24.07.2024 | Land und Verantwortliche sprechen sich bei einem Besuch des Amtschefs des Verkehrsministeriums Berthold Frieß in Ravensburg klar für den weiteren Bau des Radschnellwegs 9 von Friedrichshafen bis Baindt aus
Die Region Unteres und Mittleres Schussental und das Land stehen weiterhin fest hinter dem Projekt des Radschnellwegs 9 (RS 9) von Friedrichshafen bis Baindt. Dies wurde beim Besuch von Ministerialdirektor Berthold Frieß in Ravensburg jüngst deutlich. Der Amtschef im Ministerium für Verkehr traf sich dort mit den Verantwortlichen für die Planung und den Bau des Radschnellwegs und den kommunalen Verantwortlichen.
Mit zusätzlichem Personal und noch engerer
Zusammenarbeit sollen die Planungen weiter vorangetrieben werden. „Ich bin
dankbar für die Unterstützung hier in der Region. Es war sehr ergiebig, dass
alle Beteiligten am Projekt sich intensiv ausgetauscht haben, um Lösungen zu
finden“, sagte Frieß. „Auch die Region freut sich, weiterhin gemeinsam mit dem
Land und dem Regierungspräsidium an der Umsetzung dieses wichtigen Projektes
für den Klimaschutz arbeiten zu können“, sagte der Verbandsvorsitzender des
Regionalverbandes, Herr Thomas Kugler. Ziel ist es, auf der rund 29 Kilometer
langen Strecke eine durchgängige und attraktive Radinfrastruktur im
Radschnellwegestandard zu schaffen. Diesen Standard insbesondere mit seiner
Breite von vier Metern auf einer langen Strecke umzusetzen, macht das
Bauprojekt vergleichsweise aufwendig.
Der Radschnellweg wird die Verbindung zwischen den
Städten Friedrichshafen, Ravensburg und Weingarten sichtbar verbessern und die
nachhaltige Mobilität in Oberschwaben einen großen Schritt voranbringen. Die
Planung des Großprojekts wird vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben
koordiniert und als Gemeinschaftsprojekt gebaut. Verantwortlich für die Planung
und den Bau sind das Regierungspräsidium Tübingen für das Land
Baden-Württemberg, die Städte Friedrichshafen und Ravensburg sowie der Bodenseekreis
und der Landkreis Ravensburg. Unterstützt werden sie von den Gemeinden
Meckenbeuren, Weingarten, Baienfurt und Baindt.