11.06.2024 | Am Sonntag, den 9. Juni waren Europawahlen und die Bürgerinnen und Bürger in Ravensburg haben einen neuen Gemeinderat, neue Ortschaftsräte sowie einen neuen Kreistag gewählt. Folgende vorläufige Wahlergebnisse liegen vor.
Bei der Gemeinderatswahl hat die CDU mit 34,02 Prozent die Mehrheit erreicht und erhält somit 15 Sitze im Gemeinderat. Gewählt sind: Rolf Engler, Rudolf Hämmerle, August Schuler, Antje Rommelspacher, Friedrich Wurm, Claudius Kurtz, Bettina Wolf, Kerstin Schmid, Peter Frey, Christoph Sitta, Markus Brunner, Bernhard Rückgauer, Elmar Bulling, Dr. Manfred Büchele und Daniel Denzler.
Bündnis 90/Die Grünen haben 28,34 Prozent erreicht und erhalten damit zwölf Sitze. Diese gehen an Maria Weithmann, Margit Rosenthal, Ozan Önder, Gülcin Bayraktar, Dominik Lucha, Ingrid Brobeil-Wolber, Jürgen Bretzinger, Vera Sproll, Timo Nordmann, Ulfried Miller, Roswitha Pohnert und Anna Wiech. Auf Platz drei folgen die Freien Wähler Ravensburg mit 16,03 Prozent und sieben Sitzen. Diese gehen an Jochen Fischinger, Andreas Reck, Wilhelm Hamma, Christina Leibinger, Joachim Arnegger, Fabio Santarossa und Thomas Pfeffer.
Die SPD hat 12,41 Prozent erreicht und somit fünf Sitze im Gemeinderat. Diese haben Heike Engelhardt, Paul Frank, Christina Herzer, Hubert Fischer und Christian Mayer inne.
Mit einem Ergebnis von 9,21 Prozent erreicht die FDP vier Sitze im Gemeinderat. Diese werden auf Oliver Schneider, Jürgen Hutterer, Markus Waidmann und Pascal Pfefferle verteilt.
Die reguläre Sitzzahl des gesamten Gemeinderats beträgt 40.
Durch Ausgleichssitze steigt das Gremium auf 43 Sitze. Die Wahlbeteiligung für
die Gemeinderatswahl liegt bei 59,8 Prozent. Von 38.747 Wahlberechtigten haben
23.172 gewählt.
Bei der Ortschaftsratswahl in Eschach hat die CDU 59,94 Prozent erreicht und damit zehn Sitze im Ortschaftsrat. Diese haben Herbert Halder, Markus Brunner, Glenn Fugel, Ralf Pohl, Peter Schlegel, Martin Schütterle, Berthold Biegger, Christoph Sitta, Tobias Engelberger und Dieter Weishaupt inne.
Die Grünen erreichen 27,79 Prozent und können somit fünf Sitze belegen. Diese gehen an Julia Nordmann, Jasmin Gremiglio-Kohlöffel, Hayat Herter, Roland Frommlet und Yannic Brüning.
Die SPD erreicht 11,10 Prozent und somit zwei Sitze, welche an Felix Rückgauer und Hubert Fischer vergeben werden.
Die FDP hat 6,17 Prozent erreicht und erhält somit einen Sitz im Ortschaftsrat. Er wird von Dr. Manfred Walter Jooß eingenommen.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 58,39 Prozent. Von insgesamt 7.477
Wahlberechtigten haben 4.366 gewählt.
Bei der Ortschaftsratswahl in Taldorf erreicht die CDU 59,38 Prozent und neun Sitze im Ortschaftsrat. Diese werden an Markus Petretti, Andreas Lutz, Lynn Kreher, Christian Metzler, Joseph Bentele, Jochen Ott, Christiane Kopp, Elmar Bulling und Susanne Knisel-Schmeh verteilt.
Darauf folgt der Kommunalpolitische Arbeitskreis Taldorf (K.A.T.) mit 27,81 Prozent und somit vier Sitzen. Diese haben Kim Trang Dinh, Andreas Hofherr, Martina Lehn und Emily Dinh inne.
Die SPD hat 8,02 Prozent erreicht und besetzt dadurch einen Sitz mit Evelyn Thummerer.
Die FDP hat 4,79 Prozent erreicht und erhält ebenfalls einen Sitz im Ortschafsrat. Dieser geht an Dr. Hartwig Studemund.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 66,28
Prozent. Von 3.784 Wahlberechtigten haben 2.508 gewählt.
Bei der Ortschaftsratswahl in Schmalegg hat die CDU 42,16 Prozent und damit vier Sitze erreicht. Diese gehen an Daniel Denzler, Jürgen Port, Daniel Burkhart und Georg Wegele.
Darauf folgt die Freie Liste Schmalegg mit 35,35 Prozent und somit ebenfalls vier Sitzen. Diese haben Martin Haag, Siegfried Traunecker, Dominic Port und Karl Traunecker inne.
Mit 19,72 Prozent sind die Grünen mit zwei Sitzen im Ortschaftsrat vertreten. Verteilt werden sie an Barbara Hubrich und Roswitha Pohnert.
Mit 2,77 Prozent hat die FDP keinen Sitz im Ortschaftsrat Schmalegg erreicht.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 72,25 Prozent. Von 1.737 Wahlberechtigten
haben 1.255 gewählt.
In Ravensburg ging die Mehrheit der Stimmen bei der Kreistagswahl an die CDU. Gewählt wurde sie mit 33,87 Prozent der Stimmen. Darauf folgen die Grünen mit 21,76 Prozent. Die Freien Wähler haben 10,45 Prozent erreicht und die SPD 9,97 Prozent.
Die anderen Parteien erreichten insgesamt 23,95 Prozent. Darunter sind die AfD mit 8,41 Prozent, die FDP mit 7,54 Prozent, die ÖDP mit 6,39 Prozent und die Bürger-Bauern-Mittelstand sowie die Basis Bewegung Kreis Ravensburg mit 1,61 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 59,9 Prozent. Von 38.995 Wahlberechtigten in
Ravensburg haben 23.358 gewählt.
Bei der Europawahl in Ravensburg erhielt die CDU 32,02 Prozent. Darauf folgen die Grünen mit 18,22 Prozent. Die AfD hat 11,06 Prozent erreicht und die SPD 10,23 Prozent. Mit 7,41 Prozent folgt die FDP und danach das Bündnis Sarah Wagenknecht mit 4,34 Prozent. Die Freien Wähler haben 2,89 Prozent der Stimmen erreicht.
Die Wahlbeteiligung für die Europawahl liegt bei 65,1 Prozent. Von
36.578 Wahlberechtigten in Ravensburg haben 23.814 gewählt.
Weitere Informationen zu den Wahlergebnissen.