21.07.2022 | Brunnen in der Stadt spenden Trinkwasser
Der Klimawandel zeigt sich in diesen Tagen mit einer Hitzewelle – auch in Ravensburg. Bei den extremen Temperaturen ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Wer in Ravensburg unterwegs ist, findet viele Brunnen, aus denen Trinkwasser fließt. Wo sie sich befinden, das hat die Stadt jetzt in einer Liste auf ihrer Website zusammengestellt.
17 Trinkwasserbrunnen sind über das ganze Gebiet der Kernstadt verstreut. Schilder auf den Brunnen weisen darauf hin, ob es sich um Trinkwasser handelt oder nicht. In der Altstadt finden sich allein in der Marktstraße zwei dieser Brunnen - hinter dem Rathaus und in der oberen Marktstraße, wo der "Rutenbrunnen" des Künstlers Josef Henger mit seinen Figuren das Ravensburger Rutenfest thematisiert. Der Lammbrunnen am Marienplatz bietet nicht nur Platz zum Sitzen und Eisessen. Hier kann man ebenso seine Wasserflasche mit kühlem Nass füllen. Trinkbares Wasser fließt aus dem Viehmarktbrunnen vor dem Rathaus sowie aus den Brunnen am Kornhaus und im Hirschgraben. Weitere Brunnen mit genießbarem Wasser findet man am Katzenlieselesturm in der Herrenstraße, am Frauentorplatz mit dem Kreuzbrunnen, in der Kuppelnaustraße, am alten Friedhof in der Georgstraße, im TWS-Kundencenter in der Schussentraße, am Skatepark beim Sportzentrum Rechenwiesen sowie am Goetheplatz in der Südstadt, am Philosophenweg, auf dem Veitsburgplateau und neben der Kirche St. Christina.
Wer keine
Trinkflasche dabei hat, erhält in Geschäften der Innenstadt und in der Tourist
Information im Lederhaus wiederverwendbare Glas- und Aluflaschen und vermeidet
damit weiteren Plastikmüll.
Zusätzlich
Abkühlung an heißen Tagen bietet in der Innenstadt der freigelegte Stadtbach am
Gespinstmarkt und in der unteren Bachstraße, wo man seine Füße im kühlen Nass
baden kann. Bäche sorgen in Zeiten der Erderwärmung für ein kühleres Klima in den
Städten und sind wichtig für die so genannte Klimafolgenanpassung.
Mehr Infos mit
einer Liste und den Standorten der Trinkwasserbrunnen findet man auf der
städtischen Homepage unter www.ravensburg.de/wasser.