15.05.2025 | Die Stadt Ravensburg investiert momentan an vielen Stellen in die Verkehrsinfrastruktur der Stadt und modernisiert damit nachhaltig wichtige Verkehrswege.
Durch die
Straßen-, Versorgungsleitungen- und Brückensanierungen sind zwar Einschränkungen
im Verkehr und Straßensperrungen nötig. Dennoch bleibt Ravensburg durch Umleitungen
und alternative Routen erreichbar. Verkehrsteilnehmer sollten aber mehr Zeit
einplanen.
Die Sanierungsarbeiten des Regierungspräsidiums Tübingen auf der B33 zwischen Bavendorf und der Weststadt Ravensburgs, haben am Mittwoch, 7. Mai begonnen. Bis voraussichtlich 20. Juni wird hier die Fahrbahn saniert. Es werden Leerrohrarbeiten durchgeführt und der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen vorgenommen. Die Bundesstraße ist in diesem Zeitraum voll gesperrt. Die Maßnahme findet jedoch in zwei Abschnitten statt, um die Zufahrt zum Gewerbegebiet Erlen dauerhaft zu gewährleisten. Zuerst wird bis zum 20. Mai von Bavendorf bis zum Gewerbegebiet saniert und danach von dort bis zur Einmündung L 288 am Blauen Haus in der Weststadt.
Die Umleitungen während
beider Bauphasen findet von Ravensburg nach Meersburg über Ravensburg - L 288 -
K 7975 - Wilhelmskirch - L 290 – Hefigkofen statt. Und von Meersburg nach
Ravensburg über Bavendorf - K 7980 - Oberzell - K 7981 - Karrer - B 30. Der
Radverkehr wird in der Bauphase 2 über das Gewerbegebiet Erlen zum
Kompetenzzentrum Obstbau umgeleitet. Für die Buslinien 700 und 7537 werden
Ersatzfahrpläne bereitgestellt. Nähere Informationen gibt es hierzu online
unter www.bodo.de
Die Wangener
Straße ist seit Montag, 5. Mai bis voraussichtlich Ende des Jahres halbseitig
befahrbar. Dies liegt am Bau der neuen Rad- und Fußgängerbrücke über die
Wangener Straße. Der Verkehr wird durch eine Ampelschaltung geregelt und
bereits überörtlich umgeleitet, wodurch die Wartezeit am einspurigen Abschnitt
der Wangener Straße reduziert wird. Die Busse fahren auf der regulären Strecke.
Fahrradfahrer und Fußgänger können passieren.
Die Schussenbrücke
an der Meersburger Straße wird noch bis voraussichtlich 6. Juni saniert. Der
Verkehr wird stadteinwärts einspurig über eine der zwei stadtauswärts führenden
Spuren geleitet. Die Brücke bleibt dadurch in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Die
Bushaltestelle "Mühlbruckstraße" stadteinwärts" entfällt während
der Bauzeit.
Die
Eywiesenstraße wird noch bis voraussichtlich zum 23. Mai im Abschnitt der Ulmer
Straße und der Eywiesenstraße 5 wegen des Baus eines Kreisverkehrs voll gesperrt.
Der Oberschwabenhallenparkplatz mit seinen kostenlosen Parkplätzen ist dennoch
erreichbar - über die Schützenstraße und die Bleicherstraße. Fußgänger können
weiterhin auf der Seite der CHG-Arena passieren. Als Ersatz für die
Bushaltestelle "Eissporthalle" dient die Haltestelle "Ulmer
Straße".
In der
Schwanenstraße werden noch bis voraussichtlich 20. Juni Kanalsanierungsarbeiten
durchgeführt. Eine Vollsperrung findet nur in den Pfingstferien statt, das
bedeutet vom 10. bis zum 20. Juni. Ein Durchgangsverkehr ist in diesem Zeitraum
nicht möglich. In der restlichen Zeit wird eine halbseitige Sperrung durch eine
Ampelschaltung geregelt. Autofahrer und Busse können die Straße so in beide
Richtungen passieren.
Sperrungen gibt es aktuell auch in der Veitsburgstraße, Holbeinstraße und der Raueneggstraße. Hier finden unter anderem Arbeiten zum Ausbau der Fernwärme statt. Auch hier gibt es für Anlieger alternative Routen.
Die Stadt Ravensburg bleibt weiterhin auch durch die Bahn und Busverbindungen uneingeschränkt erreichbar. Samstags gilt zwischen Oberzell und Niederbiegen sogar der digitale Nulltarif für alle Fahrgäste mit bodo eCard, bodo-App oder twsMobil-App. Dies gilt für Bahn und Stadtbus. An Wochenenden ist das Parken auf dem Kuppelnauparkplatz kostenlos. Jeden Tag kostenlos ist die erste Stunde Parken in der Marienplatztiefgarage.
Informationen über die bedeutendsten aktuellen Straßenbaustellen sind auf der Homepage der Stadt Ravensburg gebündelt zu finden unter www.ravensburg.de/baustellen.