Geoscopia – Vom Weltall ins Klassenzimmer

11.03.2025 | Im Rahmen des Umweltbildungsprojekts Geoscopia vom 17. bis 21. Februar haben Schülerinnen und Schüler im Landkreis Ravensburg spannende Einblicke in das komplexe Thema "Klimawandel" erhalten.

 

Umweltpädagoge Michael Geisler nahm die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen fünf bis zwölf auf eine Reise durchs Weltklima mit.
Umweltpädagoge Michael Geisler nahm die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen fünf bis zwölf auf eine Reise durchs Weltklima mit.

Während der 90-minütigen interaktiven Expeditionen nahm der Umweltpädagoge Michael Geisler Schülerinnen und Schüler aus den Klassen fünf bis zwölf auf eine Reise durchs Weltklima mit. Anhand von aktuellen Satellitenbildern der Erde wurden Ursachen und Wirkungen des Klimawandels anschaulich dargestellt. Echtzeit-Bilder von abschmelzenden Gletschern, verschwindenden Regenwäldern oder ausbreitenden Wüsten zeigten eindringliche Beispiele für die Veränderungen unserer Umwelt.

Folgen von Fleischkonsum, Ausbeutung von Rohstoffen und des Plastikmülls

Auch Themen wie die Folgen von Fleischkonsum und der Ausbeutung von Rohstoffen sowie des Plastikmülls wurden auf interaktive Weise und im direkten Dialog mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert. Folgen des eigenen Handelns wurden reflektiert und Handlungsoptionen im privaten und politischen Lebensraum der Jugendlichen erarbeitet.

Das Studienkolleg St. Johann in Aulendorf nutzte zudem die Möglichkeit, unter Anleitung von Michael Geisler, eine Weltklimakonferenz zu simulieren. Am 18. Februar schlüpften ca. 80 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe eins und zwei in die Rollen von Delegationen ausgewählter Länder und entwickelten gemeinsam Strategien für mehr Klimaschutz. Sowohl die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler waren begeistert: "Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schule und die positiven Rückmeldungen, die wir von den Jugendlichen erhalten haben", berichtet Lehrkraft Miriam Kireva.

Umweltbildungsprojekt Geoscopia

Das Umweltbildungsprojekt Geoscopia wird durch Klimaschutzfördermittel finanziert, so dass für die Schulen keine Kosten entstehen. Das Umweltamt der Stadt Ravensburg koordiniert das Projekt vor Ort.

Seit 2020 wurde im Landkreis Ravensburg in über 50 Klassen in den Jahrgangsstufen fünf bis zwölf das Umweltbildungsprojekt Geoscopia durchgeführt. Es konnten über 1.000 Schülerinnen und Schüler dazu angeregt werden, über den Treibhauseffekt, den globalen Klimawandel, Klimapolitik und individuelle Handlungsmöglichkeiten nachzudenken.

Für weitere Informationen zu Inhalten, organisatorischen Abläufen und zur Anmeldung steht das Umweltamt der Stadt Ravensburg per E-Mail unter umwelt(at)ravensburg.de oder telefonisch unter der Nummer 0751 82-3801 gerne zur Verfügung.

Suche

Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen