60 Jahre Städtepartnerschaft Ravensburg – Montélimar

03.04.2025 | Jubiläumsfeierlichkeiten in Ravensburg vom 24. bis 26. April

 

Sie sind seit 60 Jahren verbunden, die Stadt Ravensburg und die französische Stadt Montélimar. Es ist die älteste Städtepartnerschaft der Stadt Ravensburg. Nachdem eine Delegation aus Ravensburg im vergangenen Jahr zu Besuch in Montélimar war, erfolgt nun der Gegenbesuch.

Programm zum Jubiläum

Vom 24. bis 26. April findet das Jubiläum in Ravensburg statt. Zu Besuch ist eine Delegation aus Montélimar um Bürgermeister Julien Cornillet. Des Weiteren reisen Gäste aus den Partnerstädten Rivoli, Rhondda Cynon Taf, Varaždin und Mollet del Vallès an. Sie erwartet ein umfangreiches Programm. Im neu entstehenden Schussenpark beispielsweise erhalten sie am Freitag, 25. April eine Baustellenführung. Anschließend wird dort gegen 10.30 Uhr der "Garten der Städtepartnerschaften" mit einer Hinweistafel und neu gepflanzten Bäumen eingeweiht. Am Abend findet ein Bürgerabend im Schwörsaal statt. Er wird vom Städtepartnerschaftsverein Die Brückenbauer in Kooperation mit der Stadt Ravensburg ausgerichtet. Nicht fehlen darf beispielsweise auch die offizielle Zeremonie am Samstag, 26. April um 10.30 Uhr im Schwörsaal. Bei ihr werden die Freundschaftsurkunden erneut unterzeichnet und damit ein Bekenntnis zur deutsch-französischen Freundschaft geleistet. Am Samstag, 26. April findet am Abend ein Besuch des Abschlusskonzerts des Classic Camps der Musikschule Ravensburg statt, das zeitgleich zum Jubiläum ebenfalls in Ravensburg stattfindet.

Bürgerinnen und Bürger, die gerne bei der Einweihung des "Gartens der Städtepartnerschaften", der offiziellen Zeremonie und dem Bürgerabend mit dabei sein wollen, können sich online bis zum 11. April unter www.eveeno.com anmelden. 

Ravensburger Städtepartnerschaften

Ravensburg pflegt insgesamt sechs Städtepartnerschaften: Montélimar (Frankreich), Rivoli (Italien), Coswig (Sachsen), Rhondda Cynon Taf (Großbritannien), Varaždin (Kroatien) und Mollet del Vallès (Spanien). Zudem gibt es gemeinsam mit dem Gemeindeverband Mittleres Schussental eine Partnerschaft mit Brest in Belarus. Diese ruht aber derzeit größtenteils. Mit der ukrainischen Stadt Zymna Voda pflegt Ravensburg eine Solidarpartnerschaft. Außerdem gibt es Schulpartnerschaften mit Bursa in der Türkei und Nahariya und Nazareth in Israel.

Austausch und Begegnungen mit den Partnerstädten

Die Begegnungen mit den Partnerstädten sind vielfältig. Sie finden vor allem auf gesellschaftlicher Ebene statt, zum Beispiel durch Begegnungen von Vereinen, Schulen, der Jugend, kirchlichen Organisationen oder in den Bereichen Kultur und Sport. Es finden aber auch Austausche der Stadtverwaltungen zum Wissenstransfer statt. Das Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft der Stadt Ravensburg ist mit dem Bereich der Internationalen Partnerschaften Ansprechpartner. Wer Interesse hat, kann sich gerne an die Koordinatorin für Internationale Partnerschaften, Doris Hofer, unter der Telefonnummer 0751 82-1213 oder per E-Mail an doris.hofer(at)ravensburg.de wenden. Weitere Informationen gibt es auch online auf der Homepage der Stadt unter www.ravensburg.de/international.

Suche

Teilen
Newsletter der Stadt Ravensburg
Sie wollen regelmäßig per E-Mail informiert werden?
Dann melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter der Stadt Ravensburg an.
Newsletter abonnieren
Folgen Sie uns

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet das Webanalysetool Matomo für die Auswertung anonymer Informationen der Besucher. Datenschutzinformationen