Bibliothekskonzeption:

Stadtbücherei 2026

"Wissen. Vernetzt. Menschen."

Stadtbücherei erhält Förderung für Kornhaussanierung

Bild: Bauministerin Klara Geywitz (li), MdB Axel Müller (2. v. li.) und Staatssekretär Sören Bartol (re.) haben den Förderbescheid an Ravensburgs Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp (2. v. re.) und Claudia Dostler (Mitte) in Berlin übergeben. Foto: BMWSB / Reinaldo Coddou H
Bild: Bauministerin Klara Geywitz (li), MdB Axel Müller (2. v. li.) und Staatssekretär Sören Bartol (re.) haben den Förderbescheid an Ravensburgs Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp (2. v. re.) und Claudia Dostler (Mitte) in Berlin übergeben. Foto: BMWSB / Reinaldo Coddou H

Der Bund fördert mit diesem Programm Vorbildprojekte der Baukultur in Deutschland. Mit einer Fördersumme von 8,47 Mio. Euro steht das Kornhaus an zweiter Stelle unter den 18 bundesweit geförderten Projekten die für 2022 ausgewählt wurden.

Bundesbauministerin Klara Geywitz (li.) hat am 11. Oktober 2022 den Förderbescheid für die Entwicklung des Kornhauses in Ravensburg an Ravensburgs Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp (2. v. re.) und Claudia Dostler, die Leiterin der Stadtbücherei Ravensburg (Mitte), übergeben. 


Das fast 700 Jahre alte Gebäude soll denkmalgerecht saniert werden, damit es den zeitgenössischen Ansprüchen an Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit entspricht. Die detaillierten Planungen werden nun erarbeitet.

Stadtbücherei im Transformationsprozess

Bild: Einblick in die Bücherei früher und heute © Stadtbücherei Ravensburg
Bild: Einblick in die Bücherei früher und heute © Stadtbücherei Ravensburg

Die Stadtbibliothek befindet sich in der Transformation — im Kontext von Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Begleitet von der Strategieberatung nachvorndenken erarbeiteten wir seit April 2021 eine Bibliothekskonzeption zur Zukunft der Stadtbücherei.
In diesem Prozess fanden mehrere Workshops statt: intern im Team und extern mit Bildungspartnern sowie der Ravensburger Bürgerschaft. Nun liegt die Konzeption vor mit dem Titel "Stadtbücherei Ravensburg 2026. Wissen. Vernetzt. Menschen."

Im Ergebnis wurden - im Einklang mit dem Leitbild der Stadt - fünf zentrale Handlungsfelder und zwei interne Leitziele definiert, die strategisch für die Jahre 2022 bis 2026 in den Vordergrund rücken und durch ein zukunftsgerichtetes Raumprogramm ergänzt werden.

Handlungsfelder
1. Chancengleichheit
2. Leseförderung und Medienkompetenz
3. Raum der Vielfalt
4. Technik und Digitalisierung
5. Zugang und Präsenz

Interne Leitziele
1. Organisations- und Personalentwicklung
2. Nachhaltigkeit

 

Die Stadt Ravensburg verfügt damit über ein Strategiepapier und eine Zukunftsperspektive für ihre Stadtbücherei, die sich an den Zielen der Stadt Ravensburg orientiert und diese maßgeblich mit befördern will. Der Grundstein für die Weiterentwicklung und Modernisierung ist somit gelegt. Nächstes Ziel ist die konkrete Maßnahmenplanung im Sinne der Strategieentwicklung.

Ausblick 2023

  • Durchführung einer Zukunftswerkstatt für Bürgerinnen und Bürger am 29. März 2023

Suche

Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen