Mit dem Lockdown bis 14. Februar 2021 ist die Schließung von Einzelhandelsgeschäften und weiteren Dienstleistungsangeboten in den Innenstädten verbunden. Auch wenn das Lieblingsgeschäft derzeit geschlossen bleiben muss: Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass die Geschäfte vor Ort die Krise bewältigen können und die Städte auch nach Corona vielfältig und vital bleiben.
Möglichkeiten gibt es einige: Unter dem
Motto "Ravensburg hält zusammen" hat die Initiative Ravensburg (Stadt und Wifo) die Angebote der
jeweiligen Branchen dargestellt:
Einige Einzelhändler haben
schon in früheren Zeiten Online-Shops aufgebaut. Dort können Sie auch während
des Lockdowns ganz bequem von zuhause aus einkaufen und so den lokalen
Einzelhandel unterstützen. Andere wiederum haben auf die Lockdown-Phase flexibel
reagiert und einen Lieferservice eingerichtet. Nahezu alle Einzelhandelsgeschäfte verkaufen auch Gutscheine.
Mehr Infos finden Sie im Online-Einkaufsführer der Stadt Ravensburg.
Die Gastronomie ist seit November 2020 geschlossen. Viele der Ravensburger Gastronomen haben
daher einen Liefer- und Abholservice eingerichtet. So muss auch derzeit niemand auf sein Lieblingsessen verzichten. Mit häufig wechselnden Menüs bieten
die Gastronomen ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot.
Mehr Infos finden Sie auf der Seite Gastrolieferservice.
Die Corona-Situation nimmt Kulturschaffenden die existenzielle Grundlage. Wer keine Konzerte spielt, keine Auftritte oder Aufträge hat, verdient kein Geld. Mit folgenden Maßnahmen kann jeder seine Lieblingskünstler unterstützen:
Der Ravensburger Geschenkgutschein ist ein gelungenes Geschenk und zugleich ein wunderbarer Beitrag, um Geschäfte, Restaurants und Dienstleister in der Ravensburger Innenstadt zu unterstützen. Denn jeder Euro, der für einen Gutschein ausgegeben wird, bleibt garantiert in Ravensburg und unterstützt die Unternehmen vor Ort.
Mehr Infos zum Ravensburger Geschenkgutschein
Mo bis Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo bis Do | 14 - 16 Uhr |