Wenn Kinder und Jugendliche von Krankheiten, Unfällen, Gewalt und anderen Katastrophen betroffen sind, macht uns das hilflos und so gern würden wir etwas tun. Das neue Bürgerprojekt der Freiwilligenagentur im Rathaus möchte den Betroffenen Zuversicht und Hoffnung schenken, denn wir leben in einer Stadt, in der Mitgefühl und Engagement für die Mitmenschen die Stadtgesellschaft prägen.
Wenn ein Kind in eine plötzliche Not gerät oder durch Krankheit, Missbrauch oder andere Katastrophen aus dem Leben gerissen wird, erhält es von dem Kriseneinsatzkräften einen dekorierten Hoffnungsbären. Dieser soll einen kleinen Hoffnungsschimmer und die Botschaft übermitteln, dass in der schwierigen Situation an das Kind oder auch an einen betroffenen Jugendlichen gedacht wird.
Bei dem Projekt "HoffnungsBären" können alle mitmachen, die Zeit und Lust haben, einen kleinen Plüschbären liebevoll anzuziehen und zu gestalten. Ob allein oder in der Familie, als Schulklasse oder Gruppe: Alle sind zum Dekorieren eingeladen!
Ravensburger Organisationen, die mit traumatisierten Kindern in Kontakt stehen und dabei sein wollen, können sich bei der Freiwilligenagentur im Rathaus melden.
Das Projekt HoffnungsBären wurde im Landkreis Esslingen aufgebaut und wird vom Nürtinger Trägerverein LiveCommunity e. V. gestützt. Die Stadt Ravensburg bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung beim Aufbau des Projekts für Ravensburg.
Die Freiwilligenagentur freut sich, dass der Kinderschutzbund Kreisverband Ravensburg als Kooperationspartner den Kauf der HoffnungsBären finanziert. Vielen Dank für das großzügige Engagement für die traumatisierten Kinder und Jugendlichen in Ravensburg.
Mo bis Fr | 10 - 13 Uhr |
Di bis Do | 14 - 16 Uhr |
Do zusätzlich | 16 - 17.30 Uhr |