29.01.2025 | Am 24. Januar fand die Ravensburger Sportlerehrung im Konzerthaus statt. Insgesamt wurden rund 250 Sportlerinnen und Sportler einzeln oder als Mannschaft für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 geehrt.
Auch drei Ehrenamtspreisträger wurden von der Stadt und dem Sportverband Ravensburg geehrt. Für Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp nahm sein ehrenamtlicher Stellvertreter Rolf Engler die diesjährigen Ehrungen gemeinsam mit Reinhard Mosch vom Sportverband Ravensburg vor. 2024 war in Ravensburg ein äußerst erfolgreiches Sportjahr, das zeigte die überaus große Anzahl an Ehrungen.
Jürgen
Schlegel und Tobias Hübner führten durch den bunten Abend, bei dem sich die
zahlreichen Auszeichnungen mit spannenden Auftritten abwechselten. So sorgten
Showeinlagen der HipHop-Gruppe TNE und des Standard-Tanzpaares Marcus &
Diana Knappe (ATC Blau-Rot) sowie eine dynamische Einlage im Capoeira (Capoeira
Uniao Alemanha, KJC) für Spannung und gelungene Abwechslung.
Die
Ehrenamtspreise für besonderes Engagement im Sport erhielten dieses Jahr Lazar
Boskovic (KJC), Benedikt Kolb (DAV) und Sarah Rudolf (Radfahrer-Verein). Über
den Titel Sportler des Jahres 2024 durfte sich Patrick Pikelj von der
Schützengilde freuen, der sich in seiner Disziplin unter anderem sogar für die
kommende Weltmeisterschaft qualifizieren konnte. Sportlerin des Jahres wurde Judoka
Anna-Maria Wagner (KJC), die amtierende Weltmeisterin ist und bei den
Olympischen Spielen in Paris die deutsche Fahnenträgerin war.
Die
erfolgreiche Bergläuferin Brigitte Hoffmann (TSB, LG Welfen) holte sich den
Titel als Seniorensportlerin des Jahres ab. Jugendsportlerin des Jahres wurde
das zweite Jahr in Folge Francesca Parcelli (TC). Luan Elsäßer (KJC) durfte den
Pokal als Jugendsportler des Jahres in die Höhe recken. Zuletzt konnten auch
die stolzen Judokas der Männermannschaft des TSB jubeln, die dank ihres dritten
Platzes in der zweiten Bundesliga zur Mannschaft des Jahres 2024 gewählt
wurden.