Mitbürger und jede Mitbürgerin mit bereits kleinen Mitteln einen Beitrag dazu
leisten, die Umwelt ein wenig zu verbessern. Aber auch für den Tourismus wird
das Thema Nachhaltigkeit immer bedeutsamer. Viele Touristen sind interessiert
daran, welche regionaltypischen Spezialitäten an ihrem Urlaubsort vorzufinden
sind. Dabei wirkt sich jede Mahlzeit nicht nur auf die
eigene Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt aus.
Wer also
nachhaltig essen gehen möchte, sollte auf regionale Produkte setzen. Somit
wurde bei der Auswahl an nachhaltigen Restaurants, Cafés und Bäckereien auf
zertifizierte Unternehmen bzw. Lieferanten gesetzt. Vorbeischauen lohnt sich!
Restaurant- Café- Bar “Stippe”
Das Restaurant
Stippe, welches in der Innenstadt von Ravensburg liegt, achtet bei der
Produktauswahl auf Regionalität und Saisonalität. Dabei beziehen sie ihre
Produkte in erster
Linie von Biozertifizierten Lieferanten. Bei täglich wechselnden Mittagstischen
und kreativen Abendkarten lädt die mediterrane und regionale Küche gerne zum Verweilen
an.
Aufgrund eines
Brandes werden derzeit keine Speisen angeboten. Für einen hausgemachten Kuchen
lohnt es sich dennoch vorbeizuschauen.
Miller`s Kaffee & Genuss – Restaurant in Ravensburg
Das Miller‘s am
Ortsausgang Ravensburg bietet sowohl Frühstück als auch Mittagessen an. Dabei
arbeiten sie mit nachhaltigen Produkten aus dem Bodenseekreis und dem Allgäu. Neben
Eispezialitäten von einem zertifizierten Biohof und Brot von einer Bioland-Bäckerei,
kann hier auch ein hausgemachter Kuchen in einem gemütlichen Ambiente genossen
werden.
Wirtshaus Mohren
Das älteste noch
bestehende Wirtshaus in Ravensburg überzeugt mit einer großen Auswahl an
schwäbischen und internationalen Spezialitäten, sowie mit vegetarischen und
veganen Gerichten. Neben regionalem Bier, hausgemachtem Bio-Eistee und leckeren
Bio-Teemischungen ist für jeden was dabei. Zudem können die Speisen im
Mehrweg-System von Vytal mitgenommen werden.
Cafésito Kaffeerösterei Ravensburg
Das kleine aber feine Cafésito mit
eigener Kaffeerösterei in der Innenstadt von Ravensburg steht für höchste
Qualität und ist stolzer Träger des Siegels der Deutschen Röstergilde. Dieses zeichnet
sich durch Qualität, Gesundheitsbewusstsein, Fairness & Nachhaltigkeit und
Transparenz aus. Zusätzlich bietet es Menschen mit Behinderung die Chance, am
Leben und Arbeiten im Alltag teilzunehmen.
Für einen kleinen Einblick in die Welt des Kaffeegenusses kann die Rösterei
besichtigt und am Kaffeeseminar „Die Welt des Kaffees“ teilgenommen werden.
Der Gasthof zum Kreuz in Bavendorf lädt mit seiner schwäbischen und
gutbürgerlichen Küche zum Verwöhnen ein. Dabei sind sie Teil der Gemeinschaft LandZunge-Gasthöfe
in der Region, welche für gesunden Genuss mit gutem Gewissen steht und auf regionale
Küche, beste Produkte aus der Region und ehrgeizige Erzeuger setzt.
Frozen Yogurt & Café "ilove leo"
Das Café mitten auf
dem Marienplatz in Ravensburg bietet neben selbst zusammenstellbaren Frozen
Yogurts als gesunde Alternative zum Eis auch hausgemachte Kuchen und
Fairtrade-Kaffee an. Dabei beziehen sie ihre Kaffeebohnen von Puro Fairtrade
Coffee, einem Unternehmen, welches sich für eine bessere Umwelt einsetzt. Wer
somit bei gemütlichem Flair einen guten und nachhaltigen Kaffee trinken möchte,
ist hier genau richtig.
Das vegane Bistro bietet neben biologischen Heiß- und Kaltgetränken auch Demeter-zertifizierte Weine und einheimische Biere und Spirituosen an. Dabei achten sie bei ihren Zutaten auf Regionalität und Bio-Qualität. Wer also Lust auf vegane Speisen, köstliche Kuchen, Salate und Suppen hat, sollte beim Mandala in Ravensburg vorbeischauen.
Die mehrfach von Bioland
ausgezeichnete Bäckerei setzt großen Wert auf Nachhaltigkeit
und Regionalität. Dabei nutzt sie ausschließlich Qualitätsrohstoffe von
Biolandhöfen aus der Region und dem näheren Umkreis. Zudem werden in der
hauseigenen Konditorei mehr als
20 verschiedene Produkte angeboten, die je nach Saison wechseln.
April bis Dezember | |
Mo bis Fr | 10 - 17 Uhr |
Januar bis März | |
Mo bis Fr | 10 - 16 Uhr |
Sa (ganzjährig) | 9.30 - 13 Uhr |