Der
Schwörsaal in Ravensburg besticht durch sein historisches Ambiente und seine
Lage inmitten der Ravensburger Innenstadt. Auf dem Marienplatz, umgeben von
Rathaus und Lederhaus ist der Saal die ideale Veranstaltungsstätte für viele
Arten von Veranstaltungen im gehobenen Ambiente mit bis zu 330 Gästen.
Der Schwörsaal befindet sich im ersten Stock des historischen Waaghauses. Erbaut wurde das Gebäude im Jahr 1496. Der rund 400 Quadratmeter große Saal wird geziert von 14 dunkle Holzstützen, die einen angenehmen Kontrast zu den hellen Wänden bilden.
Im Zuge der Beleuchtungssanierung im Schwörsaal 2022/23 wurde mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative die komplette Saalbeleuchtung erneuert und auf LED umgestellt. Eingebaut wurden die energieeffizienten direkten und indirekten LED Hängelampen "Supernova" von GDS. Zusammen mit der eingebauten Steuerung mit der die hochwertigen Leuchten bedürfnisorientiert geschalten und gedimmt werden, konnte der Stromverbrauch für die Beleuchtung um ca. 39.500 kWh reduziert werden. Das entspricht einer Stromverbrauchsreduktion um 78,97 Prozent. Durch die gut angeordneten Leuchten entsteht ein moderner und zeitgemäßer Eindruck, der sich gut in das spätgotische Flair des Saals einfügt.
Der Schwörsaal eignet sich als Veranstaltungslocation für Vorträge, Tagungen, Lesungen, Empfänge, Betriebsfeiern und Hochzeiten.
Angelina Kolbl
E-Mail: angelina.kolbl(at)ravensburg.de
Telefon: 0751 82-2618
Marlene Tabler
E-Mail: marlene.tabler(at)ravensburg.de
Telefon: 0751 82-2617
Kai Lutz
Telefon: 0751 82-2619
E-Mail:
kai.lutz@ravensburg.de
Tobias Uttinger
Telefon: 0751 82-2620
E-Mail: tobias.uttinger@ravensburg.de
Sabine Arnegger
Telefon:
0751 82-2610
E-Mail: sabine.arnegger@ravensburg.de
Franziska Eger
E-Mail: franziska.eger(at)ravensburg.de
Telefon: 0751 82-2611
Eintrittskarten werden über verschiedene Ticketportale verkauft, dies ist vom Veranstalter abhängig. Informationen zum Vorverkauf finden Sie in der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender.
Der Schwörsaal ist barrierefrei zugänglich. Ein Aufzug fährt vom Haupteingangsbereich in alle Ebenen. Eine Behindertentoilette befindet sich im 2. Obergeschoss.
Im Zuge der Beleuchtungssanierung im Schwörsaal 2022/23 wurde mit
Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative die komplette Saalbeleuchtung
erneuert und auf LED umgestellt. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium
seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der
Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites
Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger
Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative
trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren
Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und
Bildungseinrichtungen.
Hohe Wartungskosten, Wärmeentwicklung und hoher Stromverbrauch, dazu die niedrige
Abhängehöhe und die fehlende Umrüstmöglichkeit der bestehenden Hängelampen
"Fata Morgana" aus den 1960er Jahren führten zum Austausch durch die energieeffizienten
direkten und indirekten LED Hängelampen "Supernova" von GDS. Zusammen
mit der eingebauten Steuerung mit der die hochwertigen Leuchten
bedürfnisorientiert geschalten und gedimmt werden, konnte der Stromverbrauch
für die Beleuchtung um ca. 39.500 kWh reduziert werden. Das entspricht einer
Stromverbrauchsreduktion um 78,97 %. Durch die gut angeordneten Leuchten
entsteht ein moderner und zeitgemäßer Eindruck, der sich gut in den schönen
alten Saal einfügt
Mo bis Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |