Mit HoffnungsBären Freude bringen

Mitmachen und Hoffnung schenken

Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp ist von der Idee der HoffnungsBären überzeugt.
Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp ist von der Idee der HoffnungsBären überzeugt.

Wenn Kinder und Jugendliche von Krankheiten, Unfällen, Gewalt und anderen Katastrophen betroffen sind, macht uns das hilflos und so gern würden wir etwas tun. Das neue Bürgerprojekt der Freiwilligenagentur im Rathaus möchte den Betroffenen Zuversicht und Hoffnung schenken, denn wir leben in einer Stadt, in der Mitgefühl und Engagement für die Mitmenschen die Stadtgesellschaft prägen. 

Warum gibt es die HoffnungsBären?

Wenn ein Kind in eine plötzliche Not gerät oder durch Krankheit, Missbrauch oder andere Katastrophen aus dem Leben gerissen wird, erhält es von dem Kriseneinsatzkräften einen dekorierten Hoffnungsbären. Dieser soll einen kleinen Hoffnungsschimmer und die Botschaft übermitteln, dass in der schwierigen Situation an das Kind oder auch an einen betroffenen Jugendlichen gedacht wird. 

Wie kann ich bei den HoffnungsBären mitmachen?

Bei dem Projekt "HoffnungsBären" können alle mitmachen, die Zeit und Lust haben, einen kleinen Plüschbären liebevoll anzuziehen und zu gestalten. Ob allein oder in der Familie, als Schulklasse oder Gruppe: Alle sind zum Dekorieren eingeladen!

HoffnungsBär abholen

Die Bären können hier abgeholt werden:

  • in der Freiwilligenagentur im Rathaus, Marienplatz 26
  • ab April auch in den Rathäusern der Ortschaften Eschach, Schmalegg und Taldorf

Sollten Sie eine größere Menge an Bären benötigen, nehmen Sie bitte vorher telefonischen Kontakt zur Freiwilligenagentur im Rathaus auf:

Telefon 0751 82-1211

E-Mail freiwilligenagentur(at)ravensburg.de

HoffnungsBären

HoffnungsBär gestalten

Gestalte den Bären liebevoll. Du kannst häkeln, stricken, nähen oder frisch gewaschene Puppenkleidung verwenden. Vielleicht hast du auch noch ganz andere Ideen. Außerdem freut sich der Bär über hübsche Accessoires. 

HoffnungsBär abgeben

Die bekleideten Bären können wieder in der Freiwilligenagentur oder bei den Ortsverwaltungen Eschach, Schmalegg und Taldorf abgegeben werden.

Wie kann ich als Organisation Bären zum Verschenken an traumatisierte Kinder erhalten?

Ravensburger Organisationen, die mit traumatisierten Kindern in Kontakt stehen und dabei sein wollen, können sich bei der Freiwilligenagentur im Rathaus melden.

Zwei bis drei Mal im Jahr werden die gesammelten Bären an die teilnehmenden Organisationen übergeben. Diese setzen die Bären dann nach ihrem eigenen Bedarf ein.

Unsere Partner

Das Projekt HoffnungsBären wurde im Landkreis Esslingen aufgebaut und wird vom Nürtinger Trägerverein LiveCommunity e. V. gestützt. Die Stadt Ravensburg bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung beim Aufbau des Projekts für Ravensburg. 


Die Freiwilligenagentur freut sich, dass der Kinderschutzbund Kreisverband Ravensburg als Kooperationspartner den Kauf der HoffnungsBären finanziert. Vielen Dank für das großzügige Engagement für die traumatisierten Kinder und Jugendlichen in Ravensburg. 

Suche

Kontakt

Sachgebiet: Freiwilligenagentur Ravensburg
Telefon: 0751 82-1212

Rathaus

Marienplatz 26

88212 Ravensburg

 

In Google Maps ansehen
Öffnungszeiten
Mo bis Fr10 - 13 Uhr
Di bis Do14 - 16 Uhr
Do zusätzlich16 - 17.30 Uhr
Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen