04.04.2016 | Gesucht sind Naturfreunde zur Mithilfe, aber auch Unternehmen, die eine Sponsorenrolle übernehmen.
Der invasive Neophyt Indisches Springkraut ist auch im Landkreis Ravensburg durch seine massenhafte Verbreitung zum Problem für die Artenvielfalt geworden. Durch aktiven Arbeitseinsatz kann die weitere Ausbreitung des Schädlings eingedämmt werden.
Das Springkraut-Projekt als Chance für Asylbewerber
Beim Springkraut-Projekt haben Asylbewerber die Möglichkeit, in Aktion zu treten und einheimische Kontakte zu knüpfen. Sie lernen, ihre deutschen Sprachkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Sie tanken Selbstvertrauen und verdienen sich ein wenig Geld dazu (1-€-Job). Nicht zu vergessen: die Chancen bei der Arbeitssuche verbessern sich.
Das Projekt wird von Claus Scheuber (Arbeitskreis Asyl Ravensburg-Weingarten) koordiniert. Er hat bereits 2015 Erfahrungen für die gemeinsame Springkrautbekämpfung gesammelt. Er ist Ansprechpartner für interessierte Helfer und wählt gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband Ravensburg die Einsatzgebiete aus.
Gesucht sind also Naturfreunde zur Mithilfe; auch Unternehmen, die eine Sponsorenrolle übernehmen wollen, sind aufgefordert in Kontakt zu treten.
Kontakt: Claus Scheuber Tel: 0751 36250739; E-Mail: claus.scheuber@web.de